Verlust ist eines der am schwierigsten zu verarbeitenden Elemente des Lebens. Egal, ob Sie einen geliebten Menschen verloren haben, eine wichtige Beziehung beendet ist oder eine große Veränderung in Ihrem Leben eingetreten ist, Sie müssen trauern. Trauer ist emotional anstrengend, aber wenn Sie mit dem Wissen über die Natur der Trauer ausgestattet sind und wie Sie sich selbst helfen können, Frieden zu finden, wird diese enorm schwere Zeit in Ihrem Leben leichter.
Schritte
Teil 1 von 6: Verstehen Sie Ihre einzigartige Trauer

Schritt 1. Wissen Sie, dass jeder seine eigene einzigartige Erfahrung mit Trauer hat
Niemand sonst wird genauso trauern wie Sie. Wenn Sie das Gefühl haben, anders zu reagieren als andere, wissen Sie, dass das völlig in Ordnung ist. Erlaube dir, deine eigenen einzigartigen Emotionen zu spüren und deine einzigartige Erfahrung anzuerkennen. Es gibt keinen typischen Verlust, das heißt, es gibt keine typische Reaktion auf einen Verlust.
Plötzliche Verluste, z. B. durch Traumata, Unfälle oder Verbrechen, können (zumindest sofort) ein stärkeres Verlustgefühl hervorrufen als vorhersehbarere Verluste, z. B. durch unheilbare Krankheiten

Schritt 2. Bestätigen Sie, dass es viele Arten von Verlusten gibt
Der Tod ist ein Verlust, mit dem wir alle irgendwann in unserem Leben fertig werden müssen. Dies ist jedoch nicht die einzige Verlustart. Sie können das Ende einer Beziehung oder den Verlust eines geliebten Haustieres betrauern. Es könnte die Erkenntnis sein, dass ein gehegter Traum nie in Erfüllung gehen wird. Jeder hat ein Recht auf seine eigene Trauer, unabhängig von der Ursache. Haben Sie keine Angst zu trauern. Erkenne deine Emotionen als natürliche Reaktion an.
- Es gibt viele Verluste, die Sie im Leben erfahren können. Kein Verlust ist „größer“oder „kleiner“als jeder andere. Du fühlst einfach, wie du dich über den Verlust fühlst, und das ist in Ordnung.
- Andere Verluste, die zu Trauer führen können, sind das Verlassen des Hauses, der Verlust Ihrer Gesundheit, der Verlust einer Freundschaft, ein Jobwechsel, Wegzug, der Schulabschluss oder der Verlust der finanziellen Sicherheit. Wenn Sie als Reaktion auf ein Ereignis wie dieses traurig sind, erkennen Sie an, dass Ihre Reaktion natürlich ist.

Schritt 3. Erkenne, dass es keine Trauerphasen gibt
Trauer ist eine sehr individuelle Erfahrung – dieser Artikel bietet nur eine Art Leitfaden, der Ihnen bei dem, was Sie möglicherweise erleben, hilft. Erwarte nicht, dass du bestimmte Phasen durchschreitest. Dies kann Sie tatsächlich davon abhalten, so zu trauern, wie Sie es für sich selbst brauchen.
Elisabeth Kübler-Ross hat 1969 bekanntlich „fünf Stadien“der emotionalen Reaktion auf Tod und Sterben definiert. Diese Stadien sind Verleugnung, Wut, Verhandlungen, Depression und Akzeptanz. Diese wurden jedoch verwendet, um die Gefühle einer Person bezüglich ihres eigenen Todes zu beschreiben und sind kein theoretischer Rahmen für alle Trauer oder Verlust. Bezugnahmen auf diese Stadien als universelle Stadien der Trauer oder Trauer sind ungenau

Schritt 4. Unterscheiden Sie zwischen Trauer und Trauer
Trauer ist die unmittelbare, natürliche Reaktion auf irgendeine Art von Verlust. Trauer umfasst Ihre Emotionen und Gedanken, nachdem Sie einen Verlust erlebt haben. Sie können Ihre Trauererfahrung nicht kontrollieren. Trauer ist ein längerer Prozess, bei dem es darum geht, Ihre Trauer aktiv auszudrücken und sich nach Ihrer Verlusterfahrung an die Welt anzupassen. Es ist eine Aktion, die Ihnen hilft, Ihre Trauer zu verarbeiten.
- Viele Kulturen und Religionen bieten Leitlinien für das Trauern. Trauer ist ein Prozess, den Sie kontrollieren können, um Ihre Trauer zu verarbeiten.
- Trauer kann sich wie eine Achterbahnfahrt anfühlen. Eines Morgens wachst du vielleicht auf und fühlst dich in Frieden mit dem, was passiert ist. Machen Sie sich nicht selbst fertig, wenn Sie am nächsten Tag wieder traurig aufwachen – Trauer kommt und geht.
- Es gibt keinen wirklichen Zeitrahmen, wenn es um Trauer geht. Ihre Trauer kann wochen- oder monatelang bei Ihnen bleiben. Der vollständige Trauerprozess kann Jahre dauern, sogar ein Leben lang.

Schritt 5. Lernen Sie die notwendigen „Aufgaben“der Trauer kennen
Dr. J. William Worden schlägt vor, dass wir vier „Aufgaben“der Trauer erfüllen müssen. Diese unterscheiden sich von der Vorstellung von Trauer als „Stufen“, da diese Aufgaben oft gleichzeitig erledigt werden müssen und Jahre dauern können. Diese Aufgaben sind:
- Die Realität des Verlustes akzeptieren. Sie müssen lernen, Verlust sowohl intellektuell als auch emotional als Realität zu akzeptieren. Dies kann dauern.
- Trauer verarbeiten. Trauer als Reaktion auf einen Verlust ist eine natürliche emotionale Reaktion. Es wird mit der Zeit weniger, aber die Zeit, die es braucht, hängt von Ihren eigenen Bedürfnissen ab.
- Anpassung an die Welt nach dem Verlust. Es gibt eine Vielzahl von Anpassungen, die Sie möglicherweise nach einem Verlust vornehmen müssen, einschließlich externer (wie das Leben ohne das, was Sie verloren haben), intern (Ihre neue Rolle in der Welt in Frage stellen) und spirituell (nach Ihrem Verlust eine neue Bedeutung finden).
- Einen Weg finden, mit Ihrem Verlust in Verbindung zu treten, während Sie Ihr Leben fortsetzen. Einen Verlust zu akzeptieren bedeutet nicht, dass Sie niemals an die Person oder die andere Situation denken dürfen, die Sie verloren haben. Stattdessen bedeutet es, Wege zu finden, die Verbindung zu ehren, die Sie hatten, als Sie das Leben nach dem Verlust begannen.
Teil 2 von 6: Die Symptome der Trauer erkennen

Schritt 1. Erkenne an, dass du und andere Trauer vielleicht nicht auf die gleiche Weise erleben
Es gibt einige häufige Symptome, die Menschen erleben, wenn sie Trauer empfinden, aber niemand erlebt Trauer genau so. Erkenne deine eigenen Trauergefühle an und verstehe gleichzeitig, dass andere möglicherweise andere Gefühle oder Ausdrücke haben.
Trauerausdrücke variieren stark nicht nur zwischen einzelnen Personen, sondern auch zwischen Kulturen und spirituellen Traditionen

Schritt 2. Erkenne körperliche Symptome der Trauer
Einige häufige körperliche Symptome, die Sie während eines Trauergefühls erleben können, sind:
- Veränderungen im Schlafmuster
- Appetitveränderungen (Appetitlosigkeit oder Appetitsteigerung)
- Weinen
- Kopfschmerzen oder Gliederschmerzen
- Schwäche oder Müdigkeit
- Gefühle von körperlicher Schwere
- Schmerzen
- Stressbedingte Symptome wie Übelkeit, Herzrasen oder Schlaflosigkeit
- Gewichtsverlust oder Gewichtszunahme

Schritt 3. Erkenne emotionale Symptome der Trauer
Trauer ist emotional komplex und zutiefst persönlich. Möglicherweise treten viele dieser Symptome auf oder nur wenige. Manchmal fühlen Sie sich von Emotionen überwältigt und manchmal fühlen Sie sich taub. Dies sind alles natürliche Reaktionen auf Trauer. Einige häufige emotionale Symptome sind:
- Schock oder Unglaube
- Traurigkeit, Leere oder Sehnsucht
- Einsamkeit oder isoliertes Gefühl
- Schuld oder Bedauern
- Wut
- Angst oder Sorge
- Panikattacken
- Frustration
- Angst
- Depression
- Hinterfragen Ihrer spirituellen oder religiösen Überzeugungen
- Sie können auch positive Emotionen wie Erleichterung oder Frieden verspüren, insbesondere wenn Sie einen längeren Verlust erlitten haben, wie zum Beispiel den Tod einer Person mit einer unheilbaren Krankheit. Diese Gefühle können Schuldgefühle oder Untreue auslösen, da Sie sich möglicherweise schämen, positive Emotionen zu erleben. Erkenne an, dass diese Gefühle auch ein natürlicher Teil der Trauererfahrung sind.

Schritt 4. Erkenne Anzeichen von Trauer bei Kindern
Kinder, insbesondere jüngere, können ihre Trauer auf erkennbare Weise ausdrücken, aber auch auf eine Weise, die Erwachsenen weniger vertraut ist. Achten Sie auf mögliche Anzeichen von Trauer bei Kindern, die ihre Gefühle nicht immer angemessen mit Worten ausdrücken können. Zu diesen Zeichen gehören:
- Emotionaler Schock. Das Kind kann seine Gefühle viel weniger ausdrücken als gewöhnlich. Sie können sich weigern, über den Verlust zu sprechen.
- Regressives oder unreifes Verhalten. Es kann den Anschein haben, als ob sich das Kind in ein früheres Verhaltensstadium „regressiert“, wie z. B. geschaukelt werden zu müssen, Trennungsangst zu verspüren, Angst vor dem Schulbesuch, Daumenlutschen, Bettnässen, mit einem Elternteil schlafen zu müssen oder Schwierigkeiten beim Abschluss zu haben Aufgaben oder Aktivitäten, mit denen sie normalerweise keine Schwierigkeiten haben.
- Explosives Verhalten und Fehlverhalten. Das Kind kann mit plötzlichen Gefühlsausbrüchen „ausleben“oder explodieren. Zu diesen Emotionen gehören häufig Gefühle von Wut, Frustration, Verwirrung oder Hilflosigkeit. Fehlverhalten, das für das Kind nicht üblich ist, kann eine Möglichkeit für das Kind sein, eine gewisse Kontrolle über die Situation zu erlangen.
- Sich wiederholende Fragen. Das Kind kann dieselbe Frage wiederholt stellen, auch wenn es dieselbe Antwort erhält. Dies kann signalisieren, dass das Kind Schwierigkeiten hat, die Realität der Situation zu verstehen oder zu akzeptieren.
- Abwehrverhalten. Dies ist bei Kindern im frühen Schulalter bis hin zu Jugendlichen üblich. Abwehrverhalten versucht, das Kind von seinen Gefühlen abzulenken. Sie können sich mehr in Schulaufgaben, Geselligkeit, Spiele oder andere Aktivitäten vertiefen. Sie können Eltern oder Autoritätspersonen gegenüber auch das Gefühl von Verlust leugnen, fühlen sich aber wohl, mit Gleichaltrigen über Gefühle zu sprechen.
- Körperliche symptome. Trauer und Angst äußern sich häufig in körperlichen Symptomen, insbesondere bei sehr kleinen Kindern. Symptome wie Kopf- und Bauchschmerzen sind häufig. Das Kind kann auch Schlafstörungen haben und Appetitlosigkeit haben.

Schritt 5. Erkenne Anzeichen von komplizierter Trauer
Manchmal erleben Sie so lange Trauer, dass Ihre Fähigkeit, im täglichen Leben zu funktionieren, erheblich beeinträchtigt wird. Obwohl jede Trauer komplex ist, bezieht sich „komplizierte Trauer“auf einen Trauerprozess, der die Trauergefühle im Laufe der Zeit nicht verringert und sogar ein sich verschlimmerndes emotionales Trauma verursachen kann. Wenn Sie diese Anzeichen bei sich selbst oder anderen bemerken, insbesondere wenn Sie seit einiger Zeit Trauer haben, sollten Sie einen Psychologen aufsuchen, der Ihnen helfen kann, Ihre Trauer zu verarbeiten. Zu den Zeichen gehören:
- Konzentriere dich auf wenig oder nichts anderes als deinen Verlust
- Extreme Konzentration auf oder Vermeidung von Erinnerungen an Ihren Verlust
- Längere Verleugnung des Verlustes
- Das Gefühl, dass das Leben bedeutungslos oder zwecklos ist
- Unfähigkeit, anderen zu vertrauen
- Unfähigkeit, über positive Erfahrungen oder Gefühle nachzudenken
- Extreme Reizbarkeit oder Erregung
Teil 3 von 6: Gesund trauern

Schritt 1. Erkenne deine Emotionen an
Um den Heilungsprozess zu beginnen, müssen Sie zuerst die Emotionen, die Sie fühlen, anerkennen. Deine Emotionen zu unterdrücken kann dich noch unglücklicher machen, obwohl es äußerlich so aussieht, als ob es dir gut geht. Anstatt so zu tun, als wäre alles in Ordnung, erlaube dir, jede Emotion zu fühlen, die mit einem großen Verlust einhergeht – Traurigkeit, Wut, Schuld, Angst. Irgendwann werden Sie in der Lage sein, eine neue Bedeutung in dem, was passiert ist, zu finden.
Stellen Sie sicher, dass Sie sich jeden Tag Zeit nehmen, um einfach nur für sich selbst zu sein. Auch wenn Sie vielleicht das Gefühl haben, dass Sie sich in der Öffentlichkeit auf eine bestimmte Weise verhalten müssen, müssen Sie sich jeden Tag Zeit nehmen, um Ihre Emotionen herauszulassen. Ob dann, sich Zeit zu nehmen, um einfach nur zu sitzen und zu weinen, oder darüber nachzudenken, was Sie verloren haben, tun Sie dies in einem privaten Raum, in dem Sie sich wirklich fühlen können

Schritt 2. Drücken Sie Ihre Gefühle durch ein greifbares Medium aus
Wie Sie dies tun, liegt ganz bei Ihnen, aber es ist wichtig, Ihre Emotionen in etwas Konkretes zu fassen, das Sie sehen und fühlen können. Dies kann dir helfen, einen Sinn dafür zu bekommen, was du durchmachst, und kann dir helfen, deine Emotionen auf etwas Produktives zu richten.
- Dies könnte sein, ein Sammelalbum oder ein Fotoalbum über das Leben eines geliebten Menschen zu erstellen, jeden Tag in ein Tagebuch zu schreiben, Kunstwerke wie ein Gemälde oder eine Skulptur zu schaffen, die ausdrücken, was du fühlst, oder etwas aufzugreifen, wie Freiwilligenarbeit in einer Organisation, die wichtig war zu deinem Liebling.
- Auch persönliche Rituale können dir helfen, deine Trauer zu verarbeiten. Während wir an öffentliche Rituale wie Beerdigungen oder das Sitzen von Shiva gewöhnt sind, deuten signifikante Beweise darauf hin, dass persönliche, private Rituale gleichermaßen wichtig sind, um Trauer auszudrücken und zu verarbeiten. Sie werden vielleicht feststellen, dass das Erleben einer Erinnerung an Ihren geliebten Menschen, wie ein Lieblingslied oder eine Lieblingsaktivität, Gefühle der Traurigkeit, aber auch der Verbindung mit dem Verlust verursacht.
- Auch körperliche Aktivitäten wie das Aufschreiben Ihrer Gefühle und das anschließende Zerreißen oder Verbrennen des Papiers können hilfreich sein. Tun Sie Dinge, die Ihnen helfen, Ihre Trauer auf hilfreiche Weise auszudrücken.

Schritt 3. Bestätigen Sie, dass Ihre Trauer Ihnen gehört
Niemand kann genau wissen, wie Sie sich fühlen oder was Sie erleben, denn jeder trauert auf seine Weise. Wenn dir jemand sagt, dass du dich auf die eine oder andere Weise „fühlen“solltest, lass dich davon nicht diktieren, wie du trauerst. Wisse, dass diese Person nur versucht zu helfen, und fühle dann weiterhin genau so, wie du dich fühlst.
- Ein gutes Beispiel dafür ist das Weinen. Viele Leute glauben, dass Weinen der beste Weg ist, um Trauer auszudrücken, aber dass man irgendwann einfach aufhören sollte zu weinen. Weinen, wenn Sie das Bedürfnis oder den Wunsch verspüren zu weinen, hilft Ihnen, Spannungen abzubauen und kann Ihnen helfen, sich körperlich besser zu fühlen.
- Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass manche Menschen ihre Trauer nicht mit Tränen ausdrücken, und das ist völlig in Ordnung. Es ist auch wichtig, sich daran zu erinnern, dass es keinen Zeitrahmen für das Weinen gibt. Sie können über Ihren Verlust Jahre nach dem tatsächlichen Verlust weinen, und das ist auch in Ordnung.
- Es ist auch nicht hilfreich, sich ein bestimmtes Gefühl zu geben, weil Sie das Gefühl haben, dass Sie dieses Gefühl „sollten“. Erlaube dir zu fühlen, was immer du fühlst, auch wenn deine Emotionen nicht das sind, was du erwartet hast oder dir gesagt wurde, dass es „akzeptabel“ist.

Schritt 4. Erhalten Sie Ihre körperliche Gesundheit
Während wir Trauer oft als eine rein emotionale Sache betrachten, kann Trauer auch körperliche Veränderungen verursachen. Appetitlosigkeit, Schlaflosigkeit und ein geschwächtes Immunsystem sind alles körperliche Reaktionen auf Trauer. Um diese Nebenwirkungen zu bekämpfen, ist es wichtig, sich gesund zu ernähren (auch wenn Sie keinen Hunger haben), Sport zu treiben und ausreichend zu schlafen. Wenn wir uns um unseren Körper kümmern, helfen wir, unseren emotionalen und mentalen Zustand zu verbessern.
- Essen Sie eine gesunde, ausgewogene Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse, Vollkornprodukten und mageren Proteinen. Eine ausreichende Zufuhr von B12, Vitamin D, Selen und Omega-3-Fettsäuren kann helfen, Angstgefühle oder Traurigkeit zu lindern.
- Vermeiden Sie stark verarbeitete Lebensmittel und Lebensmittel mit viel Fett oder Zucker. Diese können Depressionen verschlimmern. Vermeide es, zu viel Koffein zu konsumieren, da es deine Angst- oder Depressionsgefühle verstärken kann.
- Machen Sie mindestens 30 Minuten moderate körperliche Bewegung pro Tag. Zahlreiche Studien zeigen, dass Bewegung helfen kann, Symptome von Angstzuständen und Depressionen zu lindern.
- Versuchen Sie, eine gesunde Schlafroutine einzuhalten, indem Sie jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett gehen und aufwachen. Visualisierungstechniken und Meditation vor dem Einschlafen können bei Schlaflosigkeit helfen.

Schritt 5. Vermeiden Sie Alkohol, Drogen oder Nahrung, um mit Ihrer Trauer fertig zu werden
Es ist ein ziemlich verbreitetes Verhalten, sich Substanzen, einschließlich Nahrung, zuzuwenden, um mit der Trauer fertig zu werden, aber es ist wichtig, dass Sie es vermeiden.
- Die Hinwendung zu Alkohol ist eine Reaktion auf Trauer, die bei Männern etwas häufiger vorkommt als bei Frauen. Alkohol ist ein Beruhigungsmittel, das Symptome von Depressionen und Angstzuständen verursachen kann. Es stört auch den REM-Schlaf und kann Ihr Urteilsvermögen und Ihre Stimmung beeinflussen.
- Das Nationale Institut für Alkoholmissbrauch und Alkoholismus empfiehlt, dass die meisten Frauen nicht mehr als 1 Getränk pro Tag und die meisten Männer nicht mehr als 2 Getränke pro Tag trinken. Wenn Sie glauben, ein Alkoholproblem zu haben, können Sie die Hotline der Verwaltung für Drogenmissbrauch und psychische Gesundheit unter 1-800-662-HELP anrufen. Auch Förderprogramme wie die Anonymen Alkoholiker können Ihnen helfen.
- Möglicherweise werden Ihnen Medikamente verschrieben, die Ihnen helfen, mit Trauersymptomen wie Depressionen umzugehen. Verwenden Sie diese wie von Ihrem Arzt verordnet. Vermeiden Sie illegale Drogen und Substanzen, da sie Depressionen und Angstzustände oft verschlimmern und Ihr Urteilsvermögen und Ihre Stimmung ernsthaft beeinträchtigen können.
- Trauer- und Traumaerfahrungen können bei manchen Menschen Essstörungen auslösen. Wenn Sie sich nicht in der Lage fühlen, Ihr Essverhalten zu kontrollieren, oder den Wunsch haben, es zu streng zu kontrollieren, suchen Sie Hilfe von einem Psychologen auf.

Schritt 6. Tun Sie Dinge, die Ihnen Spaß machen
Eine gute Möglichkeit, Ihre Stimmung zu heben, besteht darin, Dinge zu tun, die Sie lieben und die Sie beschäftigen. Wenn Sie Ihre Energie darauf verwenden, an einem Projekt zu arbeiten, für das Sie eine Leidenschaft haben, Kunst zu machen oder im Wald zu wandern, helfen Sie Ihrem Gehirn, Serotonin auszuschütten, die Chemikalie, die Sie glücklicher macht. Etwas zu tun, das du liebst, ist auch eine gute Möglichkeit, dich von deinem Verlust abzulenken und deine Energie auf etwas anderes als auf die Trauer zu lenken.
Wenn du dich dabei wohl fühlst und glaubst, dass es dir eher hilft, als dir wehzutun, könntest du in Erwägung ziehen, eine Leidenschaft aufzunehmen, an der dein geliebter Mensch beteiligt war. Dadurch könntest du dich deinem geliebten Menschen näher fühlen. Wenn die Aktivität jedoch nur große Traurigkeit auslöst, möchten Sie vielleicht etwas anderes ausprobieren

Schritt 7. Bereiten Sie sich auf Dinge vor, die Ihre Trauer auslösen könnten
Vor allem Feiertage, Geburtstage und andere wichtige Meilensteine können große Traurigkeit auslösen. Auch Orte und andere Dinge, wie ein bestimmter Gegenstand oder eine Blumenart, können Trauer auslösen. Das ist völlig normal. Es ist wichtig, Strategien zu entwickeln, z. B. Ihren Zeitplan zu ändern oder Ausreden zu haben, um einen bestimmten Ort zu verlassen. Zum Beispiel:
- Wenn Sie vor Kurzem ein Kind verloren haben und es Ihre Trauer auslöst, wenn Sie Kinder mit ihren Eltern im Supermarkt sehen, planen Sie, zu einer anderen Tageszeit in den Supermarkt zu gehen, zu der es weniger wahrscheinlich ist, dass Sie Kinder sehen.
- Wenn Sie planen, einen Urlaub mit Ihrer Familie zu verbringen, und Sie kürzlich einen geliebten Menschen verloren haben, bitten Sie Ihre Familie, Ihnen dabei zu helfen, einen Weg zu finden, diesen geliebten Menschen während der Feiertage zu ehren.
- Konzentrieren Sie sich auf die guten Dinge in Ihrer Beziehung zu Ihrem geliebten Menschen. Es ist wichtig, die Trauergefühle anzuerkennen, die nach einem auslösenden Erlebnis auftreten können. Versuchen Sie anzuerkennen, dass Sie Trauer empfinden, weil Sie eine tiefe Verbindung zu Ihrem geliebten Menschen hatten, und denken Sie dann über etwas nach, das Ihnen Freude über diese Verbindung macht.
- Zum Beispiel könnten Sie traurig sein, wenn Sie Pfirsichkuchen riechen, weil Ihre verstorbene Großmutter und Sie immer zusammen Pfirsichkuchen gebacken haben, wenn Sie sie besuchten. Erkenne deine Trauer über deine Großmutter an und überlege dann, wie du deine Verbindung zu ihr ehren kannst, z.

Schritt 8. Lassen Sie sich verwöhnen
Dies kann bedeuten, dass Sie mindestens einmal pro Woche in einem Schaumbad baden oder in Ihr Lieblings-Fitnessstudio gehen, um dort zu trainieren, auch wenn Sie das Gefühl haben, keine Zeit dafür zu haben. Es ist wichtig, sich Zeit zu nehmen, um sich Dinge tun zu lassen, die Ihnen helfen, sich zu entspannen.
Yoga und Meditation sind beides ausgezeichnete Möglichkeiten, Körper, Geist und Seele gleichzeitig zu verwöhnen. Lass dich einfach im Moment sein und lass die negative Energie los, die du in deinem Herzen trägst
Teil 4 von 6: Unterstützung suchen

Schritt 1. Suchen Sie Unterstützung bei Familienmitgliedern und Freunden
Es ist wichtig, dass Sie während Ihrer Trauerzeit Menschen haben, auf die Sie sich stützen können. Auch wenn Sie autark sein möchten, ist es jetzt an der Zeit, sich von anderen um Sie kümmern zu lassen. Oft möchten deine Lieben helfen, wissen aber nicht wie, also sag ihnen, was du brauchst – sei es eine Schulter zum Ausweinen, ein Freund zum Kinobesuch oder Hilfe beim Arrangieren ein Gedenkgottesdienst für Ihren Liebsten.
- Lassen Sie Ihre Lieben, Kollegen und Freunde wissen, was passiert ist, wenn Sie sich dabei wohl fühlen. Wenn Sie sie auf Ihre Situation aufmerksam machen, können sie verstehen, warum sie Sie mitten am Tag weinen können (was eine völlig gute Sache ist!).
- Gespräche mit Freunden und Familienmitgliedern können Ihnen auch dabei helfen zu verstehen, wie Ihr kultureller Hintergrund Ihr Trauererlebnis beeinflusst.

Schritt 2. Treten Sie einer Selbsthilfegruppe bei
Manchmal kann es sehr therapeutisch sein, Ihren Verlust mit denen zu teilen, die einen ähnlichen Verlust erlebt haben. Trauer kann sich sehr einsam anfühlen, selbst wenn Sie Freunde und Familie an Ihrer Seite haben. Wenn Sie sich also mit Menschen umgeben, die Ihren Verlust verstehen, kann es sich viel weniger einsam anfühlen.
- Sie können Trauer-Selbsthilfegruppen in Ihrer Gemeinde suchen, indem Sie online suchen oder sich die Einträge in den Community-Boards in Ihrer Stadt ansehen.
- Wenn Sie religiös sind, sollten Sie auch erwägen, ob Ihr Gotteshaus Selbsthilfegruppen anbietet.

Schritt 3. Sprechen Sie mit einem Trauerberater oder Therapeuten
Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Trauer, die Sie erleben, zu viel für Sie ist, um alleine zurechtzukommen, sollten Sie in Betracht ziehen, einen Berater oder Therapeuten aufzusuchen, der Trauerberatung praktiziert. Ein erfahrener Berater kann Ihnen helfen, die Emotionen zu verarbeiten, die Sie fühlen.
Ein weit verbreiteter Mythos über die Suche nach Beratung ist, dass Sie keine Beratung „brauchen“, wenn Sie Unterstützung von Familie und Freunden erhalten. Ein ausgebildeter Psychologe kann jedoch Unterstützung bieten, die Ihre Lieben nicht können. Ein Berater oder Therapeut kann Ihnen helfen, nicht hilfreiche Denk- oder Verhaltensweisen zu erkennen. Er/sie kann Ihnen helfen, gesunde Bewältigungstechniken zu erlernen und Ihre Gefühle zu verarbeiten. Einen Berater oder Therapeuten aufzusuchen bedeutet nicht, dass Sie an anderer Stelle in Ihrem Leben nicht gut unterstützt werden. Es bedeutet, dass Sie so viele Quellen der Unterstützung suchen, wie Sie brauchen, die gesund und mutig ist

Schritt 4. Finden Sie Trost in den Dingen, an die Sie glauben
Dies könnte bedeuten, dass Sie sich an Ihren Glauben wenden, um Unterstützung zu erhalten, oder mehr Zeit in der Natur oder umgeben von Dingen verbringen, die Sie lieben. Wenn Sie einer bestimmten Religion angehören, trösten Sie sich in den Trauerritualen, die Ihr Glaube definiert. Meditieren oder beten kann dir auch ein Gefühl des Friedens bringen. Wenn Sie nicht religiös sind, aber Ruhe finden, wenn Sie durch den Wald spazieren oder am Strand sitzen, tun Sie diese Dinge. Vielleicht sind die Bande der Familie das, woran Sie glauben. Ziehen Sie Kraft aus den schönen Dingen, an die Sie glauben oder die Sie lieben.
Teil 5 von 6: Den Verlust in dein Leben integrieren

Schritt 1. Beteiligen Sie sich an Ihrer Community
Manche Menschen finden, dass es ihnen hilft, sich stärker mit anderen verbunden zu fühlen, wenn sie sich nach einem Verlust in ihre Gemeinschaft einbringen. Sie werden vielleicht feststellen, dass die Teilnahme an einem gemeinnützigen Projekt, das für Ihren geliebten Menschen von Bedeutung war, eine gute Möglichkeit ist, ihn oder sie (oder im Fall eines Haustiers) zu ehren. Oder Sie können Ihrem geliebten Menschen gedenken, indem Sie in seinem oder ihrem Namen einer persönlich bedeutsamen Wohltätigkeitsorganisation spenden.
Anderen zu helfen kann auch dazu beitragen, dass Sie sich körperlich besser fühlen. Die Forschung hat Übungen des Mitgefühls und der Großzügigkeit, wie Spenden für wohltätige Zwecke oder Freiwilligenarbeit, mit einem Anstieg von Oxytocin in Verbindung gebracht, einem Hormon, das Gefühle der Verbundenheit und des Wohlbefindens fördert

Schritt 2. Erlauben Sie sich, sich an Ihren Verlust zu erinnern
Manche Leute erwarten vielleicht, dass Sie sich nach einer bestimmten Zeit nicht mehr an Ihren Verlust erinnern sollten, aber das stimmt nicht. Sie können (und werden wahrscheinlich) sich noch lange nach der ersten Verlusterfahrung an Ihre geliebte Person erinnern. Erlaube dir, dich an deinen Liebsten zu erinnern.
- Versuche, dich auf positive Erinnerungen und Dinge zu konzentrieren, die du an deiner Beziehung geliebt hast. Sie werden wahrscheinlich immer noch Traurigkeit empfinden, aber Sie werden auch Freude und Freude empfinden können, wenn Sie sich daran erinnern, was die Person für Sie so besonders gemacht hat.
- Haben Sie nicht das Gefühl, dass Sie Erinnerungen oder Zeichen Ihres geliebten Menschen vermeiden müssen. Es kann gesund und hilfreich sein, ein geliebtes Andenken oder ein Foto bei sich zu haben. Tun Sie, was sich für Sie am besten anfühlt.

Schritt 3. Erkenne, dass du durch Verlust verändert bist
Trauer „überwinden“ist ein gemeinsames Ziel, aber Trauer ist komplizierter. Verlust verändert dich, und es ist wichtig, das anzuerkennen. Sie „verwinden“die Trauer nicht, aber Sie können lernen, Ihr Leben so fortzusetzen, dass Ihr Verlust und Ihre eigene Zukunft gewürdigt werden.
Teil 6 von 6: Gemeinsame Trauererfahrungen verstehen

Schritt 1. Erlaube dir, einen Schock zu spüren
Wenn Sie zum ersten Mal von Ihrem Verlust erfahren, können Sie in einen Schockzustand geraten – Ihr Geist und Ihr Körper schalten ab, um zu verhindern, dass Sie völlig überwältigt werden. Sie können angesichts eines Todes ungläubig sein. Das ist normal.

Schritt 2. Ablehnung erkennen
Verleugnung ist die Art und Weise, wie unser Körper und unser Geist oft auf den Schock eines Verlustes reagieren. Verleugnung ermöglicht es uns, nicht von all den Emotionen und körperlichen Reaktionen überwältigt zu werden, die durch einen großen Verlust verursacht werden. Sie glauben vielleicht nicht, dass Ihre Geliebte wirklich weg ist. Langsam werden Sie jedoch feststellen, dass Sie beginnen, die Realität dessen, was passiert ist, anzuerkennen.
Wenn Sie sich selbst sagen: „Das kann mir nicht passieren“, erleben Sie Verleugnung. Langsam werden Sie sich damit abfinden können, dass es passiert ist und dass Sie die Kraft haben, es durchzustehen

Schritt 3. Seien Sie sich bewusst, dass Sie möglicherweise Wut verspüren
Sie werden vielleicht feststellen, dass Sie wütend auf Ihren Gott, die Ärzte oder sich selbst sind, weil Sie glauben, nicht genug getan zu haben, um Ihren Verlust zu verhindern. Wut ist eine Emotion, die wir leicht erkennen können und die leichter zu kontrollieren ist als andere Emotionen. Wut kann auf eine bestimmte Person, ein Ereignis oder eine Sache gerichtet sein. Es ist wichtig zu erkennen, dass Ihre Wut aus Ihrem Schmerz kommt und diesen Schmerz in etwas umleitet, das wir leichter verstehen können.
Sie können sich auch schuldig fühlen, insbesondere wenn Sie erkennen, dass Sie wütend auf jemanden sind, der das Ereignis, das zu Ihrem Verlust geführt hat, nicht verhindern konnte. Im Gegenzug sind Sie möglicherweise wütender, dass Sie sich schuldig fühlen. Wisse nur, dass diese Gefühle nachlassen werden, wenn du deine Trauer durcharbeitest

Schritt 4. Wisse, dass du irgendwann mentale Schnäppchen machen kannst
Viele Menschen erleben eine Zeit, in der sie beginnen, an all die Was-wäre-wenn-Situationen zu denken, die hätten sein können und was sie tun würden, um das Geschehene zu ändern. Du denkst vielleicht so etwas wie „Ich werde mich nie wieder über meinen Ehemann ärgern, wenn er einfach zu mir zurückkommen würde.“Sie könnten feststellen, dass Sie bei „Wenn-nur“verweilen. Sprechen Sie in diesem Fall mit jemandem, lenken Sie sich ab oder erinnern Sie sich einfach daran, dass Sie alles getan haben, was Sie konnten.

Schritt 5. Erlaube dir, große Traurigkeit zu empfinden
Ein Teil des Trauerprozesses ist sehr, sehr traurig. Sie können feststellen, dass Sie die ganze Zeit weinen oder dass Sie oft darüber nachdenken, was passiert ist. Sie können sich leer oder depressiv fühlen. Wie bei jeder Emotion wird auch diese große Traurigkeit nachlassen, obwohl es völlig normal ist, sich auch nach Jahren noch gerne an einen geliebten Menschen zu erinnern und tief traurig zu sein.
Es gibt einen Unterschied zwischen Trauer und komplizierter Trauer oder klinischer Depression. Auch wenn Sie trauern, finden Sie immer noch Dinge, die Sie zum Lächeln bringen oder Ihre Stimmung heben, auch wenn es nur für einen Moment ist. Sie werden Ihr Leben weiterleben, trotz der Trauer, die Sie empfinden. Wenn Sie klinisch depressiv sind oder komplizierte Trauer haben, werden Sie auch nach langer Zeit nicht die geringste Freude an irgendetwas finden. Möglicherweise fällt es Ihnen schwer zu akzeptieren, dass Ihr Verlust eingetreten ist. Es wird Ihnen schwer fallen, etwas zu tun, sogar normale tägliche Aktivitäten, und Sie können sich hoffnungslos fühlen. Wenn Sie der Meinung sind, dass die letztere Beschreibung zu Ihren Gefühlen passt, sprechen Sie mit einem Psychiater

Schritt 6. Suche in dir nach Akzeptanz
Akzeptieren bedeutet nicht, dass Sie sich mit dem, was passiert ist, „glücklich“oder „okay“fühlen – es bedeutet einfach, dass Sie sich damit abgefunden haben. Sie werden Ihr Leben fortsetzen und sogar genießen, während Sie wissen, dass Sie ohne die Person oder das Ding, die Sie verloren haben, weitermachen. Sie werden anfangen, Dinge zu planen, in die Zukunft zu blicken und ein Gefühl des Friedens zu finden.