Meerschweinchen sind klein, stämmig und, wie viele zustimmen würden, bezaubernd. Doch ohne entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, neigen diese Tiere dazu, zu viel zu fressen. Übergewichtige Meerschweinchen können im späteren Leben viele andere gesundheitliche Probleme haben, die zu höheren Tierarztrechnungen und einer geringeren Lebensqualität führen. Der beste Weg, um Ihrem Meerschweinchen zu helfen, Fettleibigkeit zu vermeiden, besteht darin, es zu ermutigen, aktiv zu sein und eine gesunde Ernährung mit hochwertigem Heu anzubieten.
Schritte
Methode 1 von 3: Training im Käfig

Schritt 1. Wählen Sie den richtigen Käfig
Stellen Sie sicher, dass Ihr Käfig groß genug ist, um ein Meerschweinchen sicher und richtig unterzubringen. Es muss groß genug sein, damit sie herumlaufen, Runden drehen und ein bisschen Spaß haben! Meerschweinchen können nicht einfach nur herumsitzen und darauf warten, dass jemand sie ausführt – lassen Sie Ihr Meerschweinchen in der Lage sein, sich nach Belieben zu bewegen.
- Für ein Meerschweinchen sollte sein Käfig mindestens 7,5 Quadratmeter groß sein.
- Für zwei Meerschweinchen sind 7,5 Quadratfuß das Minimum, aber 10,5 wird empfohlen.

Schritt 2. Legen Sie einige ermutigende Spielzeuge in den Käfig
Es gibt viele Holzbälle, Kausnacks und anderes Spielzeug, das deine Meerschweinchen dazu anregt, sich in ihrem Käfig zu bewegen. Wie bereits erwähnt, trainieren Meerschweinchen gerne nach ihrem Zeitplan, und einige lustige Dinge darin zu platzieren, wird sie zum Spielen ermutigen.
- Manchmal spielen deine Meerschweinchen nicht mit den Spielsachen, die du ihnen geschenkt hast, und das ist in Ordnung! Es ist gut, die Vorlieben Ihrer Schweinchen zu kennen, da sie Ihnen in Zukunft beim Einkaufen helfen.
- Seien Sie beim Kauf von Spielzeug wählerisch. Meerschweinchenspielzeug mit Farbstoffen, Kleinteilen oder zugesetztem Zucker kann deinem Meerschweinchen schaden.
- Lassen Sie Ihre Meerschweinchen niemals Laufräder und Bälle verwenden, die denen für Hamster ähnlich sind. Meerschweinchenstacheln sind nicht so flexibel wie die eines Hamsters, daher können diese sehr schwere Wirbelsäulenverletzungen verursachen.

Schritt 3. Positionieren Sie Ihr Spielzeug
Stellen Sie nicht alle Spielsachen an die Wand. Wenn Sie Versteckhäuser, Futternäpfe und Spielzeug haben, verteilen Sie sie in der Mitte des Käfigs. Es sieht vielleicht etwas unordentlich aus, aber Ihre Meerschweinchen können viel freier herumlaufen!
Bälle und versteckte Häuser (oder andere Dinge, durch die sie kriechen können) fördern die meiste Bewegung

Schritt 4. Vermeiden Sie es, den Käfig zu überfüllen
Platziere die Dinge richtig im Käfig, aber überfülle ihn nicht. Wenn Sie so viele Verstecke, Spielzeuge oder Futternäpfe haben, dass Ihre Meerschweinchen kaum einen Zentimeter Platz haben, sollten Sie am besten einige Gegenstände entfernen.

Schritt 5. Ändern Sie die Dinge
Damit es Spaß macht, wird dringend empfohlen, das Zubehör ab und zu im Käfig zu bewegen. Einige Besitzer tun es jeden Tag, während andere es nach jeder Käfigreinigung tun. Viele Schweinchen genießen hin und wieder einen Tapetenwechsel, der sie zum Entdecken und Spielen anregt.
Methode 2 von 3: Training zu Hause

Schritt 1. Wählen Sie einen sicheren Bereich
Stellen Sie sicher, dass der Raum meerschweinchensicher ist! Das bedeutet, dass keine Ersatzkabel (um einen Stromschlag zu vermeiden), andere Haustiere oder alles, was für ein Meerschweinchen möglicherweise gefährlich ist, fehlen. Versuchen Sie, Räume wie unter einer Kommode, Couch oder einem Bett abzusperren, da dies Ihre Meerschweinchen dazu verleiten kann, sich darunter zu quetschen, und es kann sehr schwierig sein, sie herauszulocken.

