Okay, du hast eine Jicama im Laden gekauft und weißt nicht, was du damit machen sollst. Dieses beliebte Wurzelgemüse kann auf viele verschiedene Arten gegessen werden, ist köstlich und schmeckt wie eine Mischung aus Apfel und Kartoffel. Versuche es!
Schritte
Teil 1 von 4: Jicama zum Essen vorbereiten

Schritt 1. Finden Sie Jicama
Sie können Jicama in Ihrem örtlichen Lebensmittelgeschäft oder auf dem Bauernmarkt finden oder auch nicht - es hängt von Ihrem Standort ab. Allgemeine Lebensmittelgeschäfte führen mit größerer Wahrscheinlichkeit Jicama in Gebieten mit beträchtlicher hispanischer oder südasiatischer Bevölkerung.
- Wenn Ihr lokales Lebensmittelgeschäft kein Jicama führt, sind Sie am besten in Fachgeschäften oder mexikanischen, asiatischen und lateinamerikanischen Lebensmittelgeschäften.
- Jicama findet man am ehesten im Frühjahr und Sommer, da sie zu dieser Zeit oft aus mittelamerikanischen Ländern importiert werden. Vermeiden Sie Knollen, die weich, verschrumpelt oder dunkle Flecken haben.

Schritt 2. Schälen Sie die Haut der Jicama
Sie müssen die Haut der Jicama schälen, bevor Sie sie essen. Es kann schwierig sein, mit einem normalen Gemüseschäler zu schälen. Essen Sie die Schale nicht.
- Versuchen Sie es stattdessen mit einem Kochmesser. Schneiden Sie zuerst eine dünne Scheibe von oben und unten ab, um an jedem Ende eine flache Oberseite und eine flache Unterseite zu erhalten. Bevor Sie die Jicama schälen, waschen Sie sie jedoch in kaltem fließendem Wasser und trocknen Sie sie dann wie eine Kartoffel ab.
- Legen Sie die Jicama auf das breiteste abgeschnittene Ende. Arbeiten Sie von oben nach unten und schieben Sie Ihr Messer unter die Haut der Jicama. Schälen Sie es, während Sie den natürlichen Linien der Jicama folgen.

Schritt 3. Schneiden Sie die Jicama ab
Nachdem Sie die Jicama geschält haben, legen Sie sie auf das breiteste Schnittende und machen Sie gleichmäßige, vertikale Schnitte darin. Dann schneiden Sie diese Stücke in Stifte. Würfeln Sie die Stäbchen, indem Sie sie quer schneiden. Würfeln bedeutet, dass Sie die Jicama in kleine Würfel schneiden.
Sie können die Jicama auch auf einem Mandolinenschneider rasieren. Zuerst das Gemüse halbieren oder vierteln, dann mit der Mandoline dünne Späne abschneiden
Punktzahl
0 / 0
Teil 1 Quiz
Welche Jicama sollten Sie wählen?
Einer, der weich ist
Nö! Hochwertige Jicamas werden sich hart anfühlen. Vermeiden Sie alle, die sich weich anfühlen oder nachgeben, wenn Sie sie drücken. Klicken Sie auf eine andere Antwort, um die richtige zu finden…
Einer, der Flecken hat
Versuchen Sie es nochmal! Dunkle Flecken sind ein Signal dafür, dass die Jicama ihre Blütezeit überschritten hat. Suchen Sie nach einem, das makellos und gleichmäßig gefärbt ist. Klicken Sie auf eine andere Antwort, um die richtige zu finden…
Eine, die faltige Haut hat
Nicht ganz! Schrumpelige oder faltige Haut ist beim Kauf von Jicamas eine Abschreckung. Es ist besser, wenn sie glatt sind. Wählen Sie eine andere Antwort!
Nichts des oben Genannten
Richtig! Keine dieser Eigenschaften weist auf ein erstklassiges Jicama hin. Sie werden wahrscheinlich im Frühjahr oder Sommer am meisten Glück haben, eine gute Jicama zu finden, wenn sie kürzlich aus Mittelamerika importiert wurden. Lesen Sie weiter für eine weitere Quizfrage.
Willst du mehr Quiz?
Teste dich weiter!
Teil 2 von 4: Jicama. aufbewahren

Schritt 1. Obwohl Jicama innen weiß ist, müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass es sich an der Luft verfärbt, wie es ein Apfel tun würde
Daher müssen Sie es nicht in etwas Besonderem lagern, wenn Sie es am selben Tag essen möchten.
- Wenn Sie jedoch beispielsweise die Hälfte der Wurzel übrig haben, sollten Sie sie in einer Plastiktüte oder einem wiederverschließbaren Plastikbehälter im Kühlschrank aufbewahren. Es sollte gut sein, auch mehrere Tage später zu essen.
- Es könnte an seinem abgeschnittenen Ende etwas trocken sein, also musst du diesen Teil möglicherweise wegschneiden, bevor du es zum Essen zubereitest.
- Bevor es geschnitten wird, kannst du Jicama zwei bis vier Wochen lang lagern, wenn du es an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort lagerst. Lagern Sie es nicht bei Temperaturen unter 10 Grad Celsius, da dies zu Veränderungen in Farbe und Textur führt.
Punktzahl
0 / 0
Teil 2 Quiz
Wo sollte man eine ungeschnittene Jicama aufbewahren?
Im Gefrierschrank
Nicht genau! Während Jicamas kühlere Temperaturen bevorzugen, ist ein Gefrierschrank zu kalt. Dadurch ändern sich Farbe und Textur. Wählen Sie eine andere Antwort!
Am Schalter
Nicht ganz! Jicamas halten sich länger, wenn sie an dunklen Orten gelagert werden. Wenn sie Licht ausgesetzt sind, altern sie schneller, also lasse keine Jicama auf deiner Theke, es sei denn, du planst, sie an diesem Tag zu essen. Klicken Sie auf eine andere Antwort, um die richtige zu finden…
In der Speisekammer
Jep! Bewahre deine ungeschnittenen Jicamas an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort wie deiner Speisekammer auf. Geschnittene Jicamas sollten in einem Beutel oder Behälter versiegelt und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Lesen Sie weiter für eine weitere Quizfrage.
Willst du mehr Quiz?
Teste dich weiter!
Teil 3 von 4: Jicama. essen

Schritt 1. Iss die Jicama roh
Sie können Jicama essen, ohne es zu kochen. Tatsächlich schmeckt es so sehr gut. Sie können es wie eine Karottenstange essen, in Dip legen oder einfach pur essen.
- Die Leute verwenden Jicama auch, um Salsa zu machen, indem sie gewürfelte Jicama mit Mais oder Tomatenwürfeln, schwarzen Bohnen, roten Zwiebeln, gehacktem Jalapeño, Limettensaft und Koriander mischen.
- Verwandeln Sie die Jicama in Krautsalat, indem Sie dünne Streifen davon zu geriebenem Rotkohl und geriebenen Karotten geben.
- Jicama in Frühlingsrollen geben oder unter Rühren braten. Wenn Sie es kurz kochen, verleihen Sie Ihrem Pfannengericht eine knusprige Textur. Sie können es mit Brokkoli, Knoblauch, Ingwer, Frühlingszwiebeln, Cashewnüssen oder geröstetem Sesam kochen.

Schritt 2. Braten Sie die Jicama an
Du kannst die Jicama auch mit anderem Gemüse wie Brokkoli, Zucchini, Zwiebeln und Paprika anbraten. Jicama passt gut zu anderen Gemüsesorten, da es der knusprigen Textur von Wasserkastanien ähnelt.
- Zuerst die Jicama in etwas Olivenöl anbraten. Fügen Sie eine kleine geschnittene Zwiebel und ½ einer in Streifen geschnittenen roten Paprika hinzu. Kochen, bis sie weich sind.
- Sie können Jicama auch rösten, indem Sie sie in Würfel schneiden und in eine Backform geben. Den Ofen auf 400 Grad vorheizen, die Jicama mit Olivenöl, Rosmarin, Petersilie und ½ Teelöffel gehacktem Knoblauch beträufeln und eine Stunde rösten.

Schritt 3. Iss Jicama-Chips
Jicama-Chips sind ein gesunder Snack. Um sie zu machen, solltest du 1 Pfund Jicama schälen.
- Schneiden Sie die Jicama mit einem Mandolinenschneider auf etwa 2 mm. Beide Seiten der Jicama-Scheiben mit Olivenöl bestreichen und salzen und pfeffern. Die Scheiben auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Stellen Sie sicher, dass sie in einzelnen Schichten sind.
- Backen Sie sie bei 200 Grad Fahrenheit für etwa 100 Minuten. Sie sollten sicherstellen, dass sie knusprig sind, und Sie sollten sie alle 20 Minuten wenden.
- Sie können auch rohe Jicama-Chips herstellen. Einfach die Jicama schälen und in dünne Scheiben schneiden. Drücke eine halbe Limette auf die Chips und bestreue sie mit Salz, Zucker und Chilipulver. Vor dem Servieren 20 Minuten kalt stellen.

Schritt 4. Machen Sie kreative Gerichte mit Jicama
Eine Möglichkeit, Jicama zu essen, besteht darin, es in Obstsalat zu geben. Dies ist in Mexiko üblich, wo Straßenverkäufer es mit Obst kombinieren.
- Mischen Sie gewürfelte Jicama mit Mango-, Ananas-, Wassermelone- und Gurkenstücken und fügen Sie Limettensaft und Chilipulver hinzu.
- Fügen Sie Jicama zu Canapes für eine Cocktailparty hinzu. Oder verwenden Sie es anstelle von Papayas in einem Garnelensalat. In einer großen Schüssel Jicama, Sprossen, Kräuter und Frühlingszwiebeln mischen. Chili-Knoblauch-Paste, Limettensaft, Fischsauce und Zucker sowie Salz und Pfeffer verquirlen. Zusammen mischen. Garnelen und Erdnüsse hinzufügen.
- Erwäge, Jicama zu Salaten hinzuzufügen oder die Gurke in Sushi-Rollen zu ersetzen. Es funktioniert am besten in Schnellkochrezepten, bei denen es seine Knusprigkeit behält.
Punktzahl
0 / 0
Teil 3 Quiz
Richtig oder falsch: Jicama schmeckt roh verzehrt bitter.
Wahr
Versuchen Sie es nochmal! Jicama ist roh genauso lecker wie gekocht. Eine einfache Möglichkeit, Jicama zu essen, besteht darin, es in Streifen zu schneiden und wie Karottensticks zu essen. Versuchen Sie es nochmal…
Falsch
Rechts! Es gibt viele Möglichkeiten, Jicama roh oder gekocht zu essen. Eine beliebte Wahl für die Zubereitung von rohem Jicama ist es, ihn zu einem Krautsalat mit Kohl und Karotten zu geben und als Beilage zu servieren. Lesen Sie weiter für eine weitere Quizfrage.
Willst du mehr Quiz?
Teste dich weiter!
Teil 4 von 4: Die Vorteile von Jicama. kennenlernen

Schritt 1. Holen Sie sich die Fakten zu Jicama
Jicama ist ein Gemüse, keine Frucht. Dieses runde, fleischige Gemüse kann ziemlich groß werden und seine Haut hat eine rindenähnliche Textur.
- Der Geschmack der Jicama wurde als ähnlich wie ein Apfel beschrieben. Jicama, manchmal auch mexikanische Rübe genannt, ist ein stärkehaltiges, leicht süßes Wurzelgemüse, das in Mexiko beliebt ist. Es hat die Textur einer festen Birne oder rohen Kartoffel.
- Jícama ist eine Art der Gattung Pachyrhizus in der Familie der Bohnen. Pflanzen dieser Gattung werden als Yamsbohnen bezeichnet, obwohl dieser Begriff ein anderer Name für die Jicama-Wurzel selbst sein kann. Es wächst in Mittelamerika, Südasien und der Karibik.

Schritt 2. Kennen Sie die gesundheitlichen Vorteile von Jicama
Es gibt viele Gründe, Jicama zu essen. Zum einen hat es sehr wenige Kalorien, nur 35 pro 100g. Jicama ist auch gut zur Senkung des Cholesterinspiegels und hat einen sehr niedrigen Natriumgehalt.
- Es ist eine großartige Quelle für Ballaststoffe. Es gilt als guter Snack für Menschen mit Diabetes oder Menschen, die eine Diät machen. Sie sollten jedoch auch wissen, dass Jicama ein organisches Toxin namens Rotenon enthält, das in einigen Studien mit der Parkinson-Krankheit in Verbindung gebracht wurde. Das Toxin kommt hauptsächlich in den Blattspitzen, Stängeln und Samenkapseln vor, also iss diese nicht. Die geschälten Wurzeln gelten als sicher für den menschlichen Verzehr.
- Jicama ist reich an Vitamin C. Jicama enthält auch wichtige Mineralien wie Magnesium, Kupfer, Eisen und Mangan.
Punktzahl
0 / 0
Teil 4 Quiz
Wie kann Jicama ein Risiko für Ihre Gesundheit sein?
Es ist kalorienreich.
Nicht ganz! Jicama ist eigentlich sehr kalorienarm. Es ist eine übliche Snack-Wahl für Menschen, die eine Diät machen. Rate nochmal!
Es verursacht Verstopfung.
Nö! Tatsächlich ist Jicama eine großartige Ballaststoffquelle. Ballaststoffe fördern eine gesunde Verdauung und lindern Verstopfung. Wählen Sie eine andere Antwort!
Bei Diabetikern kann es zu Komplikationen kommen.
Versuchen Sie es nochmal! Jicama wird oft für Menschen mit Diabetes empfohlen, da es gesünder ist als andere beliebte Snacks. Es verursacht keine Komplikationen im Zusammenhang mit Diabetes. Wählen Sie eine andere Antwort!
Es ist nährstoffarm.
Nicht genau! Jicama liefert neben gesunden Mineralstoffen auch Vitamin C. Wie viele andere Gemüsesorten ist Jicama eine nahrhafte Ergänzung Ihrer Ernährung. Rate nochmal!
Es enthält ein Toxin, das mit der Parkinson-Krankheit in Verbindung steht.
Jawohl! Bestimmte Teile der Jicama-Pflanze enthalten ein Toxin, das die Parkinson-Krankheit verursachen kann. Um gesund zu bleiben, iss nur die geschälte Wurzel der Jicama-Pflanze. Lesen Sie weiter für eine weitere Quizfrage.
Willst du mehr Quiz?
Teste dich weiter!
Rezeptideen

Möglichkeiten, Jicama in Mahlzeiten zu integrieren
Video - Durch die Nutzung dieses Dienstes können einige Informationen an YouTube weitergegeben werden

Tipps
- Um Jicama auf mexikanische Art zu essen, können Sie etwas Chilipulver, Limette und Salz hinzufügen.
- Achten Sie darauf, die Jicama nach dem Schälen gründlich zu waschen.
- Bewahre Reste in Plastikfolie oder einer Plastiktüte im Kühlschrank auf.
Warnungen
- Essen Sie die Haut nicht.
- Seien Sie immer vorsichtig mit Messern.
- Limettensaft im Auge sticht ganz schön. Vorsichtig sein.