Afrikanische Krallenfrosch-Kaulquappen pflegen – wikiHow

Inhaltsverzeichnis:

Afrikanische Krallenfrosch-Kaulquappen pflegen – wikiHow
Afrikanische Krallenfrosch-Kaulquappen pflegen – wikiHow
Anonim

Egal, ob Sie absichtlich vorhaben, Kaulquappen des afrikanischen Krallenfrosches zu pflegen oder eines Tages aufgewacht sind, um Eier in Ihrem Froschbecken zu entdecken, es ist wichtig zu verstehen, wie Sie Kaulquappen richtig pflegen, damit Sie sie erfolgreich zu erwachsenen Fröschen aufziehen können. Glücklicherweise ist es einfach, sich um die Eier zu kümmern, und wenn Sie wissen, wie man die Kaulquappen füttert und sie auf das Erwachsenenalter vorbereitet, sind Sie auf dem besten Weg, ausgewachsene afrikanische Krallenfrösche aufzuziehen!

Schritte

Teil 1 von 3: Pflege der Eier

Pflege für afrikanische Krallenfrosch-Kaulquappen Schritt 1
Pflege für afrikanische Krallenfrosch-Kaulquappen Schritt 1

Schritt 1. Trennen Sie die Eier der Kaulquappen von den Erwachsenen

Ein weiblicher Frosch kann zwischen 500 und 1.000 Eier legen und die Überlebensrate hängt von den Bedingungen des Tanks ab. Der wichtigste Faktor ist, die Erwachsenen von den Eiern zu trennen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass die Kaulquappeneier von den Erwachsenen gefressen werden.

  • Nachdem Sie das erste Ei bemerkt haben, achten Sie darauf, dass in den nächsten 2-4 Tagen weitere folgen. Es besteht eine gute Chance, dass die Eier nachts schlüpfen, also überprüfe den Tank jeden Morgen.
  • Widme einen Tank den Eiern. Der Tank sollte ziemlich breit, aber nicht zu hoch sein.
  • Eine gute Tankgröße liegt zwischen 6-10 Gallonen mit einem Wasserstand von 7-12 Zoll tief.
  • Halten Sie die Wassertemperatur für Kaulquappen bei etwa 75 Grad Fahrenheit etwas höher. Sobald die Kaulquappen älter sind, können sie in Wasser gehalten werden, das bei 70 Grad Fahrenheit etwas kühler ist. Um das Wasser zu erhitzen, können Sie im Zoofachhandel einen Aquarienheizer kaufen. Stellen Sie nur sicher, dass Sie ein Thermometer im Wasser haben, damit Sie die Temperatur überwachen können.
  • Dies ist auch der Punkt, an dem Sie entscheiden müssen, wie viele Frösche Sie letztendlich aufziehen möchten, da die meisten Kaulquappen ausgewachsen sind, solange die Umgebung geeignet ist.
Pflege für afrikanische Krallenfrosch-Kaulquappen Schritt 2
Pflege für afrikanische Krallenfrosch-Kaulquappen Schritt 2

Schritt 2. Achten Sie darauf, dass die Eier schlüpfen

Eier schlüpfen normalerweise innerhalb von 2-4 Tagen. Nach dem Schlüpfen sind die Kaulquappen weiß, transparent und extrem klein.

Trotz ihrer anfänglich geringen Größe wachsen die Kaulquappen schnell. Deshalb ist es so wichtig, die Eier in einem großen Becken aufzubewahren

Pflege für afrikanische Krallenfrosch-Kaulquappen Schritt 3
Pflege für afrikanische Krallenfrosch-Kaulquappen Schritt 3

Schritt 3. Suchen Sie nach ihnen, um frei zu schwimmen

Frei schwimmen zu können ist ein großer Meilenstein im Leben einer Kaulquappe. Anfangs befestigen sie sich einfach an der Seite des Tanks, aber innerhalb weniger Tage werden Sie feststellen, dass sie mit dem Kopf nach unten schwimmen.

Dies ist ein wichtiger Meilenstein im Leben einer Kaulquappe, aber es ist auch Ihr Stichwort, sie zu füttern. Bis zu diesem Zeitpunkt leben sie von dem Dottersack, in dem sie geboren wurden

Teil 2 von 3: Die Kaulquappen füttern

Pflege für afrikanische Krallenfrosch-Kaulquappen Schritt 4
Pflege für afrikanische Krallenfrosch-Kaulquappen Schritt 4

Schritt 1. Füttern Sie die Kaulquappen, sobald sie frei schwimmen

Jetzt, da die Kaulquappen frei schwimmen, ist es Zeit, sie mit Kaulquappenfutter zu füttern. Es gibt ein paar verschiedene Nahrungsoptionen, darunter Eipulver und extrem feines Goldfischfutter.

