3 Wege, die Meerschweinchensprache zu verstehen

Inhaltsverzeichnis:

3 Wege, die Meerschweinchensprache zu verstehen
3 Wege, die Meerschweinchensprache zu verstehen
Anonim

Wenn Sie ein Meerschweinchen als Haustier haben, möchten Sie natürlich wissen, was Ihr Meerschweinchen Ihnen sagen möchte! Meerschweinchen machen eine Vielzahl von Geräuschen, um sowohl Freude als auch Unmut zu zeigen, und sie können sie benutzen, um um Futter zu betteln oder um Ihnen zu sagen, dass Sie mit dem, was Sie tun, aufhören sollen. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, Ihrem Meerschweinchen zuzuhören, sollten Sie in der Lage sein, die meiste Zeit zu entziffern, was Ihr Meerschweinchen will.

Schritte

Methode 1 von 3: Die fröhlichen Klänge lernen

Meerschweinchen-Sprache verstehen Schritt 1
Meerschweinchen-Sprache verstehen Schritt 1

Schritt 1. Hören Sie auf "Wheeking" oder Pfeifen, um Sie wissen zu lassen, dass es aufgeregt ist

Dieses Geräusch wird auch als "Quietschen" bezeichnet. Das Meerschweinchen kann dieses Geräusch machen, wenn Futter auf ihn zukommt oder wenn es dich sieht. Mit anderen Worten, es ist ein Geräusch, das bedeutet, dass es glücklich vorwegnimmt, was passieren wird!

  • Es wird "Wheeking" genannt, weil es wie das Wort klingt.
  • Ihr Meerschweinchen kann dieses Geräusch verwenden, um um Futter zu betteln, insbesondere wenn es ein Geräusch hört, das darauf hindeutet, dass Futter unterwegs sein könnte, wie z. B. das Öffnen des Kühlschranks oder das Knistern von Tüten.
Meerschweinchen-Sprache verstehen Schritt 2
Meerschweinchen-Sprache verstehen Schritt 2

Schritt 2. Erwarte ein schnurrendes Geräusch, wenn dein Meerschweinchen glücklich ist

Genau wie Katzen machen Meerschweinchen ein schnurrendes Geräusch, wenn sie mit dem, was vor sich geht, zufrieden sind. Bei Meerschweinchen ist es ein leises, grollendes Geräusch, das ziemlich konstant bleibt, im Gegensatz zu einer Katze, deren Schnurren in der Lautäußerung auf und ab gehen kann.

  • Sie können dieses Geräusch beispielsweise hören, wenn Sie es füttern oder streicheln.
  • Achten Sie darauf, diesen Ton von dem "drrr, drr"-Ton unten zu unterscheiden.
Meerschweinchen-Sprache verstehen Schritt 3
Meerschweinchen-Sprache verstehen Schritt 3

Schritt 3. Interpretieren Sie "chut"-Geräusche als fröhliche, erforschende Geräusche

Dieses Geräusch ist sehr kurz und süß, und dein Meerschweinchen wird es wahrscheinlich schaffen, wenn es herumläuft und Dinge überprüft. Sie können es beispielsweise hören, wenn Sie es aus seinem begrenzten Bereich herauslassen, und es ist in der Lage, ein größeres Gebiet zu erkunden.

Sie können dieses Geräusch auch hören, wenn Ihr Haustier ein neues Spielzeug auscheckt

Methode 2 von 3: Unglückliche Geräusche verstehen

Meerschweinchen-Sprache verstehen Schritt 4
Meerschweinchen-Sprache verstehen Schritt 4

Schritt 1. Achten Sie auf das Zirpen, das auf ein erschrecktes Meerschweinchen hinweist

Nicht jedes Meerschweinchen wird dieses Geräusch machen, aber wenn es tut, klingt es sehr ähnlich wie das Zwitschern eines Vogels. Normalerweise macht ein Meerschweinchen dieses Geräusch, wenn es etwas erschreckt oder es Angst hat.

Andere Meerschweinchen können dies als Warnton nehmen und erfrieren

Meerschweinchen-Sprache verstehen Schritt 5
Meerschweinchen-Sprache verstehen Schritt 5

Schritt 2. Achten Sie auf das wütende Zähneklappern

Das Meerschweinchen kann quietschen, während es mit den Zähnen auf und ab klappert. Normalerweise ist dieses Geräusch ein wütendes. Dies kann zum Beispiel passieren, wenn Sie ein neues Meerschweinchen in den Käfig legen.

Das Quietschen, das dieses Zähneklappern begleitet, wird wütend klingen. Es kann wie ein Zischen klingen

Meerschweinchen-Sprache verstehen Schritt 6
Meerschweinchen-Sprache verstehen Schritt 6

Schritt 3. Interpretieren Sie ein "drrr, drr"-Geräusch als Knurren

Ein Meerschweinchen-Knurren klingt nicht wirklich nach dem, was ein Hund oder eine Katze machen würde, aber sie machen ein Geräusch, wenn sie sich bedroht fühlen. Ihr Meerschweinchen kann ein "drr, drr, drr"-Geräusch machen, um anzuzeigen, dass es unglücklich ist.

  • Versuchen Sie, Ihr Meerschweinchen zu streicheln und mit sanfter Stimme mit ihm zu sprechen, wenn es dieses Geräusch macht.
  • Wenn dein Meerschweinchen dieses Geräusch macht, wenn es gestreichelt wird, sagt es dir, dass es vorerst genug gestreichelt hat.
Verstehe die Meerschweinchen-Sprache Schritt 7
Verstehe die Meerschweinchen-Sprache Schritt 7

Schritt 4. Bemerken Sie Chutting, begleitet von Jammern, um zu wissen, dass es unglücklich ist

Während Chuppen allein normalerweise ein fröhliches Geräusch ist, ist Ihr Meerschweinchen wahrscheinlich verärgert, wenn Sie dabei jammernde Geräusche hören. Das Meerschweinchen sagt dir oder einem anderen Meerschweinchen, dass es will, dass alles, was passiert, aufhört.

Meerschweinchen können dieses Geräusch machen, wenn eines das andere verfolgt, und jedes Meerschweinchen kann es machen

Meerschweinchen-Sprache verstehen Schritt 8
Meerschweinchen-Sprache verstehen Schritt 8

Schritt 5. Hören Sie auf, was Sie tun, wenn Sie ein Schnurren hören, das am Ende stärker wird

Sie können dieses Geräusch hören, wenn Sie Ihr Meerschweinchen streicheln, und es mag nicht, was Sie tun. Es ähnelt einem Schnurren, ändert aber am Ende den Ton. Sie können auch feststellen, dass sich Ihr Meerschweinchen gleichzeitig anspannt.

Manche Meerschweinchen mögen es zum Beispiel nicht, über den Rücken gestreichelt zu werden. Sie können dieses Geräusch machen, wenn Sie ihr Steißbein treffen

Meerschweinchen-Sprache verstehen Schritt 9
Meerschweinchen-Sprache verstehen Schritt 9

Schritt 6. Reagieren Sie sofort auf laute Schreie

Dein Meerschweinchen kann laute kreischende Geräusche machen und normalerweise ist es eine Angst- oder Schmerzreaktion. Überprüfen Sie Ihr Meerschweinchen, wenn Sie dieses Geräusch hören, da es bedeuten könnte, dass es in Schwierigkeiten ist.

Dieses Geräusch könnte auch als Quietschen bezeichnet werden

Methode 3 von 3: Das Verhalten von Meerschweinchen interpretieren

Meerschweinchen-Sprache verstehen Schritt 10
Meerschweinchen-Sprache verstehen Schritt 10

Schritt 1. Achten Sie auf Popcorning, um zu wissen, dass Ihr Meerschweinchen glücklich ist

Dieses Verhalten ist ein spielerisches, aufgeregtes Verhalten, bei dem Ihr Meerschweinchen herumhüpft und hin und her läuft und kleine Luftsprünge macht. Jüngere Meerschweinchen springen höher als ältere Meerschweinchen, aber die meisten von ihnen zeigen dieses Verhalten.

Dies kann zeigen, dass sie auf etwas aufgeregt sind, wie zum Beispiel ein Leckerli, oder es kann einfach bedeuten, dass sie spielen möchten

Meerschweinchen-Sprache verstehen Schritt 11
Meerschweinchen-Sprache verstehen Schritt 11

Schritt 2. Achte darauf, ob dein Meerschweinchen vor Angst erstarrt

Wenn Ihr Meerschweinchen etwas sieht, vor dem es Angst hat, friert es normalerweise an Ort und Stelle ein. Dies ist eine natürliche Reaktion und sagt auch den anderen Meerschweinchen in der Nähe, dass etwas nicht stimmt.

Dein Meerschweinchen kann ein kleines vibrierendes Geräusch machen, wenn es gefriert

Meerschweinchen-Sprache verstehen Schritt 12
Meerschweinchen-Sprache verstehen Schritt 12

Schritt 3. Suchen Sie nach Anzeichen von Stress oder Langeweile

Ihr Meerschweinchen kann sich mehr als gewöhnlich pflegen oder an den Käfigstangen kauen. Es kann sich auch verstecken, mehr trinken als normal oder sein Ess- oder Badezimmerverhalten ändern.

  • Möglicherweise stellen Sie auch fest, dass Ihr Meerschweinchen lethargisch ist oder Schleifen um den Käfig macht.
  • Dieses Verhalten kann auf eine Verletzung hindeuten, aber es kann auch bedeuten, dass sich dein Meerschweinchen langweilt. Es kann mehr Zeit außerhalb des Käfigs oder mehr Spielzeug benötigen, um es zu unterhalten.
Verstehe die Meerschweinchen-Sprache Schritt 13
Verstehe die Meerschweinchen-Sprache Schritt 13

Schritt 4. Erwarte, dass dein Meerschweinchen seine Wangen an Dingen reibt, um sie zu markieren

Auf diese Weise verhält sich Ihr Meerschweinchen wie eine Katze. Es hat Duftdrüsen in seinen Wangen und im Gesicht und es reibt es an Dingen in seiner Umgebung, um seinen Duft zu hinterlassen.

Er kann zu diesem Zweck auch sein hinteres Ende verwenden

Verstehe die Meerschweinchen-Sprache Schritt 14
Verstehe die Meerschweinchen-Sprache Schritt 14

Schritt 5. Passen Sie auf, wenn Ihr Meerschweinchen eingeschläfert werden möchte

Wenn du dein Meerschweinchen hältst, kann es Anzeichen dafür geben, dass es fertig gehalten wird, wie zum Beispiel viel Zappeln. Alternativ kann es seinen Kopf heben, besonders wenn du es streichelst. Das lässt Sie wissen, dass es möchte, dass Sie aufhören, es zu streicheln.

Auf der anderen Seite kann es ein gutes Zeichen sein, dich zu lecken

Meerschweinchen-Sprache verstehen Schritt 15
Meerschweinchen-Sprache verstehen Schritt 15

Schritt 6. Unterscheiden Sie ein "Grollen" von einem Schnurren, indem Sie Ihr Meerschweinchen beobachten

Ein Rumpeln klingt sehr nach einem Schnurren, nur dass es normalerweise lauter ist. Es wird nur von Männern hergestellt und wird normalerweise verwendet, wenn Frauen umworben werden.

Vielleicht bemerkst du auch, dass dein Meerschweinchen versucht, für ein Weibchen zu tanzen. Typischerweise besteht der Tanz darin, dass das Meerschweinchen mit seinem Hinterteil hin und her wackelt

Meerschweinchen-Sprache verstehen Schritt 16
Meerschweinchen-Sprache verstehen Schritt 16

Schritt 7. Bringen Sie Ihr Meerschweinchen zum Tierarzt, wenn Sie Keuchen und Niesen hören

Wenn Ihr Meerschweinchen keucht, kann dies auf eine Krankheit hinweisen. Suchen Sie nach anderen Symptomen, um sicher zu sein. Sie können auch ein raues Fell, Haarausfall, Müdigkeit und verkrustete Augen bemerken.

  • Ein krankes Meerschweinchen wird sich wahrscheinlich auch weigern, zu essen oder zu trinken, und es kann blutigen Urin oder losen Stuhl haben.
  • Dein Meerschweinchen kann auch Hustengeräusche machen.

Tipps

  • Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Geräusche Ihr Meerschweinchen macht, schauen Sie sich seine Körpersprache an. Wenn es fröhlich und entspannt aussieht, dann ist der Sound wahrscheinlich ein fröhlicher. Wenn es wütend oder verzweifelt aussieht, passt der Ton wahrscheinlich.
  • Denken Sie daran, dass jedes Meerschweinchen anders ist und leicht unterschiedliche Geräusche machen kann.

Empfohlen: