Manche Leute beziehen sich scherzhaft darauf, "süchtig" nach Sport zu sein, wenn sie wirklich gerne trainieren. Ein Trainingsprogramm, das für Sie funktioniert, ist zwar Teil eines gesunden, ausgewogenen Lebensstils, aber es ist wichtig zu wissen, dass Sie tatsächlich „süchtig“nach Sport werden können, genau wie Sie es von Alkohol oder anderen Drogen tun würden, und dies ist nicht gesund. Der Schlüssel zur Vermeidung von Sucht bei gleichzeitiger regelmäßiger körperlicher Aktivität besteht darin, sich erreichbare Ziele zu setzen und Sport nicht zur Obsession werden zu lassen. Bewegung ist ein wesentlicher Bestandteil eines gesunden Lebensstils, aber zu viel kann zu schwerwiegenden negativen Nebenwirkungen führen.
Schritte
Teil 1 von 3: Sich selbst für Bewegung motivieren

Schritt 1. Genießen Sie Ihre Übung
Wenn Sie sich an körperlichen Aktivitäten beteiligen, die Ihnen Spaß machen, wird das Training zu einem Hobby und nicht zur reinen Kalorienverbrennung. Jeder ist an unterschiedlichen Intensitätsstufen in seinem Training interessiert. Wenn Sie etwas Passendes und Angenehmes für Sie finden, können Sie das Training fortsetzen und eine gesunde Beziehung zum Training aufbauen.
- Wenn Sie sich gerne unter die Leute in Ihrer Gemeinde mischen und Gewichte heben, könnte das Fitnessstudio perfekt für Sie sein.
- Wenn Sie mehr einsames, aerobes Training mögen, versuchen Sie es mit Gehen oder Joggen. Dies lässt sich leicht mit einer Reihe anderer Hobbys kombinieren, wie zum Beispiel der Vogelbeobachtung.
- Tanzen ist eine hervorragende Art zu trainieren. Wenn Sie gerne tanzen, melden Sie sich für einen Aerobic-Tanzkurs an, der sich regelmäßig trifft.

Schritt 2. Unterhalten Sie sich
Viele Jugendliche und Erwachsene nutzen Bewegung als gesunde Flucht vor alltäglichen Stressoren. Während Sie Ihren Körper und Geist noch an das Training gewöhnen, versuchen Sie, Ihren Fokus vom Brennen abzulenken. Laufen Sie auf dem Laufband oder verfolgen Sie mit einem tragbaren Musikgerät oder schauen Sie fern, während Sie zu Hause trainieren.
Einige Apps, wie die Zombies Run-App, bieten immersive Audio-Storylines, die darauf ausgerichtet sind, dir beim Laufen oder Gehen zu helfen und gleichzeitig unterhalten zu bleiben

Schritt 3. Trainieren Sie in Ihrem eigenen Tempo
Wenn Sie sich entscheiden, in Ihrem eigenen Tempo zu trainieren, können Sie sich mit Ihrer Routine vertrauter machen, ohne zusätzlichen Druck von Kollegen oder Trainern. Stellen Sie sicher, dass Sie sich selbst antreiben, um das Beste aus Ihrer Routine herauszuholen. Die Erhöhung Ihrer Herzfrequenz hat mehr gesundheitliche Vorteile als nur bequemes Training – stellen Sie nur sicher, dass Sie sich nicht zu sehr anstrengen.
Teil 2 von 3: Einrichten einer Trainingsroutine

Schritt 1. Setzen Sie sich Ziele
Bewegung soll Spaß machen. Gewinnen Sie die Kontrolle über Ihre Routine und überlegen Sie, was Sie daraus machen möchten. Entscheiden Sie, was Sie kurzfristig erreichen möchten, sowie das Gesamtbild. Ziele werden Sie auf eine gesunde Lebensstiländerung konzentrieren.
- Setzen Sie sich S. M. A. R. T-Ziele: spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden. Zum Beispiel: "Ich werde in zwei Monaten 5 km laufen, indem ich dreimal pro Woche gehe/jogge/laufe."
- Ein kurzfristiges Ziel könnte darin bestehen, festzustellen, ob Sie etwas Einfaches wie eine Meile gehen können. Wenn nicht, ist das ein gutes, erreichbares Ziel.
- Langfristige Ziele sollten etwas sein, von dem Sie hoffen, dass Sie es nach ein paar Monaten des Engagements erreichen können. Wenn Sie den Meilenweg aus dem vorherigen Beispiel verwenden, können Sie ihn auf eine Fahrt von 2 Meilen zum Geschäft und zurück erhöhen. Sie können Ihren Arzt auch fragen, ob Ihr Körper in der Lage ist, diese Meile zu laufen.

Schritt 2. Nehmen Sie sich Zeit für Ihren Tag
Dieser einfache Schritt hat viele Vorteile. Zuerst stellen Sie sicher, dass Sie einen Plan haben, um genügend Bewegung zu bekommen. Zweitens wird es die Menge an Sport einschränken, die Sie trainieren, und Ihnen helfen, zu anderen wichtigen Aspekten Ihres Lebens zurückzukehren. Zeit für Bewegung und andere Verpflichtungen einzuplanen ist Teil einer gesunden Life-Balance.
Machen Sie ein "Date" mit sich selbst zum Training. Tragen Sie es in Ihren Kalender ein, als würden Sie einen Zahnarztbesuch machen. Denken Sie daran, es ist Gesundheitsvorsorge

Schritt 3. Trainieren Sie mit einem Freund
Dadurch wird es sich wie eine gesellschaftliche Verabredung mit einem anderen Menschen anfühlen, die Sie einhalten müssen. Sie werden da sein, um sich gegenseitig zu ermutigen, die Routine fortzusetzen, nachdem die Neuheit nachlässt. Dies macht es Ihnen auch leicht, sich gegenseitig auf frühe Anzeichen einer Sportsucht zu überwachen.
Wenn Ihr Trainingspartner unehrlich oder verschwiegen wird, wenn er ein Training verpasst, oder sein Training auf ein nicht-rekreatives Niveau steigert, entwickelt er möglicherweise eine Trainingssucht. Auf solche Veränderungen sollten Sie auch bei sich selbst achten
Teil 3 von 3: Ein gesundes Gleichgewicht halten

Schritt 1. Erkennen Sie Ihre Schwachstelle
Jeder ist anfällig für Bewegungssucht, vom trainierten Sportler bis zum Büroangestellten. Wenn eine Lebensveränderung neue Zeit für Bewegung eröffnet, stellen Sie sicher, dass Sie die Zeit und Energie, die Sie dafür aufwenden, begrenzen. Erstellen Sie einen neuen Trainingsplan, mit dem Sie auch anderen Interessen nachgehen können.

Schritt 2. Begrenzen Sie, wie stark Sie Ihre Trainingsroutinen steigern
Unnötig hohe Erwartungen an den Kalorienverbrauch oder die Trainingsdauer sind Anzeichen für eine Sportsucht. Es ist natürlich, Ihr Training zu steigern, aber es gibt eine Obergrenze dafür, wie viel Sie von Ihrem Körper erwarten sollten. Versuchen Sie, sich mehr auf andere Bereiche Ihres Lebens zu konzentrieren, sobald Sie Ihr tägliches Training einfach und gedankenlos absolvieren können.

Schritt 3. Ersetze Sport nicht durch eine andere Sucht
Sport setzt Dopamin in dein Gehirn frei – die gleiche Chemikalie, die dein Körper freisetzt, wenn du eine Sucht befriedigst. Laufen ist ein guter Weg, um dem Verlangen nach Zigaretten zu entkommen, aber Sie können eine Abhängigkeit durch eine andere ersetzen. Sie sollten sich ausreichend bewegen, aber suchen Sie nach Hilfe, um Ihre bereits bestehende Sucht zu beenden, bevor Sie ein neues Trainingsprogramm beginnen oder verlängern.

Schritt 4. Seien Sie ehrlich über Ihr Trainingsprogramm
Wenn Sie feststellen, dass Sie Ihre Mitmenschen anlügen, wenn Sie wissen, wie viel Sie trainieren, können Sie eine Sucht haben. Wenn Sie eine obsessive Persönlichkeit haben, erwähnen Sie Ihr Trainingsprogramm ab und zu einem Freund. Dies stellt sicher, dass Sie sich mit der Menge an Bewegung, die Sie bekommen, wohl fühlen.

Schritt 5. Legen Sie nicht zu viel Wert auf Bewegung
Es ist wichtig, eine Trainingsroutine zu planen, die Sie in Form hält. Sie sollten jedoch ein gesundes Gleichgewicht der Interessen haben, das alle Aspekte des Lebens abdeckt. Wenn Sie jeden Tag mehrere Stunden mit Ihrem Trainingsprogramm verbringen, können Sie eine Sucht haben. Versuchen Sie, mehr Zeit damit zu verbringen, sich um Ihre Mitmenschen zu kümmern, oder nehmen Sie Ihr altes Hobby wieder auf, das Sie vergessen hatten.