  • Sie können Eipulver in großen Einzelhandelsgeschäften wie Walmart finden. Goldfischfutter ist auch in großen Geschäften oder Zoofachgeschäften erhältlich.
  • Wenn Sie sich für Goldfischfutter entscheiden, müssen die Flocken zu einem Pulver gemahlen werden. Sie können die Flocken mit einem Mörser und Stößel zu einem feinen Pulver zermahlen.
  • Kaulquappen sollten nicht überfüttert werden. Eine gute Faustregel ist, für jede der Kaulquappen oben im Tank ein kleines „O“an Nahrung zu bilden. Das "O" sollte klein sein und ungefähr die gleiche Größe wie eine 14-Punkt-Schrift haben. Das sollte für den Tag reichen.
Pflege für afrikanische Krallenfrosch-Kaulquappen Schritt 5
Pflege für afrikanische Krallenfrosch-Kaulquappen Schritt 5

Schritt 2. Stellen Sie sicher, dass sie nicht zu lange zum Essen brauchen

Wenn Sie feststellen, dass die Kaulquappen länger als anderthalb Stunden zum Fressen brauchen, ist dies ein Hinweis darauf, dass sie überfüttert werden. Es ist tatsächlich gefährlich, die Kaulquappen zu überfüttern, da sich das überschüssige Futter im Tank ansammelt und verhindert, dass Sauerstoff an die Kaulquappen gelangt.

  • Aufgrund ihrer transparenten Erscheinung kann man das Essen in ihren Mägen tatsächlich sehen. Ihre Bäuche sollten nicht aufgebläht sein.
  • Wenn sie überfüttert werden, verkleinern Sie das „O“der Nahrung etwas. Beobachten Sie weiterhin ihre Essgewohnheiten. Wenn sie wachsen, müssen Sie möglicherweise die Futtermenge erhöhen, die Sie ihnen füttern.
Pflege für afrikanische Krallenfrosch-Kaulquappen Schritt 6
Pflege für afrikanische Krallenfrosch-Kaulquappen Schritt 6

Schritt 3. Stellen Sie sicher, dass das Essen richtig zirkuliert

Es ist wichtig, sicherzustellen, dass das Essen klein genug ist und richtig zirkuliert. Kaulquappen haben zu diesem Zeitpunkt noch kein Maul, daher wird die Nahrung durch einen Filter aufgenommen. Wenn die Nahrung nicht zirkuliert, können sie nicht die richtige Nahrung erhalten.

Achte darauf, dass du die „Os“des Essens auseinander hältst. Platzieren Sie sie nicht alle an einer Stelle. Eine ausreichende Wassermenge, etwa ein Liter pro Kaulquappe, hilft sicherzustellen, dass genügend Platz vorhanden ist, um das Futter richtig zu verteilen

Teil 3 von 3: Die Kaulquappen auf das Erwachsenenalter vorbereiten

Pflege für afrikanische Krallenfrosch-Kaulquappen Schritt 7
Pflege für afrikanische Krallenfrosch-Kaulquappen Schritt 7

Schritt 1. Verwenden Sie eine Schaufel anstelle eines Netzes

Um das Überleben Ihrer Kaulquappen zu gewährleisten, verwenden Sie niemals ein Netz, um sie zu berühren oder zu bergen. Wenn Sie sie bewegen müssen, schöpfen Sie sie mit einer Tasse vorsichtig aus ihrem aktuellen Platz und in einen neuen.

Ebenso sollten Sie niemals Ihre Hände zum Transportieren von Kaulquappen verwenden. Dies ist genauso gefährlich wie die Verwendung eines Netzes

Pflege für afrikanische Krallenfrosch-Kaulquappen Schritt 8
Pflege für afrikanische Krallenfrosch-Kaulquappen Schritt 8

Schritt 2. Wechseln Sie täglich 20-30% des Wassers aus

Es ist entscheidend für das Überleben der Kaulquappen, ihren Tank sauber zu halten. Das tägliche Wechseln eines Teils des Wassers der Kaulquappe trägt dazu bei, die Sauberkeit sowohl des Tanks als auch des Wassers zu gewährleisten.

  • Sie müssen nicht täglich den gesamten Tank entleeren. Stattdessen sollten Sie etwa 20-30% des alten Wassers vorsichtig herausschöpfen und durch frisches, sauberes Wasser ersetzen.
  • Verwenden Sie entweder Wasser in Flaschen oder entchlortes Wasser. Solange das Wasser jedoch nicht zu sauer ist, sollten Ihre Kaulquappen gedeihen.
Pflege für afrikanische Krallenfrosch-Kaulquappen Schritt 9
Pflege für afrikanische Krallenfrosch-Kaulquappen Schritt 9

Schritt 3. Reinigen Sie den Tank jede Woche bis zwei Wochen

Auch wenn das Aquarium nur wöchentlich oder alle zwei Wochen gereinigt werden muss, sollten Sie dennoch versuchen, es täglich auf Sauberkeit zu überprüfen.

  • Um den Boden des Tanks zu reinigen, versuchen Sie es mit einem Truthahnbaster. Dies wird Ihnen helfen, einen Teil des Schmutzes und der Ablagerungen am Boden zu entfernen, ohne die Kaulquappen zu stören.
  • Wenn Sie den Tank vollständig reinigen, übertragen Sie die Kaulquappen in einen anderen temporären Tank. Stellen Sie sicher, dass die Wasserbedingungen denen ihres Aquariums ähnlich sind.
  • Nachdem die Kaulquappen bewegt wurden, reinigen Sie den Tank gründlich und sterilisieren Sie alles, einschließlich aller Dekorationen. Verwenden Sie ein Reinigungsmittel, das für Reptilien geeignet ist. Die Produkte sind in jedem größeren Einzelhandelsgeschäft oder Tierfachgeschäft erhältlich.
  • Kaulquappen reagieren sensibel auf ihre Umgebung. Um ihr Überleben zu sichern, sollten Sie die regelmäßige Reinigung durchführen. Solange die Umgebung sauber gehalten wird, sollten Sie damit rechnen, dass die Mehrheit Ihrer Kaulquappen das Erwachsenenalter erreicht.
Pflege für afrikanische Krallenfrosch-Kaulquappen Schritt 10
Pflege für afrikanische Krallenfrosch-Kaulquappen Schritt 10

Schritt 4. Stellen Sie die Kaulquappen auf Nahrung für Erwachsene um

Sie müssen Ihre Kaulquappen genau auf körperliche Veränderungen überwachen, die darauf hinweisen, dass sie für die Nahrungsaufnahme ausgewachsen sind. Einige dieser körperlichen Veränderungen umfassen das Auftreten von Vorderbeinen sowie das Verschwinden ihres Schwanzes.

  • Das Auftreten der Vorderbeine ist Ihr erstes Zeichen dafür, dass sich Ihre Kaulquappe verwandelt. Notieren Sie diese Änderung in einem Kalender.
  • Warten Sie, bis der Schwanz zu einem Stumpf schrumpft. An diesem Punkt sollten Sie mit der Fütterung des Kaulquappen-Erwachsenenfutters beginnen.
  • Vom Erscheinen der Vorderbeine dauert es ungefähr 10 Tage, bis der Schwanz zu einem Stumpf schrumpft. Wenn Sie das Datum in einem Kalender markieren, haben Sie eine gute Vorstellung davon, wann Sie Nahrung für Erwachsene kaufen müssen.
  • Mageres, rohes Rindfleisch oder ein Regenwurm ist eine akzeptable erste Nahrung für den erwachsenen Frosch. Das Essen sollte mundgerecht sein, damit sie es leicht verzehren können. Planen Sie, sie nur 3-4 Mal pro Woche zu füttern.

Tipps

Täglich 20-30% des Wassers abzuschöpfen hilft dabei, das Aquarium sauber zu halten, sodass du die Kaulquappen nicht bewegen oder stören musst

Warnungen

  • Kaulquappen schwimmen mit dem Kopf nach unten, so dass sie, auch wenn sie tot zu sein scheinen, es nicht sind.
  • Verwenden Sie niemals ein Netz, um Kaulquappen zu bergen, da sie sehr empfindlich sind.
  • Die Kaulquappen ernähren sich von Filtern, also füttern Sie sie nur mit pulverisiertem Fischfutter.

Empfohlen: