Ein Reisepass der Europäischen Union (EU) kann für Reisen praktisch sein, aber es kann schwierig sein, einen zu erhalten. Eine Möglichkeit, die Sie als US-Bürger haben, besteht darin, die doppelte Staatsbürgerschaft mit einem EU-Land zu beantragen, das auch die doppelte Staatsbürgerschaft anerkennt, und dann in diesem Land einen Reisepass zu beantragen. Es gibt mehrere Wege zur Staatsbürgerschaft, darunter die Ausübung Ihrer Rechte aufgrund des Erbes, die Einbürgerung in einem EU-Land oder die Ausnutzung der Staatsbürgerschaft Ihres Ehepartners. Nachdem Sie Bürger eines EU-Landes geworden sind, können Sie Ihren EU-Pass beantragen.
Schritte
Teil 1 von 3: Bürger eines EU-Landes werden

Schritt 1. Untersuchen Sie Ihren Stammbaum
Einer der Wege zur Staatsbürgerschaft in einem EU-Land ist der Blick auf Ihren Stammbaum. Möglicherweise haben Sie bereits einen Anspruch auf Staatsbürgerschaft aufgrund des Geburtsorts eines oder beider Ihrer Eltern oder Großeltern. Die Regeln für die Staatsbürgerschaft des Familienerbes variieren von Land zu Land, also stellen Sie sicher, dass Sie die Regeln Ihres angestammten Landes überprüfen.
- Wenn Sie beispielsweise zwischen dem 01.01.1914 und dem 31.12.1974 ehelich geboren wurden und Ihr Vater deutscher Staatsbürger war, haben Sie Anspruch auf die Staatsbürgerschaft. Ein nach dem 1. Januar 1975 geborenes Kind hat Anspruch auf die deutsche Staatsangehörigkeit, wenn ein oder beide Elternteile zum Zeitpunkt der Geburt deutsche Staatsangehörige waren.
- Denken Sie daran, dass das Familienerbe nicht immer erforderlich ist, um die Staatsbürgerschaft in einem EU-Land zu erhalten, aber es kann in einigen Fällen den Prozess erleichtern. Wenn Sie beispielsweise irischer Staatsbürger werden möchten, kann eine der Voraussetzungen für die Staatsbürgerschaft entfallen, wenn Sie irische Vorfahren haben.

Schritt 2. Überlegen Sie, wie lange Sie schon in einem EU-Land leben
In einigen EU-Ländern können Personen, die dort seit einer bestimmten Zeit leben, die Staatsbürgerschaft auf Antrag erhalten. Die meisten Länder haben besondere Anforderungen für Ausländer, die die Staatsbürgerschaft beantragen möchten. Um beispielsweise österreichischer Staatsbürger zu werden, müssen Sie:
- seit mindestens 10 Jahren dauerhaft in Österreich gelebt haben
- keine Vorstrafen haben
- nachweisen, dass Sie über ein ausreichendes Einkommen zum Leben in Österreich verfügen
- die deutsche Sprache sprechen und lesen können
- Wissen Sie über die österreichische Geschichte und das aktuelle Zeitgeschehen
- eine positive Meinung zur Republik Österreich haben

Schritt 3. Sehen Sie sich das Erbe Ihres Ehepartners an
Auch Personen, die mit einem EU-Staatsbürger verheiratet sind, können die Staatsbürgerschaft beantragen. Wenn Sie verheiratet sind und Ihr Ehepartner bereits die Staatsbürgerschaft besitzt, können Sie die Staatsbürgerschaft im Heimatland Ihres Ehepartners beantragen.
- Wenn Ihr Ehepartner in einem EU-Land geboren wurde oder einen Elternteil hat, der in einem EU-Land geboren wurde, kann er oder sie möglicherweise die Staatsbürgerschaft beantragen, und Sie können dies ebenfalls beantragen.
- Beachten Sie, dass jedes EU-Land unterschiedliche Regeln für den Erwerb der Staatsbürgerschaft durch einen Ehepartner hat. Wer beispielsweise durch einen Ehegatten in Österreich die Staatsbürgerschaft erwerben möchte, muss seit mindestens sechs Jahren in Österreich leben und seit mindestens fünf Jahren mit dem Ehegatten im gleichen Haushalt leben. Ehegatten oder eingetragene gleichgeschlechtliche Lebenspartner deutscher Staatsangehöriger müssen seit mindestens drei Jahren in Deutschland leben und seit mindestens zwei Jahren mit dem Ehegatten oder Lebenspartner im selben Haushalt leben.
Teil 2 von 3: Ausfüllen Ihres Antrags auf Staatsbürgerschaft

Schritt 1. Sammeln Sie die erforderlichen Dokumente
Je nach dem von Ihnen gewählten Weg zur Staatsbürgerschaft benötigen Sie unterschiedliche Dokumente. Die Dokumente, die für Ihre Bewerbung erforderlich sind, variieren auch von Land zu Land, also überprüfen Sie die Anforderungen des Landes. Erforderliche Unterlagen können sein:
- Geburtsurkunde
- US-Pass
- Heiratsurkunde
- Gehaltsabrechnungen
- Kontoauszüge

Schritt 2. Füllen Sie den Antrag aus
Füllen Sie den erforderlichen Antrag auf Einbürgerung aus. In den meisten Ländern sind diese Formulare online verfügbar. Das Antragsformular, das Sie ausfüllen müssen, kann sich auch je nach dem von Ihnen gewählten Weg zur Staatsbürgerschaft und dem Land, in dem Sie die Staatsbürgerschaft erhoffen, unterscheiden.
Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Formular erhalten und lesen Sie es sorgfältig durch, bevor Sie es ausfüllen

Schritt 3. Zahlen Sie die Gebühr
Bevor Ihr Antrag auf Einbürgerung bearbeitet wird, müssen Sie die Gebühren bezahlen. Die Gebühren für die Beantragung der Staatsbürgerschaft variieren je nach Land, also stellen Sie sicher, dass Sie die Anforderungen des Landes überprüfen, in dem Sie sich bewerben.
Die Einbürgerungsgebühr für Deutschland beträgt beispielsweise 255 €, die Gebühren können jedoch in bestimmten Situationen erlassen werden. Die Einbürgerungsgebühr für Irland beträgt 175 €, aber Sie müssen möglicherweise auch bis zu 950 € zahlen, wenn Ihr Antrag genehmigt wird und die Gebühren aus keinem Grund erlassen werden können

Schritt 4. Warten Sie auf die Bestätigung Ihrer Staatsbürgerschaft
Die Rückmeldung zu Ihrer Bewerbung kann aufgrund der zu prüfenden Unterlagen und Angaben einige Zeit in Anspruch nehmen. Sie erhalten ein Schreiben, in dem Sie darüber informiert werden, ob Ihr Antrag genehmigt oder abgelehnt wurde.
- Wenn Ihr Antrag unvollständig ist oder den Anforderungen nicht entspricht, wird er abgelehnt. Sie können sich jedoch erneut bewerben, wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen.
- Beispielsweise kann Antragstellern auf die Staatsbürgerschaft in Irland verweigert werden, wenn sie die Aufenthaltsvoraussetzungen nicht erfüllen, aber sie können einen erneuten Antrag stellen, wenn sie lange genug in Irland gelebt haben, um die Voraussetzungen zu erfüllen, und können zu diesem Zeitpunkt die Staatsbürgerschaft erhalten.
Teil 3 von 3: Erhalt Ihres EU-Passes

Schritt 1. Beantragen Sie im EU-Land Ihrer Staatsbürgerschaft einen Reisepass
Nachdem Sie Bürger eines EU-Landes geworden sind, können Sie einen Reisepass aus diesem Land beantragen. Zum Zeitpunkt der Antragstellung müssen Sie einen Fingerabdruck ablegen und mehrere Dokumente vorlegen, um einen Reisepass aus einem EU-Land zu erhalten, in dem Sie die Staatsbürgerschaft erhalten haben. Diese Dokumente können umfassen:
- Geburtsurkunde
- Heiratsurkunde
- Nachweis der Staatsbürgerschaft
- verschiedene andere Identifizierungsdokumente wie Gehaltsabrechnungen, Steuerformulare, Anmeldeformulare für Hochschulen usw.
- Dokumente, die die Richtigkeit Ihrer Adresse belegen, wie Stromrechnungen, Briefe der Regierung, Kontoauszüge usw.

Schritt 2. Füllen Sie je nach Staatsbürgerschaft spezielle Abschnitte aus
Der Weg, den Sie zum Erwerb der Staatsbürgerschaft eingeschlagen haben, beeinflusst die Abschnitte des Antrags, die Sie ausfüllen müssen. Lesen Sie jeden Abschnitt sorgfältig durch, um festzustellen, ob Sie diesen Abschnitt ausfüllen müssen.
Wenn Sie beispielsweise die Staatsbürgerschaft erhalten haben, weil Sie von einem Elternteil oder einem Elternteil aus einem EU-Land geboren wurden, würden Sie einen anderen Abschnitt ausfüllen als jemand, der die Staatsbürgerschaft durch einen Ehepartner erworben hat

Schritt 3. Machen Sie Fotos
Zusammen mit Ihrer Bewerbung werden zwei aktuelle Fotos benötigt. Passfotos haben besondere Anforderungen, daher ist es wichtig, Ihre Passfotos von einem Fachmann anfertigen zu lassen, der diese Anforderungen versteht. Zu den Anforderungen an ein Passfoto gehören:
- Ein hochwertiges Farbfoto mit einer Auflösung von 600 dpi oder höher, das der Haut ein natürliches Aussehen verleiht.
- Ihre Gesichtsgröße auf dem Foto muss zwischen 1 ¼ Zoll (32 mm) und 1 3/8 Zoll (36 mm) von der Unterseite Ihres Kinns bis zum Haaransatz liegen.
- Das Foto sollte scharf und nicht verschwommen oder dunkel sein.
- Wenn Sie eine Brille tragen, müssen Sie diese für das Foto abnehmen.

Schritt 4. Zahlen Sie die Gebühr
Die Passgebühren variieren auch je nach Land und Passtyp. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Land, in dem Sie die Staatsbürgerschaft haben, um zu bestimmen, wie viel Sie zahlen müssen.
In Irland zum Beispiel kostet der Standardpass für 10 Jahre 80 €, aber der größere Reisepass (66 Seiten) kostet 110 €

Schritt 5. Verfolgen Sie Ihren Passantrag
In vielen Ländern können Sie den Fortschritt Ihres Antrags online verfolgen, damit Sie eine bessere Vorstellung davon bekommen, wann Sie ihn erhalten. Wenn Sie Ihren Reisepass eilig benötigen, kann auch ein Express- oder Notdienst in Frage kommen.