Wie man Salamander pflegt (mit Bildern)

Inhaltsverzeichnis:

Wie man Salamander pflegt (mit Bildern)
Wie man Salamander pflegt (mit Bildern)
Anonim

Eine Tatsache des Lebens ist, dass Salamander süße Gesichter haben. Eine weitere Tatsache ist, dass sie relativ einfach zu pflegen sind – vorausgesetzt, Sie wissen, wie man dies richtig macht. wikiHow ist hier, um bei letzterem zu helfen (denn Salamander brauchen keine Hilfe, wenn sie süß oder cool aussehen). Scrollen Sie nach unten zu Schritt 1, um zu erfahren, wie Sie Ihren Salamander am besten pflegen können. (Hinweis: Wenn Sie Informationen zur Pflege eines Molches suchen, klicken Sie hier.)

Schritte

Teil 1 von 4: Deinen Salamander unterbringen

Pflege für Salamander Schritt 1
Pflege für Salamander Schritt 1

Schritt 1. Verwenden Sie ein Aquarium oder einen Tank, um Ihren Salamander unterzubringen

Aquarien oder Reptilienbecken sind der beste Weg, um Ihren lieben Fisch unterzubringen. Sie sollten einen 10 Gallonen (37,9 l) Tank verwenden, da dieser genug Platz für Ihren Sal bietet, um sich zu verstecken, zu graben und seine Tage zu verdösen. Aquarienbecken werden am besten für aquatische und semiaquatische Salamander verwendet. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Tank reinigen, bevor Sie das Zuhause Ihres Salamanders erstellen.

Sie können auch Kunststoff- oder Acryltanks verwenden, wenn Sie keinen Glastank kaufen möchten

Pflege für Salamander Schritt 2
Pflege für Salamander Schritt 2

Schritt 2. Stellen Sie sicher, dass Sie einen dicht schließenden Deckel haben

Salamander sind ausgezeichnete Kletterer - sie werden schnell mit den Seiten eines 37,9-Liter-Tanks arbeiten. Aus diesem Grund ist es wichtig, einen Deckel zu haben, der fest auf Ihrem Tank sitzt, damit Ihr Salamander nicht entweichen kann. Siebdeckel sind am besten, da sie Ihrem Salamander eine hervorragende Belüftung bieten.

Wenn Sie keinen Bildschirmaufsatz kaufen können, funktioniert auch ein Haubenaufsatz

Pflege für Salamander Schritt 3
Pflege für Salamander Schritt 3

Schritt 3. Bestimmen Sie, ob Ihr Sal ein Wasser-, Halbwasser- oder Landheim benötigt

Dies hängt von der Art des Salamanders ab, den Sie haben oder kaufen werden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Ihr Salamander bevorzugt, fragen Sie Ihren Zoofachhändler oder führen Sie eine Online-Suche durch.

  • Wassersalamander verbringen wie die Axolotl ihr ganzes Leben im Wasser.
  • Halbaquatische Salamander sollten einen Tank haben, der halb Wasser, halb Land ist.
  • Landsalamander sollten keinen Wasserbereich in ihrem Becken haben.
Pflege für Salamander Schritt 4
Pflege für Salamander Schritt 4

Schritt 4. Richten Sie Ihren Tank ein

Dies hängt wiederum von der Art des Salamanders ab, den Sie haben. Denken Sie daran, dass die hier aufgeführten Teilschritte nur grobe Richtlinien sind – Sie können mit Ihren Panzern so kreativ sein, wie Sie möchten.

  • Wassertank: Sie sollten ein Aquarium verwenden, um Ihr Salz unterzubringen. Beschichten Sie den Boden des Tanks mit 5 cm gewaschenem Aquarienkies. Neigen Sie den Tank allmählich, so dass der geschichtete Kies von fünf bis drei Zoll tief ist. Pflanzen Sie einige Wasserpflanzen, aber wissen Sie, dass Sie sie von Zeit zu Zeit ersetzen müssen, da Salamander Wasserpflanzen rau sein können.
  • Halbwasserbecken: Teilen Sie Ihr Becken mit einer halben Plexiglasscheibe, so dass eine Seite aquatisch und eine Seite terrestrisch ist. Legen Sie fünf Zentimeter Aquarienkies auf die Wasserseite, zusammen mit einigen Wasserpflanzen. Erstellen Sie mit dem Kies ein schräges Gefälle, damit der Salamander vom Wasser auf das Land gehen kann. Auf der Landseite 5 cm Aquarienkies platzieren, dann mit Substrat (Bodenbelag) bedecken. Dieses Substrat sollte mulchartiger Boden wie zerkleinerte Rinde oder Kokosfasern sein. Bedecken Sie dies mit steriler Blumenerde oder Gartenlehm.
  • Terrestrischer Tank: Machen Sie dasselbe wie auf der Landseite des semi-aquatischen Tanks, nur im gesamten Tank. Füge Pflanzen, Moos und einen Baumstamm hinzu
Pflege für Salamander Schritt 5
Pflege für Salamander Schritt 5

Schritt 5. Stellen Sie Ihrem Erdsalamander eine Wasserschale zur Verfügung

Sie sollten dieses Gericht relativ klein und flach halten, da terrestrische Salamander keine sehr guten Schwimmer sind und einige sogar in einer tiefen Wasserschüssel ertrinken könnten.

Pflege für Salamander Schritt 6
Pflege für Salamander Schritt 6

Schritt 6. Fügen Sie einige Verstecke hinzu

Egal welche Art von Salamander Sie haben, Sie sollten ihnen einige gute Verstecke bieten. Salamander können ziemlich gestresst sein, daher ist es gut für sie, einige Orte zum Entspannen zu haben. Felshöhlen, große Tonscherben, große Rindenstücke und im Laden gekaufte "Verstecke" werden Ihren Sal sehr glücklich machen.

Pflege für Salamander Schritt 7
Pflege für Salamander Schritt 7

Schritt 7. Reinigen Sie den Käfig wöchentlich

Nehmen Sie die Sal in behandschuhten Händen heraus und legen Sie ihn während des Putzens an einen sicheren Ort, damit Sie Ihre Sal nicht verletzen. Schrubbe dann den Tank und die Einrichtungsgegenstände mit heißem Wasser und trockne sie, bevor du dein Salz wieder einsetzt

0 / 0

Teil 1 Quiz

Warum ist es wichtig, dass der Tankdeckel Ihres Salamanders sicher ist?

So kann nichts in das Becken deines Salamanders gelangen.

Nicht genau! Wenn Ihr Tank abgedeckt ist, ist es unwahrscheinlich, dass Sie zu viele Insekten oder Materialien im Tank finden. Trotzdem reicht es nicht aus, nur einen Deckel zu haben – es gibt einen Grund, warum Sie sicherstellen möchten, dass er fest sitzt. Versuchen Sie es mit einer anderen Antwort…

Damit dein Salamander nicht entkommt.

Absolut! Salamander sind ausgezeichnete Kletterer und können die Seiten des Panzers leicht erklimmen. Sie möchten sicherstellen, dass der Deckel sorgfältig befestigt ist, um zu verhindern, dass sie entweichen und möglicherweise verletzt werden. Lesen Sie weiter für eine weitere Quizfrage.

Damit Ihr Salamander kein Spielzeug auf den Boden wirft.

Nicht ganz! Ja, Sie möchten sicherstellen, dass der Deckel fest am Tank befestigt ist, aber es ist unwahrscheinlich, dass Ihr Salamander seine Spielzeuge oder Steine auf den Boden wirft. Es gibt noch einen weiteren Grund, den Tankdeckel zu überprüfen. Es gibt eine bessere Option da draußen!

So bleibt die Temperatur Ihres Salamanders konstant.

Versuchen Sie es nochmal! Eigentlich sollten Sie einen Siebdeckel für Ihren Salamander kaufen, da dieser die beste Belüftung bietet. Sie möchten die Temperatur im Tank richtig überwachen und sicherstellen, dass es Stellen gibt, an denen sich Ihr Salamander aufwärmen und abkühlen kann, aber das Sichern der Oberseite hilft nicht, die Temperatur zu regulieren. Klicken Sie auf eine andere Antwort, um die richtige zu finden…

Willst du mehr Quiz?

Teste dich weiter!

Teil 2 von 4: Beleuchtung und Heizung

Pflege für Salamander Schritt 8
Pflege für Salamander Schritt 8

Schritt 1. Verwenden Sie ein Breitbandlicht für Ihre Sal

Setzen Sie das Aquarium Ihres Salamanders nicht in direktes Sonnenlicht, da das Sonnenlicht das Aquarium zu stark aufheizen kann. Verwenden Sie einen Geräte-Timer, um das Licht entsprechend dem natürlichen Licht in der natürlichen Umgebung Ihres Salamanders ein- und auszuschalten. Dies bedeutet, dass die „Tage“und „Nächte“je nach Jahreszeit länger oder kürzer werden, damit Ihr Sal wie in freier Wildbahn leben kann.

Pflege für Salamander Schritt 9
Pflege für Salamander Schritt 9

Schritt 2. Geben Sie Ihrem Sal die gewünschte Temperatur

Die Temperatur, die Sie einstellen, hängt von der Art Ihres Sals ab. Salamander aus gemäßigten Klimazonen, wie der Tigersalamander, benötigen keine Heizung. Sals aus tropischen und halbtropischen Gebieten benötigen Wärme. Fragen Sie Ihren Zoofachhändler oder führen Sie eine Internetrecherche durch, welchen Temperaturen Ihr Sal ausgesetzt sein sollte. Sorgen Sie immer für einen Temperaturgradienten - eine Seite des Tanks sollte wärmer sein als die andere Seite. Um ihnen die Wärme zu geben, die sie mögen, verwenden Sie eine der folgenden Methoden:

  • Aquarium-Wassererhitzer: Dies sind Tauchheizer, die die Temperatur des Wassers erwärmen und die Luftfeuchtigkeit im Aquarium erhöhen.
  • Heizkissen: Dieses kann unter einer Seite des Tanks platziert werden.
  • Wärmelampe: Sie sollten diese überwachen, da sie die Pflanzen in Ihrem Aquarium abtöten können. Sie müssen auch regulieren, wie heiß die Wärmelampe den Tank macht.

Punktzahl

0 / 0

Teil 2 Quiz

Richtig oder falsch: Sie sollten einen Teil des Aquariums Ihres Salamanders immer in direktem Sonnenlicht aufbewahren.

Wahr

Nicht ganz! Direktes Sonnenlicht ist eigentlich zu heiß für deinen Salamander und du solltest es vermeiden, dein Aquarium in der Nähe des Fensters zu platzieren. Stattdessen helfen Ihnen Warmwasserbereiter, Heizkissen und Wärmelampen, die Wärmemenge bereitzustellen, die Ihr Salamander benötigt, falls vorhanden. Wählen Sie eine andere Antwort!

Falsch

Absolut! Direktes Sonnenlicht heizt den Tank zu stark und zu schnell auf und kann deinen Salamander verletzen. Obwohl nicht alle Salamander Wärme in ihrem Tank benötigen, können Sie Warmwasserbereiter, Heizkissen und Wärmelampen für diejenigen verwenden, die dies tun. Lesen Sie weiter für eine weitere Quizfrage.

Willst du mehr Quiz?

Teste dich weiter!

Teil 3 von 4: Gesundheit und Handhabung

Pflege für Salamander Schritt 10
Pflege für Salamander Schritt 10

Schritt 1. Versorge deinen Salamander mit gefiltertem Wasser

Sie müssen das Wasser Ihres Salamanders regelmäßig filtern. Sie können einen Wasserumlauffilter kaufen oder Ihren Filter auf andere Weise einrichten.

Gib deinen Erdsalamandern gefiltertes Wasser. Sie können ihnen Leitungswasser geben, das behandelt wurde, um Chlor und Chloramin zu entfernen. Sie können auch abgefülltes Quellwasser verwenden

Pflege für Salamander Schritt 11
Pflege für Salamander Schritt 11

Schritt 2. Fassen Sie Ihren Salamander nicht an

Trotz der Tatsache, dass ihre niedlichen kleinen Gesichter Sie dazu inspirieren könnten, sie abzuholen, sollten Sie versuchen, Ihren Salamander nicht zu berühren. Die Öle auf menschlichen Händen können Salamander tatsächlich krank machen. Salamander wiederum können auch Sekrete tragen oder produzieren, die Menschen krank machen können. Daher ist es für alle Beteiligten am besten, wenn Sie nur auf Ihre Sals achten, anstatt sie zu handhaben.

Wenn Sie mit einem Sal hantieren müssen, z. B. beim Aussuchen oder wenn Sie verletzt sind, waschen Sie Ihre Hände mit sehr heißem Seifenwasser. Achte darauf, die gesamte Seife abzuspülen

Pflege für Salamander Schritt 12
Pflege für Salamander Schritt 12

Schritt 3. Lassen Sie Ihren Salamander überwintern

Sals aus kühleren Klimazonen vergraben sich für die Wintermonate unter der Erde. Es mag zwar schade sein, einen „leeren“Tank herumliegen zu haben, aber wenn Salamander keinen Winterschlaf halten, sterben sie im Allgemeinen in einem jüngeren Alter. Punktzahl

0 / 0

Teil 3 Quiz

Was ist der Hauptgrund, warum Sie Ihren Salamander nicht berühren sollten?

Es wird Sie als Bedrohung und Angriff wahrnehmen.

Nicht unbedingt! Ja, Salamander sind Beutetiere und können angreifen, wenn sie sich bedroht fühlen. Dennoch gibt es einen universelleren und wichtigeren Grund, hinzuschauen, aber nicht anzufassen. Klicken Sie auf eine andere Antwort, um die richtige zu finden…

Es kann die Innentemperatur Ihres Salamanders verändern.

Versuchen Sie es nochmal! Natürlich wird dein Körper wärmer sein als der deines Salamanders, und wenn du ihn berührst, kann dies einen Einfluss auf die Temperatur deines Sals haben. Trotzdem sind Salamander an einige Temperaturschwankungen gewöhnt und es gibt einen dringenderen Grund, es zu vermeiden, Ihren aufzuheben. Klicken Sie auf eine andere Antwort, um die richtige zu finden…

Es kann Ihren Salamander krank machen.

Richtig! Salamander mögen süß sein, aber Sie möchten es trotzdem vermeiden, sie aufzuheben oder anzufassen. Die natürlichen Öle der menschlichen Hände können Salamander krank machen. Salamander können auch krank machen. Es ist am besten, Ihr Haustier einfach zu beobachten, anstatt mit ihm zu spielen. Lesen Sie weiter für eine weitere Quizfrage.

Es kann sie in einen frühen Winterschlaf schicken.

Nicht ganz! Ja, einige Arten von Salamandern werden für die Wintermonate Winterschlaf halten, eine notwendige Maßnahme, um am Leben zu bleiben. Wenn Sie Ihren Salamander aufheben, wird er nicht in einen frühen Winterschlaf versetzt, aber Sie möchten ihn trotzdem vermeiden. Versuchen Sie es nochmal…

Willst du mehr Quiz?

Teste dich weiter!

Teil 4 von 4: Deinen Salamander füttern

Pflege für Salamander Schritt 13
Pflege für Salamander Schritt 13

Schritt 1. Wisse, dass Salamander nachtaktiv sind

Aus diesem Grund ist es am besten, Salamander nachts zu füttern, wenn sie am aktivsten sind. Stellen Sie sich einen Wecker, wenn Sie Ihren Salamander zum ersten Mal nach Hause bringen, sonst vergessen Sie vielleicht, ihn nachts zu füttern.

Pflege für Salamander Schritt 14
Pflege für Salamander Schritt 14

Schritt 2. Füttern Sie Ihren Salamander zwei- bis dreimal pro Woche

Denken Sie daran, dass Ihr Salamander in den ersten Tagen in seinem neuen Zuhause möglicherweise nichts isst. Salamander werden leicht nervös und wenn sie in eine neue Umgebung eingeführt werden, brauchen sie ein paar Tage, um sich an seine neue Umgebung zu gewöhnen. Andere Salamander hingegen werden es sich in ihrem neuen Zuhause gemütlich machen und am ersten Tag kräftig fressen.

Wenn Sie einen jungen Salamander gekauft haben, sollten Sie ihn täglich füttern, bis er aufhört zu wachsen und zu einem Erwachsenen heranreift

Pflege für Salamander Schritt 15
Pflege für Salamander Schritt 15

Schritt 3. Versorge deinen Salamander mit einer ausgewogenen Mahlzeit

Salamander sind Fleischfresser – sie jagen gerne ihre Beute. Aufgrund dieser Vorliebe müssen Sie Ihre Salamander mit lebender Beute füttern. Wenn Sie tote Beute kaufen müssen, ist gefrorene Beute besser als trockene Beute. Salamander lieben:

  • Lebende Regenwürmer, Nachtkriecher (aus einem Köderladen), Mückenlarven und Grillen (die in Zoohandlungen erhältlich sind), lebende Wachswürmer, lebende Schnecken, lebende weiße Würmer und Tubifexwürmer. Sie fressen auch gefrorene Mückenwürmer, obwohl Sie möglicherweise umziehen müssen der Blutwurm herum, um die Aufmerksamkeit Ihres Salamanders zu erregen.
  • Geben Sie Ihren Wassersalamandern Salzgarnelen. Sie können ihnen auch Daphnien und Wasserflöhe füttern.
Pflege für Salamander Schritt 16
Pflege für Salamander Schritt 16

Schritt 4. Überwachen Sie die Menge, die Ihr Salamander isst

Im Allgemeinen werden Salamander einfach aufhören zu essen, wenn sie satt sind. Die Menge, die Sie Ihrem Salamander füttern, hängt wirklich von ihm ab. Geben Sie ihm in den ersten Tagen, an denen Sie es füttern, eine festgelegte Menge Beute (Sie wählen die Anzahl) und schauen Sie dann in den nächsten Stunden nach. Wenn noch Würmer oder Grillen übrig sind, wissen Sie, dass Ihr Salamander nicht so viel Nahrung braucht.

Beachten Sie, dass Feuersalamander und Tigersalamander bei Überfütterung fettleibig werden können

Pflege für Salamander Schritt 17
Pflege für Salamander Schritt 17

Schritt 5. Entfernen Sie nicht gefressenes Essen aus dem Haus Ihres Salamanders

Wenn Ihr Salamander in den paar Stunden nach dem Füttern nicht alles aufgefressen hat, bedeutet dies, dass er satt ist. Entfernen Sie die lebende Beute, die sich noch in seinem Haus befindet – wenn Sie dies nicht tun, könnte die lebende Beute versuchen, Ihren Salamander zu beißen oder zu reizen.

Wenn Sie eine im Wasser lebende Salamanderart haben, denken Sie immer daran, nicht gefressenes Futter aus seinem Wasser zu entfernen, da Sie sonst Gefahr laufen, das Wasser zu verschmutzen oder Schimmel zu bilden

Punktzahl

0 / 0

Teil 4 Quiz

Wie oft sollte man einen jugendlichen Salamander fühlen?

Bis sie lernen, selbst zu jagen.

Nö! Ihr Salamander ist vielleicht noch nicht ausgewachsen, aber er hat immer noch diese Raubtierinstinkte. Sie werden Ihren jugendlichen Salamander mit dem gleichen lebenden Köder fühlen wollen, den Sie einem ausgewachsenen Salamander füttern würden. Versuchen Sie es mit einer anderen Antwort…

Mehrmals täglich.

Nicht genau! Meistens hören Salamander auf zu essen, wenn sie satt sind, mit ein paar Ausnahmen. Dennoch ist es zu oft für einen Salamander, selbst ein Jungtier, mehrmals am Tag zu füttern, und Sie machen sich nur mehr Arbeit beim Reinigen des Tanks. Wählen Sie eine andere Antwort!

Jede Woche bis zur Reife.

Versuchen Sie es nochmal! Ein ausgewachsener Salamander möchte 2-3 Mal pro Woche essen. Sie werden Ihren wachsenden Salamander öfter spüren wollen. Wählen Sie eine andere Antwort!

Jeden Tag bis zur Reife.

Korrekt! Ausgewachsene Salamander fressen normalerweise 2-3 mal pro Woche. Ein junger Salamander muss jeden Tag füttern, bis er aufhört zu wachsen und zu einem ausgewachsenen Erwachsenen heranreift. Dann können Sie die Fütterung auf einige Male pro Woche reduzieren. Lesen Sie weiter für eine weitere Quizfrage.

Willst du mehr Quiz?

Teste dich weiter!

Video - Durch die Nutzung dieses Dienstes können einige Informationen an YouTube weitergegeben werden

Tipps

  • Wenn Sie Ihre Salamander-Wildgrillen füttern, füttern Sie sie nicht mit den schwarzen.
  • Ein 10-Gallonen-Tank ist die perfekte Größe für jeden Salamander. Dieser bietet viel Platz für Wasser und Verstecke sowie bei Bedarf für Futter und Wassernäpfe.
  • Salamander lieben schattige, feuchte und feuchte Plätze.
  • Legen Sie nichts mit scharfen Kanten in den Tank. Es kann ihre empfindliche Haut durchbohren.
  • Waschen Sie Ihre Hände vor und nach dem Berühren des Salamanders.
  • Wenn Sie keine Würmer finden können, um Ihren Salamander zu füttern, fressen sie auch Pillbugs (allgemein als Roly Polies bezeichnet).
  • Wenn Ihr Salamander terrestrisch ist, sprühen Sie seinen Käfig mit Wasser ab.
  • Möglicherweise finden Sie in Ihrem Garten einen Vorrat an Regenwürmern oder können sie zu einem vernünftigen Preis in einem Fischköderladen kaufen.
  • Sie können sie gelegentlich halten, aber stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Hände oft waschen.
  • Wenn Sie einen terrestrischen oder semi-aquatischen Salamander haben, ist eine kleine Muschel- oder Austernschale eine großartige Wasserschale. Es sitzt tief am Boden, kann viel Wasser aufnehmen und ist flach genug, dass sie nicht ertrinken.

Warnungen

  • Wenn Sie Ihr Aquarium draußen lassen, achten Sie darauf, dass es nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
  • Unsere Haut ist giftig für Salamander. Halten Sie sie nicht.

Empfohlen: