Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie sich in der Wildnis zurechtfinden und keinen Kompass haben! Es gibt Möglichkeiten herauszufinden, welche Richtung tagsüber und nachts der wahre Norden ist. Durch die Verwendung von Sonne, Schatten und Sternen werden Sie keine Probleme haben, den wahren Norden zu finden und in die richtige Richtung zu gehen.
Schritte
Methode 1 von 4: Verwenden der Shadow-Stick-Methode während des Tages

Schritt 1. Finden Sie einen geraden Stock, der 2 Fuß (0,61 m) lang ist
Wenn Sie sich in einer Wildnis befinden, gibt es wahrscheinlich überall Äste um Sie herum. Ein gerader Stock von mindestens 2 Fuß (0,61 m) Länge wirft einen sauberen, sichtbaren Schatten, damit Sie Ihre Richtung finden können. Im Allgemeinen ist der Schatten umso länger, je länger der Stick ist. Dadurch wird der Schatten besser sichtbar.
Die Dicke des Sticks kann variieren, aber in den meisten Situationen sollte etwas um 0,5 Zoll (1,3 cm) funktionieren. Wenn der Himmel bedeckt ist, kann ein dickerer Stab helfen, einen sichtbareren Schatten zu werfen
Notiz:
Diese Methode erfordert einen geraden Stock. Wenn Sie einen gebogenen oder krummen Stab verwenden, sind Ihre Richtungen falsch, da der Schatten nicht gerade ist.

Schritt 2. Stecken Sie den Stick in einen flachen, sauberen Boden
Führen Sie den Stock so ein, dass er gerade steht. Wenn der Boden hart ist, stechen Sie mit einem Messer oder einem anderen Werkzeug, das Sie haben, ein Loch. Beachten Sie, wie der Stick einen Schatten wirft – das ist der Schatten, den Sie verwenden werden, um Ihre Richtung zu finden.
- Verwenden Sie Steine oder Erde, um den Stock aufrecht zu halten.
- Es ist wichtig, dass der Schatten auf einen ebenen Boden ohne Gras und andere Vegetation geworfen wird. Wenn der Boden uneben oder grasig ist, wird der Schatten verzerrt. Mach etwas Boden frei, wenn es sein muss.

Schritt 3. Setzen Sie einen Stein am Ende des Schattens
Dieser Felsen markiert den ursprünglichen Standort des Schattens. Markieren Sie den ursprünglichen Standort, denn wenn sich die Sonne über den Himmel bewegt, bewegt sich auch der Schatten.
Da sich die Sonne von Osten nach Westen über den Himmel bewegt, wirft sie auf der gegenüberliegenden Seite einen Schatten. Dies bedeutet, dass der ursprüngliche Standort des Schattens Ihr westlichster Punkt ist

Schritt 4. Warten Sie 20 Minuten
So bleibt der Sonne genügend Zeit, sich über den Himmel zu bewegen. Wenn sich der Schatten nach 20 Minuten nicht sichtbar genug bewegt hat, warten Sie weitere 10.
Wenn Sie keine Möglichkeit haben, die Zeit zu halten, behalten Sie einfach den Schatten im Auge. Wenn Sie sehen, dass es verschoben wurde, können Sie den neuen Standort markieren und fortfahren

Schritt 5. Markieren Sie die neue Position des Schattens
Wenn sich die Sonne bewegt, wandert der Schatten nach Osten. Legen Sie entweder einen Stein oder einen Stock an das Ende des Schattens, um seine neue Position zu markieren.
Denken Sie daran, etwas zu verwenden, das nicht wegbläst. Wenn Sie beide Schattenpositionen verlieren, müssen Sie von vorne beginnen

Schritt 6. Zeichnen Sie eine gerade Linie zwischen den Felsen
Da die Sonne über den Himmel nach Westen wandert, wird der neue Standort des Schattens weiter östlich sein. Durch die Verbindung dieser beiden Felsen entsteht eine Ost-West-Linie, der erste Schritt, um herauszufinden, welcher Weg nach Norden ist.
Um die 2 Felsen zu verbinden, kannst du entweder eine gerade Linie in den Dreck ziehen oder einen geraden Stock dazwischen legen

Schritt 7. Markieren Sie ein „W“am ursprünglichen Standort und ein „E“am neuen Standort
Dadurch wird ein Kompass erstellt, damit Sie nicht vergessen, welche Seite welche ist.
Denken Sie daran, dass die Richtungen auf einem Kompass Nord, Ost, Süd und West im Uhrzeigersinn sind. Wenn Sie die Reihenfolge der Richtungen auf einem Kompass vergessen, denken Sie an den Satz "Never Eat Soggy Watermelon", ein Speichergerät, um sich die Richtungen zu merken

Schritt 8. Setzen Sie Ihren linken Fuß auf „W“und Ihren rechten Fuß auf „E“, um nach Norden zu suchen
In dieser Position zeigt deine Vorderseite nach Norden und dein Rücken nach Süden. Damit ist der Kompass vervollständigt. Der Norden, dem Sie gegenüberstehen, ist der wahre Norden, weil Sie die Sonne und nicht das Erdmagnetfeld verwendet haben.
- Wenn Sie diese Richtungen im Auge behalten möchten, markieren Sie ein „N“dort, wo Ihre Vorderseite zeigt, und ein „S“, wo Ihre Rückseite zeigt, um den Überblick zu behalten.
- Diese Methode funktioniert auf der Nord- und Südhalbkugel gleich. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Sonne auf der Nordhalbkugel hinter Ihnen steht und auf der Südhalbkugel vor Ihnen.
Methode 2 von 4: Verwenden einer analogen Uhr und der Sonne

Schritt 1. Entfernen Sie Ihre analoge Uhr und halten Sie sie vor sich
Verschaffen Sie sich einen guten Blick auf das Zifferblatt und darauf, wo die Stunden- und Minutenzeiger zeigen.
Verwenden Sie für diese Methode eine analoge Uhr mit Stunden- und Minutenzeiger. Eine Digitaluhr funktioniert nicht

Schritt 2. Richten Sie den Stundenzeiger auf die Sonne, wenn Sie sich auf der Nordhalbkugel befinden
Auf der Nordhalbkugel zeigt die Sonne nach Süden. Richten Sie den Stundenzeiger Ihrer Uhr mit der Sonne aus, um die Nord-Süd-Linie zu entdecken.

Schritt 3. Finden Sie die Mittellinie zwischen dem Stundenzeiger und 12 Uhr
Auf der Nordhalbkugel markiert dieser halbe Weg die Nord-Süd-Linie. Der wahre Norden ist die von der Sonne abgewandte Seite.
- Einige Analoguhren haben einen verstellbaren Rand zur Peilung. Wenn Ihre Uhr dies hat, können Sie es so einstellen, dass ein Pfeil auf dieser Hälfte steht.
- Beachten Sie, dass diese Methode nicht perfekt ist, da Zeitzonen auf der ganzen Welt nicht immer konsistent sind. Sie können den genauen Punkt des wahren Nordens möglicherweise nicht lokalisieren, aber er gibt Ihnen seine allgemeine Position.

Schritt 4. Richten Sie die 12-Uhr-Markierung auf die Sonne, wenn Sie sich auf der Südhalbkugel befinden
Suchen Sie dann die Markierung auf halbem Weg zwischen dem Stundenzeiger und dem 12-Uhr-Punkt, um die Nord-Süd-Linie zu finden.
Auf der Südhalbkugel ist der wahre Norden die der Sonne zugewandte Seite

Schritt 5. Verwenden Sie während der Sommerzeit 1 Uhr statt 12 Uhr
Je nach Jahreszeit und Region der Welt kann die Sommerzeit gelten. Die Methode funktioniert genauso, aber verwenden Sie, da es einen Zeitunterschied von 1 Stunde gibt, verwenden Sie 1 Uhr statt 12 Uhr.
Denken Sie daran, dass die Sommerzeit in den teilnehmenden Gebieten zwischen März und November gilt
Methode 3 von 4: Den Nordstern auf der Nordhalbkugel finden

Schritt 1. Suchen Sie das Sternbild Big Dipper
Diese Konstellation, auch als Ursa Major bekannt, ist der Schlüssel zum Auffinden des Nordsterns (Polaris), dem Stern, der Ihnen zeigt, wo der wahre Norden auf der Nordhalbkugel liegt. Dies ist eine große Konstellation, und es ist einfach, sie in einer klaren Nacht zu finden.
- Der Big Dipper hat seinen Namen, weil er wie ein großer Löffel aussieht und aus einigen der hellsten Sterne am Himmel besteht. Schauen Sie nach und finden Sie die Sammlung von Sternen, die so aussehen.
- Entgegen der landläufigen Meinung ist der Nordstern nicht der hellste Stern am Himmel. Verwenden Sie diese Konstellationen, um es zu lokalisieren.

Schritt 2. Finden Sie die äußere Kante des Big Dipper
Der äußere Rand, der wie das Ende eines Löffels aussieht, besteht aus 2 Sternen. Diese 2 Sterne werden als „Zeiger“bezeichnet, weil sie buchstäblich auf den Nordstern zeigen.

Schritt 3. Zeichnen Sie eine imaginäre Linie von den Zeigersternen nach außen
Diese Linie sollte sich durch die Spitze des Löffels erstrecken. Der Nordstern sitzt am Ende dieser Linie.
Der Nordstern bildet das Ende des Griffs des Kleinen Wagens und ist der hellste Stern in dieser Konstellation. Wenn Sie glauben, den Nordstern gefunden zu haben, schauen Sie sich um und sehen Sie, ob er Teil einer kleinen, löffelförmigen Konstellation ist. Wenn ja, dann haben Sie es gefunden

Schritt 4. Stellen Sie sich mit Blick auf den Nordstern hin
Wenn Sie dem Nordstern zugewandt sind, sehen Sie genau nach Norden. Sie können dieses Wissen nun nutzen, um die anderen Richtungen herauszufinden.
Denken Sie daran, dass die anderen Richtungen von rechts nach links Osten, Süden und Westen sind, wenn Sie nach Norden schauen

Schritt 5. Schätzen Sie die Entfernung ab, wenn der Himmel bewölkt ist
Manchmal spielt das Wetter bei dieser Methode nicht mit. In diesem Fall können Sie immer noch den Big Dipper finden und die Entfernung zum Nordstern abschätzen.
Der Nordstern ist ungefähr 6-mal so groß wie der Abstand zwischen den 2 Zeigersternen. Schauen Sie sich den Raum zwischen diesen 2 Sternen an und multiplizieren Sie diese Entfernung mit 6. Dies gibt Ihnen die ungefähre Position für den Nordstern
Methode 4 von 4: Navigieren mit Sternen in der südlichen Hemisphäre

Schritt 1. Suchen Sie das Sternbild Kreuz des Südens
Wenn Sie sich auf der Südhalbkugel befinden, hilft Ihnen der Nordstern nicht bei der Navigation. Finden Sie stattdessen den wahren Süden mit dem Sternbild Kreuz des Südens. Diese Konstellation ist auf der Südhalbkugel immer sichtbar.
Die Konstellation besteht aus 4 hellen Sternen, die eine Drachenform bilden, wenn Sie die Grenze um sie herum ziehen

Schritt 2. Finden Sie die Zeigersterne
Außerhalb des Kreuzes des Südens befinden sich 2 weitere helle Sterne, die als Zeiger bekannt sind. Diese sind ungefähr parallel zu den 2 Sternen im Kreuz des Südens, die am nächsten beieinander liegen.
Die Zeigersterne gehören zu den hellsten der südlichen Hemisphäre. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, das Kreuz des Südens zu finden, ist das Auffinden der Zeigersterne ein guter Ausgangspunkt

Schritt 3. Zeichnen Sie eine imaginäre Linie vom längsten Winkel im Kreuz des Südens nach unten
Zwei Sterne im Kreuz des Südens, Gacrux und Acrux, sind im Sternbild am weitesten voneinander entfernt. Stellen Sie sich oben eine Linie vor, die sich zwischen diesen beiden Sternen erstreckt und sich dann im gleichen Winkel nach außen fortsetzt.
- Halten Sie einen starken oder geraden Stock vor sich, um sich eine gerade Linie vorzustellen.
- Je nach Jahreszeit kann diese Linie den Boden berühren, da sich das Sternbild mit der Erde dreht.

Schritt 4. Zeichnen Sie eine imaginäre Linie vom Mittelpunkt zwischen den Zeigern
Auf die gleiche Weise, wie Sie eine imaginäre Linie vom Kreuz des Südens gezogen haben, suchen Sie nun den Mittelpunkt zwischen den Zeigern und verlängern Sie eine Linie nach außen. Diese Linie sollte sich mit der Linie schneiden, die Sie vom Kreuz des Südens gezogen haben. Dieser Schnittpunkt ist wahrer Süden.
Verwenden Sie einen natürlichen Orientierungspunkt als Bezugspunkt. Zum Beispiel könnte ein hoher Baum in der Ferne den Schnittpunkt zwischen den beiden Linien markieren und anzeigen, wo der wahre Süden liegt

Schritt 5. Drehen Sie sich um 180 Grad mit dem Rücken nach Süden, um den wahren Norden zu finden
Wenn Sie den wahren Süden ausfindig machen, müssen Sie sich einfach umdrehen, um den wahren Norden zu finden. Stellen Sie sicher, dass Sie sich genau um 180 Grad drehen, oder Sie befinden sich außerhalb der Mitte und zeigen nicht nach Norden.
