Wie man einen Hund in einer Wohnung hält, in der Hunde nicht erlaubt sind

Inhaltsverzeichnis:

Wie man einen Hund in einer Wohnung hält, in der Hunde nicht erlaubt sind
Wie man einen Hund in einer Wohnung hält, in der Hunde nicht erlaubt sind
Anonim

Generell ist es eine gute Idee, eine Wohnung zu finden, die Ihre Haustiere aufnimmt. Wenn Sie einen Hund in Ihre Wohnung schmuggeln, könnten Sie möglicherweise vertrieben und für Schäden in Rechnung gestellt werden. Wenn Sie sich jedoch in einer Bindung befinden und keine anderen Optionen haben, ist dies manchmal erforderlich. Arbeite in erster Linie daran, deinen Hund ruhig zu halten. Wenn Ihr Vermieter Ihren Hund bellen hört, werden Sie herausgefunden. Zweitens, stellen Sie sicher, dass Ihr Vermieter Ihren Hund nicht sieht. Achten Sie darauf, ihn oder sie fernzuhalten, wenn der Vermieter in der Nähe ist. Seien Sie auf Konsequenzen vorbereitet. Es ist sehr schwierig, einen Hund langfristig zu verstecken, und Sie können Ihrem Vermieter Geld schulden, wenn Sie erwischt werden.

Schritte

Teil 1 von 3: Halten Sie Ihren Hund ruhig

Halten Sie einen Hund in einer Wohnung, die keine Hunde erlaubt Schritt 1
Halten Sie einen Hund in einer Wohnung, die keine Hunde erlaubt Schritt 1

Schritt 1. Beseitigen Sie jede Motivation zum Bellen

Wenn Sie verhindern möchten, dass Ihr Vermieter Ihren Hund entdeckt, müssen Sie ihn ruhig halten. Beginnen Sie damit, jede Motivation zum Bellen zu entfernen. Versuchen Sie zu beobachten, wenn Ihr Hund bellt, und arbeiten Sie daran, alles zu beseitigen, was das Verhalten fördert.

  • Wenn Ihr Hund zum Beispiel Fußgänger anbellt, lassen Sie Ihre Jalousien geschlossen. Wenn Ihr Hund beim Musikspielen zum Bellen neigt, vermeiden Sie es, in Ihrer Wohnung Musik zu spielen.
  • Viele Hunde bellen an der Tür, wenn es klingelt oder jemand klopft. Versuchen Sie, Ihre Gäste davon abzuhalten, an der Tür zu klopfen oder zu klingeln. Erklären Sie ihnen die Situation, damit sie verstehen, warum dies notwendig ist.
  • Wenn Sie Ihren Hund kastrieren, wird er ruhiger.
Halten Sie einen Hund in einer Wohnung, die keine Hunde erlaubt Schritt 2
Halten Sie einen Hund in einer Wohnung, die keine Hunde erlaubt Schritt 2

Schritt 2. Ignorieren Sie das Bellen, wann immer es möglich ist

Es ist wahrscheinlich nicht immer möglich, das Bellen zu ignorieren, insbesondere wenn Sie versuchen, einen Hund vor Ihrem Vermieter zu verstecken. Wenn Ihr Hund zu Hause laut bellt, müssen Sie ihn wahrscheinlich sofort leise halten. Hunde können Ihre Aufmerksamkeit jedoch als Belohnung sehen. Ignoriere das Bellen nach Möglichkeit, da dies dazu beitragen kann, das Verhalten zu entmutigen.

  • Wenn Ihr Hund zu bellen beginnt, schauen Sie ihn nicht einmal an. Drehen Sie ihm den Rücken zu und ignorieren Sie das Verhalten, bis sich der Hund beruhigt hat. Sobald Ihr Hund still wird, belohnen Sie ihn sofort. Sie können Ihrem Hund ein Leckerli geben und loben.
  • Sobald Ihr Hund erfährt, dass er für sein Schweigen belohnt wird, verlängern Sie die Zeit, die der Hund braucht, um ruhig zu bleiben, bevor er eine Belohnung erhält.
  • Auch diese Methode wird am besten außerhalb Ihrer Wohnung verwendet. Versuchen Sie, das Bellen Ihres Hundes zu ignorieren, wenn Sie spazieren gehen oder einen Freund besuchen.
Halten Sie einen Hund in einer Wohnung, die keine Hunde erlaubt Schritt 3
Halten Sie einen Hund in einer Wohnung, die keine Hunde erlaubt Schritt 3

Schritt 3. Desensibilisieren Sie Ihren Hund

Hunde können bellen, wenn sie leicht nervös oder ängstlich werden. Wenn Ihr Hund als Reaktion auf bestimmte Reize dazu neigt, zu bellen, arbeiten Sie daran, Ihren Hund gegenüber diesen Reizen zu desensibilisieren.

  • Finden Sie zunächst heraus, was Ihren Hund zum Bellen bringt. Vielleicht bellt Ihr Hund zum Beispiel als Reaktion auf UPS-LKWs. Viele Hunde nehmen den UPS-Fahrer als Eindringling wahr.
  • Beginnen Sie, Ihren Hund den Reizen aus der Ferne auszusetzen. Bringen Sie Ihren Hund zum Beispiel zu einem Postamt, wo Lastwagen geparkt sind. Lassen Sie Ihren Hund die Lastwagen von der anderen Straßenseite aus betrachten. Füttern Sie es mit Leckereien, damit es den Truck mit glücklichen Momenten verbindet.
  • Wiederholen Sie dies mehrmals. Erfahren Sie, wann Sie erwarten können, dass der UPS-LKW an Ihrem Haus vorbeifährt. Füttern Sie Ihren Hund jedes Mal mit Leckerlis, wenn der UPS-LKW vorbeifährt, und halten Sie an, sobald der LKW weg ist.
  • Mit der Zeit sollte Ihr Hund als Reaktion auf einen UPS-LKW aufhören zu bellen. Dies kann jedoch dauern. Sie müssen es ein paar Wochen oder Monate geben.
Halten Sie einen Hund in einer Wohnung, die keine Hunde erlaubt Schritt 4
Halten Sie einen Hund in einer Wohnung, die keine Hunde erlaubt Schritt 4

Schritt 4. Bringen Sie den Befehl leise bei

„Ruhe“kann als Befehl eingelernt werden. Sie müssen Ihrem Hund zuerst das "Sprechen" beibringen. Sie können dies tun, indem Sie "Sprechen" sagen und zum Bellen ermutigen. Belohnen Sie das Bellen, wenn es als Reaktion auf einen Befehl auftritt. Sobald Ihr Hund "Sprechen" kennt, kann er "Leise" lernen.

  • Bringen Sie Ihren Hund irgendwo weg von Ihrer Wohnung, um diesen Befehl zu lehren. Sagen Sie "Sprechen" und lassen Sie Ihren Hund bellen.
  • Wenn Ihr Hund anfängt zu bellen, sagen Sie "Ruhe". Wenn es aufhört zu bellen, belohnen Sie es. Wiederholen Sie dies, bis Ihr Hund weiß, dass er aufhören sollte zu bellen, wenn er "Ruhe" hört.
  • Sie können den leisen Befehl verwenden, wenn Ihr Hund in Ihrer Wohnung laut wird. Wenn ein Auto vorbeifährt und Ihr Hund bellt, sagen Sie "Ruhe". Wenn Ihr Hund als Reaktion auf das Klingeln an der Tür bellt, sagen Sie „ruhig“.

Teil 2 von 3: Verhindern, dass Ihr Vermieter den Hund sieht

Halten Sie einen Hund in einer Wohnung, die keine Hunde erlaubt Schritt 5
Halten Sie einen Hund in einer Wohnung, die keine Hunde erlaubt Schritt 5

Schritt 1. Gehen Sie häufig mit Ihrem Hund spazieren, aber planen Sie ihn sorgfältig

Hunde können mehr Lärm und Aufregung machen, wenn sie nicht genug Bewegung bekommen. Achten Sie darauf, mit Ihrem Hund zu spielen und regelmäßig mit ihm spazieren zu gehen.

  • Mit einem kleineren Hund können Sie ihn möglicherweise durch Spiele in Ihrem Zuhause angemessen ausüben. Seien Sie jedoch vorsichtig, wenn Sie in einer oberen Etage wohnen, insbesondere wenn Sie ohne Teppichboden leben. Vielleicht möchten Sie einen Teppich auslegen, um das Geräusch der Pfoten Ihres Hundes zu dämpfen.
  • Gehen Sie häufig mit Ihrem Hund spazieren, aber seien Sie vorsichtig, wo Sie mit Ihrem Hund spazieren gehen. Sie müssen den Hund zu einem Ausgang bringen, an dem Sie wahrscheinlich keine Nachbarn oder Ihren Vermieter treffen. Zum Beispiel schleichen Sie Ihren Hund nach hinten raus. Vielleicht möchten Sie mit Ihrem Hund nur spät in der Nacht Gassi gehen und tagsüber etwas wie eine Zeitung oder eine Trainingsunterlage für Ihren Hund verwenden.
Halten Sie einen Hund in einer Wohnung, die keine Hunde erlaubt Schritt 6
Halten Sie einen Hund in einer Wohnung, die keine Hunde erlaubt Schritt 6

Schritt 2. Halten Sie den Hund woanders, wenn Ihr Vermieter zu Ende ist

Sie sollten einen Spielplan für den Fall haben, dass Ihr Vermieter besucht. Lassen Sie einen Freund oder ein Familienmitglied anrufen, der den Hund für einen Tag mitnehmen kann. Sie möchten nicht, dass der Vermieter Ihren Hund sieht und mitbekommt, was passiert.

  • Wissen Sie, wann der Vermieter auftaucht. Zum Beispiel könnte der Vermieter vorbeikommen, um nach einem Leck in Ihrem Waschbecken zu sehen. Planen Sie an diesem Tag, den Hund zu verstecken.
  • Vielleicht möchten Sie Ihren Hund in einem separaten Raum unterbringen, wenn Sie nicht in Ihrer Wohnung sind. Wenn Sie einen Mitbewohner haben, kann einer von Ihnen mit dem Hund spazieren gehen, wenn der Vermieter zu Besuch ist.
  • Sie können auch sehen, ob ein Freund den Hund einen Tag lang beobachten kann, wenn Ihr Vermieter vorbeikommt. Sie können den Hund morgens von einem Freund abholen und abends wieder zurückbringen.
Halten Sie einen Hund in einer Wohnung, die keine Hunde erlaubt Schritt 7
Halten Sie einen Hund in einer Wohnung, die keine Hunde erlaubt Schritt 7

Schritt 3. Staubsaugen und reinigen, um Tierhaare zu verbergen

Ihr Vermieter kann misstrauisch werden, wenn er Anzeichen Ihres Hundes in der Wohnung bemerkt. Arbeiten Sie daran, alle Beweise durch regelmäßiges Staubsaugen zu verbergen. Sie möchten alle Spuren von Hundehaaren entfernen.

  • Konzentrieren Sie sich nicht nur auf das Staubsaugen des Bodens. Sie sollten sich auch auf das Staubsaugen von Möbeln konzentrieren.
  • Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Teppiche haben. Teppich kann die Anwesenheit eines Hundes deutlich machen.
Halten Sie einen Hund in einer Wohnung, die keine Hunde erlaubt Schritt 8
Halten Sie einen Hund in einer Wohnung, die keine Hunde erlaubt Schritt 8

Schritt 4. Lassen Sie einen Freund für Sie bürgen, wenn Sie erwischt werden

Trotz aller Bemühungen kann es passieren, dass Sie mit einem Hund erwischt werden. In diesem Fall müssen Sie sich eine Ausrede überlegen. Eine gute Entschuldigung ist zu sagen, der Hund gehört einem Freund und du beobachtest ihn nur für den Tag.

Der Vermieter ist möglicherweise etwas wachsamer, nachdem er einen Hund in Ihrer Wohnung gefunden hat. Möglicherweise müssen Sie beim Verstecken des Hundes besonders vorsichtig sein, wenn Sie erwischt werden

Teil 3 von 3: Vorbereitung auf Konsequenzen

Halten Sie einen Hund in einer Wohnung, die keine Hunde erlaubt Schritt 9
Halten Sie einen Hund in einer Wohnung, die keine Hunde erlaubt Schritt 9

Schritt 1. Stellen Sie sicher, dass Sie das Geld haben, um schnell zu handeln

Sie können vertrieben werden, wenn Sie mit einem Hund erwischt werden. Wenn Hunde eindeutig gegen die Regeln im Mietvertrag verstoßen, haben Sie den Mietvertrag gebrochen, indem Sie Ihren Hund versteckt haben. Ihr Vermieter kann verlangen, dass Sie schnell umziehen.

  • Ein Umzug ist teuer. Sie müssen nicht nur für Dinge wie den Umzug von Lastwagen und Benzin bezahlen, sondern auch für die Übertragung Ihrer Versorgungsunternehmen. Außerdem müssen Sie für eine neue Wohnung eine Kaution hinterlegen und möglicherweise die erste Monatsmiete im Voraus bezahlen.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie ein Notgroschen haben, um diese Ausgaben zu decken, falls Sie schnell handeln müssen. Die potenziellen finanziellen Folgen sind einer der Gründe, warum es riskant ist, einen Hund in eine Wohnung zu schmuggeln.
Halten Sie einen Hund in einer Wohnung, die keine Hunde erlaubt Schritt 10
Halten Sie einen Hund in einer Wohnung, die keine Hunde erlaubt Schritt 10

Schritt 2. Achten Sie auf Ihre Nachbarn

Es ist schwer, die Haltung Ihrer Nachbarn zu beurteilen. Einige von ihnen haben vielleicht nichts dagegen, dass Sie die Regeln brechen, während andere möglicherweise irritiert sind. Manche Leute haben sich vielleicht speziell für diesen Apartmentkomplex entschieden, weil sie Hunde nicht mögen.

  • Seien Sie immer höflich zu Ihren Nachbarn. Halte deinen Hund davon ab, darauf zu springen, zu bellen oder allgemein jemanden zu stören.
  • Wenn du deinen Nachbarn gegenüber respektvoll bist, werden sie dich eher mögen. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit, dass sie dich beim Vermieter melden, wenn sie dich mit einem Hund erwischen.
Halten Sie einen Hund in einer Wohnung, die keine Hunde erlaubt Schritt 11
Halten Sie einen Hund in einer Wohnung, die keine Hunde erlaubt Schritt 11

Schritt 3. Bereiten Sie sich darauf vor, Schadensersatz im Voraus zu zahlen

Eine Haustierkaution deckt in der Regel alle Schäden, die durch ein Haustier verursacht werden. Wenn Ihr Hund, sagen wir, den Teppich zerkaut, werden die 300 $, die Sie für die Haustierkaution hinterlegt haben, dies decken. Wenn Sie jedoch Ihren Hund einschmuggeln, haben Sie keinen Haustier-Despoten als Puffer. Sollte Ihr Hund das Gerät beschädigen, müssen Sie den Schaden im Voraus bezahlen.

Halten Sie einen Hund in einer Wohnung, die keine Hunde erlaubt Schritt 12
Halten Sie einen Hund in einer Wohnung, die keine Hunde erlaubt Schritt 12

Schritt 4. Versuchen Sie stattdessen, mit Ihrem Vermieter zu verhandeln

Es ist immer am besten, die Regeln nicht zu brechen. Sie könnten in eine Menge Ärger geraten und am Ende viel Geld ausgeben, um sich einen Hund einzuschleichen. Möglicherweise können Sie einen Vermieter davon überzeugen, eine Ausnahme von der Haustierverbotsregel zu machen.

  • Sie können einem potenziellen Vermieter erklären, dass Sie einen Hund haben. Wenn es Gründe gibt, warum Sie den Hund nicht abgeben können, teilen Sie ihm dies mit. Vielleicht hat Ihr Hund zum Beispiel besondere Bedürfnisse und würde mit einem anderen Besitzer nicht gut zurechtkommen.
  • Biete an, einen Vertrag zu schreiben. Sie können ein rechtliches Dokument vorlegen, in dem Sie versprechen, sich um Schäden zu kümmern, die Ihr Hund verursacht hat. Sie und Ihr Vermieter könnten sich beide auf die Bedingungen des Dokuments einigen. Wenn der Vermieter sieht, dass Sie bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und möglichen Schaden zu zahlen, ist er möglicherweise eher bereit, Ihnen einen Hund zu erlauben.

Empfohlen: