Tigersalamander pflegen - Gunook

Inhaltsverzeichnis:

Tigersalamander pflegen - Gunook
Tigersalamander pflegen - Gunook
Anonim

Tigersalamander sind als Haustiere eine Freude. Sie sind schön zu beobachten und sie bellen nicht spät in der Nacht. Sie sind größer, robuster und im Allgemeinen interaktiver als andere Salamander, was sie zu besseren Haustieren machen kann. Sie sind relativ einfach zu pflegen, aber Sie müssen sicherstellen, dass Sie ihnen das richtige Futter geben und ihnen einen geeigneten Lebensraum bieten.

Schritte

Teil 1 von 3: Einen guten Lebensraum schaffen

Kümmere dich um Tigersalamander Schritt 1
Kümmere dich um Tigersalamander Schritt 1

Schritt 1. Besorgen Sie sich ein geeignetes Gehäuse

Die beste Art des Geheges für ausgewachsene Tigersalamander ist ein Vivarium oder Aquarium. Diese Glasgehäuse ermöglichen Ihnen eine genaue Beobachtung Ihres Salamanders und sind sehr robust und zuverlässig. Der Tank benötigt ein sicheres Drahtgeflecht für den Deckel, um eine freie Luftzirkulation zu ermöglichen.

  • Ein erwachsener Tigersalamander benötigt einen 10-Gallonen-Tank. Die Abmessungen davon betragen ungefähr 50 x 25 cm oder 20 x 30 Zoll.
  • Zwei Salamander benötigen einen 20-Gallonen-Tank (73 x 30 cm). Halten Sie nicht zwei Männchen zusammen, sonst könnten sie sich streiten. Tiger werden oft am besten einzeln gehalten.
  • Wichtiger als die Höhe ist die Oberfläche des Tanks, also Länge x Breite.
  • Eine günstigere Alternative zu einem Aquarientank ist eine Kunststoff-Aufbewahrungswanne mit dicht schließendem Deckel. Wenn Sie sich dafür entscheiden, müssen Sie viele kleine Löcher bohren, um die Luftzirkulation zu ermöglichen.
Kümmere dich um Tigersalamander Schritt 2
Kümmere dich um Tigersalamander Schritt 2

Schritt 2. Sorgen Sie für einen guten Untergrund

Sie sollten sich ein gutes Substrat besorgen, das ein Austrocknen verhindert und Ihrem Salamander ermöglicht, sich einzugraben. Es sollte mindestens 4 Zoll oder 10 cm tief sein. Du solltest ein Substrat nehmen, das etwas Feuchtigkeit speichert, aber nicht schlammig wird oder austrocknet. Es sollte auch in der Lage sein, einige organische Stoffe wie nicht gefressene Nahrung und Kot abzubauen.

  • Gute Substrate sind organischer Oberboden, der frei von Chemikalien, Düngemitteln und Pestiziden ist. Kokosfasern sind eine weitere gute Wahl. Eine Mischung aus beidem wird empfohlen.
  • Sie sollten Torfmoos oder Bodenmischungen, die Torfmoos enthalten, vermeiden. Diese sind oft sauer und können dazu führen, dass Ihr Salamander krank wird.
  • Ebenso sollten Sie immer Kies oder Kiefern- oder Zedernholzspäne verwenden.
Kümmere dich um Tigersalamander Schritt 3
Kümmere dich um Tigersalamander Schritt 3

Schritt 3. Erstellen Sie versteckte Räume

Tigersalamander möchten sich in ihrem Lebensraum verstecken. Sie sollten auf jeder Seite des Tanks zwei Verstecke bereitstellen. Sie sollten dunkel und sicher sein und können leicht aus Korkrindenstücken hergestellt werden. Sie können auch kommerziell hergestellte Kokosnusshälften kaufen, die sich hervorragend als Häute eignen. Alternativ können Sie auch einfach einen leeren Blumentopf auf die Seite drehen.

  • Sie können Pflanzen und Steine einbringen, um eine abwechslungsreiche und anregende Umgebung zu schaffen. Ihr Tiger wird herum wollen und seine Umgebung erkunden.
  • Wenn Sie etwas von außen einführen, wie Steine oder Äste, müssen Sie diese zuerst desinfizieren. Weichen Sie sie in Chlor/Wasser-Lösung ein, spülen Sie sie gründlich aus, weichen Sie sie in sauberem Wasser ein und lassen Sie sie dann natürlich trocknen.
  • Gefälschte Pflanzen, die in Zoohandlungen erhältlich sind, sind eine einfachere Option.

Teil 2 von 3: Halten Sie Ihren Salamander gesund

Kümmere dich um Tigersalamander Schritt 4
Kümmere dich um Tigersalamander Schritt 4

Schritt 1. Überwachen Sie die Temperatur und Beleuchtung

Im Vergleich zu einigen anderen Amphibien ist es relativ einfach, die richtige Temperatur und Beleuchtung für eine gute Gesundheit bereitzustellen. Tiger werden bei einer Temperatur von etwa 77 Fahrenheit oder 22 Grad Celsius oder etwas niedriger gehalten. In Gefangenschaft vertragen sie im Allgemeinen niedrigere Temperaturen besser als höhere. Andauernder Kontakt mit Temperaturen über 25,5 °C (78 °F) kann stressig und schädlich sein.

  • Tigersalamander benötigen keine zusätzliche UV-Beleuchtung wie einige andere Amphibien.
  • Solange der Salamander tagsüber dem Umgebungslicht ausgesetzt ist und sich nachts in einer dunklen Umgebung befindet, sollten Sie keine weiteren Vorkehrungen treffen.
Kümmere dich um Tigersalamander Schritt 5
Kümmere dich um Tigersalamander Schritt 5

Schritt 2. Füttern Sie ihn entsprechend

Salamander sind Fleischfresser. Sie werden durch ihre Bewegung von der Beute angezogen. Sie werden nach Nahrung jagen und es kann interessant sein, ihnen beim Fressen zuzusehen, und sie werden meistens bereits tote Beute und Futterpellets einfach ignorieren. Aus diesem Grund müssen Sie Ihren Tiger täglich mit einer abwechslungsreichen Ernährung aus Insekten füttern. Gute Nahrungsauswahl sind Mehlwürmer, Grillen, Regenwürmer, Mehlkäfer, Raupen und Motten. Versuchen Sie, Ihren Salamander jeden Tag mit 3 oder 4 Insekten in einer Sitzung zu füttern.

  • Ihr Salamander kann von den Insekten zu wenig Kalzium und Vitamine bekommen. Dem sollten Sie vorbeugen, indem Sie das Lebendfutter einmal wöchentlich mit Kalzium- und Vitaminpräparaten bestäuben.
  • Grillen sind eine besonders schlechte Kalziumquelle, also verlassen Sie sich nicht zu sehr auf diese.
  • Sie können Ihren Salamander gelegentlich mit einer kleinen Maus füttern, aber halten Sie diese unregelmäßig, da Ihr Salamander leicht fettleibig werden kann, wenn er normale Mäuse hat.
Kümmere dich um Tigersalamander Schritt 6
Kümmere dich um Tigersalamander Schritt 6

Schritt 3. Stellen Sie täglich sauberes frisches Wasser zur Verfügung

Ihr Tigersalamander braucht Zugang zu Wasser in der Luft, das er durch seine Haut aufnimmt. Sie sollten eine Wasserschale bereitstellen, in die Ihr Salamander klettern kann und die groß genug ist, damit er sich bewegen kann, aber immer noch flach ist. Das Wasser sollte täglich gewechselt und die Schüssel sauber gehalten werden. Wenn Sie eine Wärmebirne verwenden, stellen Sie sicher, dass sich die Wasserschale auf der gegenüberliegenden Seite des Gehäuses befindet.

  • Neben einer Wasserschüssel müssen Sie das Gehäuse besprühen, indem Sie Wasser hineinsprühen. Dies wird dazu beitragen, die Umwelt zu erhalten und Ihrem Tiger mehr Wasser zur Verfügung zu stellen.
  • Es gibt keine feste Menge, mit der Sie Ihr Gehäuse besprühen sollten, aber überwachen Sie das Substrat und besprühen Sie es, wenn es aussieht, als würde es Feuchtigkeit verlieren.
  • Ein paar Mal pro Woche besprühen reicht oft aus.
  • Sie können in verschiedenen Teilen des Geheges eine Vielzahl unterschiedlicher Feuchtigkeitsgrade bereitstellen und dem Salamander erlauben, sich die Umgebung zu suchen, die er gerade möchte.
Kümmere dich um Tigersalamander Schritt 7
Kümmere dich um Tigersalamander Schritt 7

Schritt 4. Halten Sie das Gehäuse sauber

Sie sollten das Gehege jeden Tag punktuell reinigen, um nicht gefressenes Essen, Hautschuppen und Kot zu entfernen. Sie können dies tun, wenn Sie das Wasser wechseln und den Feuchtigkeitsgehalt des Substrats überprüfen. Reinigen und sterilisieren Sie den Tank alle paar Wochen vollständig. Verwenden Sie ein Reptilien-/Amphibien-freundliches Desinfektionsmittel, das Sie in Ihrem örtlichen Zoofachhandel kaufen können. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Gegenstände in den Tanks sterilisieren, einschließlich Pflanzen, Baumstämme und Steine.

Teil 3 von 3: Umgang mit Ihrem Tigersalamander

Kümmere dich um Tigersalamander Schritt 8
Kümmere dich um Tigersalamander Schritt 8

Schritt 1. Vermeiden Sie es so weit wie möglich

Tigersalamander haben eine sehr empfindliche Haut, daher sollten Sie generell den Umgang mit ihnen vermeiden. Dies sind keine Kreaturen, mit denen Sie auf die gleiche Weise spielen können, wie Sie es mit einer anderen Art von Haustier tun würden. Der Spaß besteht darin, sie zu beobachten, anstatt sie zu handhaben. Es kann jedoch vorkommen, dass Sie mit einem Tigersalamander umgehen müssen, daher ist es wichtig zu wissen, wie dies sicher geht.

Kümmere dich um Tigersalamander Schritt 9
Kümmere dich um Tigersalamander Schritt 9

Schritt 2. Stellen Sie sicher, dass Ihre Hände sauber sind

Wenn Sie mit Ihrem Tigersalamander umgehen, ist es wichtig, dass Sie zuerst Ihre Hände sauber halten. Salamanderhaut ist sehr empfindlich gegenüber Ölen, Salzen und anderen Rückständen an den Händen. Da Salamander Flüssigkeit über ihre Haut aufnehmen, kann die Exposition gegenüber den Elementen an Ihren Händen gesundheitliche Probleme verursachen und dazu führen, dass der Tiger dehydriert.

Kümmere dich um Tigersalamander Schritt 10
Kümmere dich um Tigersalamander Schritt 10

Schritt 3. Befeuchten Sie Ihre Hände mit Wasser in Flaschen

Spülen Sie Ihre Hände nach dem Waschen gründlich mit gereinigtem Wasser, z. B. Mineralwasser, bevor Sie den Salamander anfassen. Befeuchten Sie Ihre Hände nach dem Waschen und Spülen erneut mit gereinigtem Wasser, bevor Sie den Salamander anfassen. Wenn Sie Ihre Hände auf diese Weise benetzen, wird die Wahrscheinlichkeit verringert, dass Ihr Tiger dehydriert.

  • Auch nach diesen Vorsichtsmaßnahmen sollten Sie Ihren Salamander nur für kurze Zeit behandeln.
  • Wenn Sie Ihren Salamander während der Reinigung des Haupttanks in einen separaten Behälter bringen, stellen Sie sicher, dass Sie den Boden dieses Behälters mit gereinigtem Wasser benetzen, bevor Sie ihn einsetzen.

Video - Durch die Nutzung dieses Dienstes können einige Informationen an YouTube weitergegeben werden

Tipps

  • Ihr Salamander kann bis zu 20 Jahre alt werden, seien Sie also darauf vorbereitet, sich lange um ihn zu kümmern.
  • Tigersalamander könnten kämpfen. Wenn Sie zwei oder mehr von ihnen zusammenstellen, überwachen Sie sie und stellen Sie sicher, dass sie sich nicht streiten.
  • Sie benötigen kein UV-Licht, aber ein Tag-Nacht-Zykluslicht hilft ihrem zirkadianen Rhythmus, so dass sie wissen, wie "Zeit" es ist, wann sie wach sein, wann sie schlafen soll usw.

Warnungen

  • Beachten Sie, dass durch Verdunstung Wassertropfen an der Seite des Tanks entstehen und eine Reinigung erforderlich ist.
  • Generell sollten Sie den Umgang mit Ihrem Salamander vermeiden. Wenn du ihn anfasst, vergewissere dich, dass deine Hände sauber sind, und halte ihn kurz, damit er nicht austrocknet.

Empfohlen: