Wenn du ein Meerschweinchen pflegst, musst du es vielleicht nur einmal im Monat waschen, denn Meerschweinchen sind wie Katzen – sie halten sich sauber. Meerschweinchen sind großartig darin, sich sauber zu halten, aber du musst deines möglicherweise baden, wenn es eine Infektion oder einen Abszess hat. Baden Sie Ihr Meerschweinchen nur, wenn Sie es unbedingt müssen, damit Sie es nicht unnötig stressen. Wenn du dein Meerschweinchen ruhig hältst, kannst du es zum Glück ganz einfach mit etwas Meerschweinchen-Shampoo waschen und hast sein Fell im Handumdrehen sauber und trocken.
Schritte
Teil 1 von 3: Das Meerschweinchen waschen

Schritt 1. Beruhige deine Meerschweinchen, bevor du sie badest
Ihr Meerschweinchen wird wahrscheinlich ängstlich oder ängstlich, wenn Sie es einfach in einen Behälter mit Wasser legen. Um dein Meerschweinchen zu entspannen, halte es nah an dich, sprich mit beruhigender Stimme mit ihm und streichle sanft über sein Fell. Du kannst deinem Meerschweinchen auch ein Leckerli wie ein Salatblatt oder eine Gurkenscheibe geben, um es abzulenken.
- Wenn du mehr als ein Meerschweinchen baden musst, wasche sie nacheinander, damit sie sich nicht verletzen oder sich gegenseitig verschlimmern. Du wirst auch in der Lage sein, einem einzelnen Meerschweinchen mehr Aufmerksamkeit zu schenken als zwei gleichzeitig.
- Wenn Ihr Meerschweinchen nervös ist, legen Sie es in eine kleine Kiste und tragen Sie die Kiste zum Badeplatz.

Schritt 2. Wischen Sie das verschmutzte Fell Ihres Meerschweinchens mit einem feuchten Tuch ab
Bevor du deinem Meerschweinchen ein Vollbad gönnst, versuche, Oberflächenschmutz mit einem feuchten Tuch zu entfernen. Tauchen Sie ein sauberes Tuch in warmes Wasser und wringen Sie es aus. Wischen Sie dann mit dem Tuch über die verschmutzte Fellstelle. Wenn das Fell sauber aussieht, musst du das Meerschweinchen nicht mit Wasser waschen.
Vermeiden Sie die Verwendung von Staubbehandlungen, die beworben werden, um Meerschweinchen sauber zu halten. Da sich Meerschweinchen nicht mit Staub reinigen, kann es tatsächlich zu Atemproblemen kommen, wenn die Meerschweinchen ihn einatmen

Schritt 3. Gießen Sie 5,1 cm (2 Zoll) Wasser in den Behälter
Um zu verhindern, dass Ihr Meerschweinchen im Behälter verrutscht, legen Sie ein kleines Tuch in den Boden des Badebehälters. Gießen Sie dann so viel warmes Wasser ein, dass es 5,1 cm an den Seiten des Behälters hochkommt.
- Vermeiden Sie heißes Wasser, das die empfindliche Haut des Meerschweinchens austrocknen oder reizen kann. Meerschweinchen mögen auch kein kaltes Wasser, da es ihre Körpertemperatur senkt.
- Dein Meerschweinchen sollte bequem im Wasser stehen können.

Schritt 4. Senke dein Meerschweinchen ins Wasser
Lege dein Meerschweinchen langsam mit der Hinterhand zuerst ins Wasser. Sobald Ihr Meerschweinchen im Wasser ist, geben Sie ihm Zeit, sich an die Temperatur und das Gefühl des Wassers anzupassen. Geh nicht weg, während dein Meerschweinchen im Behälter ist.
Bleiben Sie in der Nähe, damit Sie Ihr Meerschweinchen beruhigen können. Wenn Ihr Meerschweinchen im Wasser unruhig erscheint, bieten Sie ihm ein Leckerli an, damit es eine positive Assoziation mit der Badezeit entwickelt

Schritt 5. Spülen Sie Ihr Meerschweinchen mit warmem Wasser ab
Mit einer kleinen Tasse oder den Händen warmes Wasser aufschöpfen und über den Körper des Meerschweinchens gießen, bis das Fell nass ist. Versuchen Sie, kein Wasser in sein Gesicht oder in seine Ohren zu gießen.
- Um zu verhindern, dass Wasser in das Gesicht des Meerschweinchens läuft, nimm deine Hand hinter sein Gesicht. Dadurch soll verhindert werden, dass Wasser in Augen und Mund gelangt.
- Versuchen Sie, ein gerolltes Handtuch unter den Behälter zu legen, sodass es in einem Winkel von 15 bis 30 Grad steht, um das Wasser vom Gesicht des Meerschweinchens wegzuleiten.
- Wenn das Gesicht deines Meerschweinchens extrem schmutzig ist, wische den Schmutz mit einem feuchten Waschlappen ab, aber vermeide Augen, Nase, Ohren und Mund.

Schritt 6. Reiben Sie ein paar Tropfen Shampoo in das Fell des Meerschweinchens ein
Wähle ein meerschweinchensicheres Shampoo und spritze ein paar Tropfen davon in deine Hände. Massiere das Shampoo sanft in das Fell des Meerschweinchens ein. Sei so sanft wie möglich, da ihre Haut empfindlich ist und du versuchst, sie ruhig zu halten.
- Vermeiden Sie es, Shampoo in die Nähe von Gesicht und Ohren zu bekommen.
- Verwenden Sie bei Meerschweinchen keine Shampoos für Menschen oder Hunde, da diese die Meerschweinchenhaut reizen können.
- Wenn du dein Meerschweinchen nur punktuell reinigen musst, gib ein paar Tropfen flüssiges Spülmittel in einen kleinen Behälter mit lauwarmem Wasser. Reiben Sie die Seifenlauge mit Wattebäuschen auf das Fell des Meerschweinchens.

Schritt 7. Spülen Sie Ihr Meerschweinchen mit warmem Wasser ab
Benutze deine Hände und gieße genug warmes Wasser über das Fell des Meerschweinchens, um die Shampoo-Schaum vollständig wegzuspülen. Es ist wichtig, alle Shampooreste zu entfernen, damit die Rückstände die Haut des Meerschweinchens nicht reizen.
Teil 2 von 3: Dein Meerschweinchen trocknen

Schritt 1. Legen Sie Ihr Meerschweinchen auf ein sauberes Handtuch
Wickeln Sie es vorsichtig ein, damit das Handtuch die meiste Feuchtigkeit aufnimmt und Ihr Meerschweinchen warm hält. Seien Sie nicht beunruhigt, wenn Ihr Meerschweinchen zu zittern beginnt. Das ist natürlich und sie sollten aufhören, wenn sie vollständig trocken sind.
Wenn das Handtuch zu feucht wird, verwenden Sie ein neues trockenes Handtuch, damit es mehr Feuchtigkeit aufnimmt

Schritt 2. Trocknen Sie das Fell des Meerschweinchens mit einem Handtuch ab
Tupfe mit dem weichen Handtuch die Feuchtigkeit vom Körper des Meerschweinchens ab. Drücken Sie das Handtuch weiter sanft in das Fell, bis das Fell vollständig trocken ist. Wische nur um die Augen, Ohren oder Nase des Meerschweinchens herum, wenn sie schmutzig oder noch schmutzig sind.
Seien Sie beim Frottieren sanft, besonders in der Nähe des Gesichts des Meerschweinchens. Vermeiden Sie es, das Fell zu reiben oder zu schrubben
Warnung:
Vermeiden Sie die Verwendung eines Föns bei Meerschweinchen, da sie hitze- und geräuschempfindlich sind.