Schritt 2. Legen Sie einige Handtücher ab
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Schweinchen ihr Geschäft auf dem Teppich oder den Fliesen verrichten, legen Sie einige Handtücher (oder eine alte Decke) auf den Boden. Vielleicht möchten Sie sie sogar in einen großen Welpenlaufstall legen, mit Handtüchern darunter.

Schritt 3. Schnappen Sie sich ein paar Spielsachen
Wählen Sie einige der beliebtesten Versteckhäuser, Bälle oder anderen Spielzeuge Ihres Meerschweinchens aus und positionieren Sie sie in Ihrem Spielbereich. Diese signalisieren Ihrem Schweinchen, dass es Zeit zum Spielen ist.

Schritt 4. Legen Sie etwas Gemüse aus
Es ist auch eine gute Idee, deinem Meerschweinchen etwas Gemüse zum Knabbern bereit zu legen, während es spielt. Dies wird ihm einen kleinen Energieschub geben und diese Zeit einfach ein wenig mehr Spaß machen. Gib ihm Brokkoli, Karotten oder Sellerie.

Schritt 5. Lass dein Meerschweinchen auf dem Boden spielen
Sobald der Bereich sicher ist, die Handtücher unten, die Spielzeuge positioniert und das Gemüse draußen ist, bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als Ihr Schweinchen spielen zu lassen!
Methode 3 von 3: Training im Freien

Schritt 1. Überprüfen Sie das Wetter
Bevor Sie Ihr Meerschweinchen zum Spielen nach draußen bringen, sollten Sie das Wetter draußen überprüfen. Die Temperatur muss unter 80 Grad und über 60 Grad liegen. Es sollte auch trocken, aber nicht zu sonnig sein.

Schritt 2. Vorsicht vor Chemikalien
Planen Sie, Ihr Meerschweinchen in einen Bereich zu bringen, der nicht chemisch behandelt wurde. Wenn dein Rasen mit Chemikalien behandelt wurde, solltest du vielleicht eine Decke oder Plane für dein Meerschweinchen auslegen.

Schritt 3. Verwenden Sie einen Laufstall
Bevor Sie ein Meerschweinchen nach draußen bringen, stellen Sie sicher, dass Sie einen ausbruchsicheren Laufstall haben. Wenn es richtig gemacht wird, lieben es viele Meerschweinchen, herumzulaufen, etwas Gras zu knabbern und etwas Sonne zu tanken. Es kann sehr riskant sein, sie draußen frei laufen zu lassen (ohne Stift).
- Ein Laufstall kann in jeder Zoohandlung gekauft werden.
- Alternativ können Sie Ihre eigenen aus niedrig gewelltem Kunststoff für Rasenränder (aus einem Baumarkt) oder Metallbackkühlregalen und Kabelbindern herstellen.

Schritt 4. Vermeiden Sie grelles Sonnenlicht
Ein bisschen Sonne tut deinem Meerschweinchen gut, aber zu viel grelles Sonnenlicht kann es überfordern. Wenn es ein besonders sonniger Tag ist, möchten Sie vielleicht einen Sonnenschirm oder Sonnenschirm für Ihr Schweinchen aufstellen.

Schritt 5. Lass dein Meerschweinchen laufen und spielen
Sobald alle Sicherheitsvorkehrungen getroffen sind, bringen Sie Ihr Schwein nach draußen und lassen Sie es spielen! Setzen Sie sich in einen Gartenstuhl in der Nähe des Geheges und genießen Sie den Tag mit ihm.
Tipps
- Erwägen Sie den Kauf eines C&C-Käfigs, sie sind sehr geräumig.
- Besorgen Sie sich keinen Käfig mit zu vielen oberen Ebenen, wie zum Beispiel einen Käfig für Frettchen. Diese können dein Meerschweinchen schwer verletzen, wenn es zu geneigt ist.
- Behandle deine Meerschweinchen nicht länger als 10 Minuten am Tag, sonst könnten sie gestresst werden.