Schritt 3. Bürsten Sie das Fell Ihres Meerschweinchens
Dies ist besonders wichtig, wenn Sie ein langhaariges Meerschweinchen haben. Verwenden Sie eine weiche Bürste oder eine Meerschweinchenbürste, um Verwicklungen zu entfernen und Verfilzungen zu vermeiden. Nehmen Sie sich Zeit, wenn Sie Ihr Meerschweinchen bürsten, denn es genießt wahrscheinlich das beruhigende Gefühl und die Aufmerksamkeit.
Achte beim Bürsten auf Beulen oder Klumpen auf der Haut deines Meerschweinchens. Wenn Sie Bedenken haben, sprechen Sie mit dem Tierarzt
Teil 3 von 3: Halten Sie Ihr Meerschweinchen sauber

Schritt 1. Wechseln Sie die Bettwäsche einmal täglich
Entfernen Sie die gesamte Einstreu aus dem Käfig und ersetzen Sie sie jeden Tag. Den Käfig mit Zeitungspapier auslegen und Heu darüber verteilen. Um den Käfig für Ihr Meerschweinchen noch komfortabler zu machen, bedecken Sie das Heu mit recycelten Papierpellets oder alten Handtüchern.
- Vermeiden Sie es, Kiefernspäne zu verteilen, da die Späne Öle enthalten können, die die Haut des Meerschweinchens reizen.
- Sie können auch Stoffwindeln oder Fleece verwenden, solange Sie diese täglich wechseln. Verwenden Sie bei der Reinigung kostenlose und klare Reinigungsmittel.

Schritt 2. Reinigen und desinfizieren Sie den Käfig einmal pro Woche
Um den Käfig gründlich zu reinigen, entfernen Sie die gesamte Einstreu und stellen Sie eine Lösung aus Bleichmittel und Wasser her. Sprühen Sie die Lösung in den Käfig und wischen Sie sie ab. Spülen Sie den Käfig dann mehrmals mit Wasser aus, um die Bleichmittelrückstände zu entfernen, und lassen Sie ihn vollständig an der Luft trocknen, bevor Sie frische Einstreu einlegen.
- Sie müssen den Käfig nicht desinfizieren, es sei denn, Ihre Tiere haben es mit einer Krankheit wie Ringelflechte zu tun.
-
Bleichmittel kann die Füße, Augen und Atemwege deines Meerschweinchens reizen. Versuchen Sie es mit
Baden Sie ein Meerschweinchen Schritt 21
Hausgemachte Desinfektionslösung
Für eine basische Lösung kombiniere 30 ml Bleichmittel mit 1 US Quart (0,95 l) Wasser.

Schritt 3. Nach Bedarf reinigen
Überprüfen Sie den ganzen Tag über den Käfig des Meerschweinchens und Kot oder verschmutzte Stellen, wenn Sie sie sehen. Tun Sie dies häufig, damit Ihr Meerschweinchen sauber bleibt und der Käfig frisch riecht.
- Spülen Sie die Speisen und Tränken auch den ganzen Tag über.
- Wenn Sie Fleece-Bettwäsche verwenden, versuchen Sie die Fleckenreinigung mit einem Handbesen, den Sie nur im Käfig verwenden.

Schritt 4. Halten Sie den Stall oder den Spielbereich des Meerschweinchens von Schmutz fern
Wenn der Stall deines Meerschweinchens auf Schmutz steht, solltest du in Erwägung ziehen, entweder auf Gras oder auf den Bürgersteig zu gehen, besonders in den kälteren Monaten. Wenn du dein Meerschweinchen draußen in einem Gehege herumlaufen lässt, wähle eine Grasfläche ohne sichtbaren Schmutz.
Video - Durch die Nutzung dieses Dienstes können einige Informationen an YouTube weitergegeben werden

Tipps
- Wenn Ihr langhaariges Meerschweinchen am Hinterteil sehr schmutzig wird, schneiden Sie die Haare dort sorgfältig ab und machen Sie gegebenenfalls ein regelmäßiges "Po-Bad", bei dem Sie nur die Hinterteile nass machen und waschen.
- Kaufe eine kleine Tierbürste, um das Fell des Meerschweinchens zu bürsten. Verwenden Sie eine leichte Hand, damit Sie die Bürste nicht an ihrem Fell zerren oder verhaken.
Warnungen
- Meerschweinchen mögen kein Wasser und dein Meerschweinchen könnte in Not geraten. Baden Sie das Meerschweinchen nur, wenn es unbedingt notwendig ist und lassen Sie es nie unbeaufsichtigt im Wasser.
- Vermeiden Sie häufiges Waschen des Meerschweinchens, da Sie sonst seine empfindliche Haut reizen könnten.