Meerschweinchen, auch Meerschweinchen genannt, können zwischen 5 und 8 Jahre alt werden. Ein Leben über 5 Jahren qualifiziert das Meerschweinchen als „Senior“, das sich nicht mehr so lebhaft verhält oder sich nicht mehr so schnell von einer Krankheit erholt wie früher. Daher ist es wichtig, auf das Wohlbefinden Ihres Meerschweinchens zu achten, indem Sie eine Routine aufbauen und gesundheitliche Probleme frühzeitig erkennen. Auf diese Weise können Sie Ihrem Meerschweinchen zu einem langen und gesunden Leben verhelfen.
Schritte
Methode 1 von 3: Den Körper deines Meerschweinchens pflegen

Schritt 1. Gehen Sie mit Ihrem Meerschweinchen oft zum Tierarzt
Regelmäßige Tierarztbesuche sind auch bei alternden Meerschweinchen erforderlich. Viele Menschen vermeiden es, ihr alterndes Meerschweinchen zum Tierarzt zu bringen, weil sie davon ausgehen, dass gesundheitliche Probleme nicht behoben werden können. Planen Sie regelmäßige Tierarztbesuche ein, um Ihrem Meerschweinchen ein starkes, gesundes Leben zu ermöglichen und ihm in dieser Zeit zu helfen, in der es Sie am meisten braucht.
Suchen Sie nach einem exotischen Tierarzt oder einem, der sich auf Meerschweinchenpflege spezialisiert hat. Suchen Sie auch einen Tierarzt, der im Notfall rund um die Uhr betreut wird

Schritt 2. Überprüfen Sie regelmäßig das Gewicht Ihres Meerschweinchens
Dramatische Gewichtsveränderungen können ein Anzeichen für ein Gesundheitsproblem sein, also überprüfen Sie das Gewicht Ihres Meerschweinchens regelmäßig. Kaufen Sie eine Heimwaage und wiegen Sie Ihr Meerschweinchen einmal pro Woche am selben Tag und zur gleichen Uhrzeit. Schwankungen von einer Unze von Tag zu Tag sind normal. Jede Schwankung von mehr als 2 Unzen und Sie sollten in Alarmbereitschaft gehen.
- Gewichtsschwankungen von einer Unze sind in Ordnung. Schwankungen von 2 Unzen und Sie sollten wachsam sein. Eine Änderung von 3 Unzen und Sie sollten äußerst wachsam sein. Änderungen von 4 Unzen oder mehr und Ihr Meerschweinchen muss zum Tierarzt.
- Sie sollten Ihr Meerschweinchen täglich wiegen, wenn ein gesundheitliches Problem vermutet wird.
- Suchen Sie einen Tierarzt auf, wenn Sie Gewichtsschwankungen bemerken. Bringen Sie alle Unterlagen zum Wiegen Ihres Haustieres mit.
Spitze: Ein durchschnittlicher ausgewachsener Eber wiegt zwischen 900 und 1200 Gramm, während eine durchschnittliche ausgewachsene Sau zwischen 700 und 900 Gramm wiegt.

Schritt 3. Überwachen und ändern Sie die Ernährung Ihres Meerschweinchens
Die Ernährung und der Appetit Ihres Meerschweinchens werden sich wahrscheinlich mit zunehmendem Alter leicht ändern. Gemüse, das in Sekunden verzehrt wurde, kann am Boden der Schüssel verbleiben. Versuchen Sie, ein paar neue Früchte und Gemüse hinzuzufügen, die sie zuvor möglicherweise nicht genossen haben. Versuchen Sie auch, der Spielzeit einige neue Leckereien hinzuzufügen. Vermeiden Sie insgesamt eine drastische Ernährungsumstellung.
- Versuchen Sie, ihrer Ernährung eine Vitamin-C-Ergänzung hinzuzufügen. Dies kann deinem Meerschweinchen helfen, Krankheiten abzuwehren, wenn es älter wird. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt darüber, dies in die Ernährung Ihres Cavias aufzunehmen.
- Wenn Ihr Meerschweinchen in einer einzigen Sitzung weniger isst, versuchen Sie, größere Mahlzeiten in kleinere, häufigere Sitzungen aufzuteilen.

Schritt 4. Behalte die Wasseraufnahme deines Meerschweinchens im Auge
Halten Sie das Wasser Ihres Seniors frisch, indem Sie es einmal täglich ersetzen. Überwachen Sie, wie viel Wasser sie täglich zu sich nehmen, da das Trinken von mehr oder weniger Wasser als üblich ein Anzeichen für ein medizinisches Problem sein kann. Untersuche und ersetze Wasserflaschen, die alt, kaputt, verrostet oder schwer zu benutzen sind.
- Die meisten Meerschweinchen brauchen täglich etwa 100 ml frisches Wasser. Viele trinken jedoch weniger, weil sie Wasser aus frischem Gemüse wie Gurken beziehen.
- Die Wasseraufnahme Ihres Cavias wird sich von anderen unterscheiden. Wenn die Wasseraufnahme Ihres Meerschweinchens drastisch ansteigt, bringen Sie es zur Untersuchung zum Tierarzt. Dies könnte ein Zeichen von Diabetes sein.
- Vermeiden Sie die Verwendung von destilliertem Wasser und vermeiden Sie die Zugabe von Salz und Zucker zum Wasser.

Schritt 5. Reinigen Sie Ihr Meerschweinchen
Normale Meerschweinchen sollten höchstens alle 3-4 Monate gebadet werden. Wenn Meerschweinchen jedoch altern oder gebrechlich werden, können sie die Badezeit als stressig empfinden, was zu Panik und sogar zu einem Herzinfarkt führen kann. Wische dein Meerschweinchen anstelle von Bädern mit tierärztlich zugelassenen Tüchern oder einem warmen, feuchten Tuch sauber.
- Versuchen Sie, Ihr Meerschweinchen abzulenken, indem Sie ihm frisches Gemüse geben. Dann beginnen Sie langsam, warmes Wasser darüber zu schwappen. Sie können auch Shampoo und Spülung verwenden, diese sanft in das Fell einmassieren und dann mit warmem Wasser abspülen.
- Beim Baden Ihres Meerschweinchens können Sie auch auf ungewöhnliche Dinge wie Klumpen, dünner werdendes Fell, Urinflecken, kahle Stellen an den Füßen, trockene Nase oder Lippenwunden achten.
- Wenn Sie fertig sind, wickeln Sie Ihr Haustier in ein Handtuch und tupfen Sie es trocken. Vermeiden Sie die Verwendung von Haartrocknern und Heizkissen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Meerschweinchen trocken und bequem ist, bevor Sie es in den Käfig zurückbringen.
- Viele Meerschweinchen genießen die Massage und die Aufmerksamkeit, die sie während des Trocknungsprozesses erhalten. Seien Sie also nicht überrascht, wenn sie ihren ganzen Körper schnurren oder vibrieren.
Methode 2 von 3: Sicherstellen, dass das Zuhause Ihres Meerschweinchens komfortabel ist

Schritt 1. Machen Sie das Futter und das Wasser Ihres Meerschweinchens leichter zugänglich
Mit zunehmendem Alter haben Meerschweinchen Schwierigkeiten, sich fortzubewegen. Bringen Sie ihr Heu, Futter und Wasser an einen Platz in ihrem Käfig, der für sie leicht zugänglich ist. Snacks sollten nicht auf Ebenen aufbewahrt werden, auf denen sie springen müssen, und Heu sollte in einem Behälter auf dem Boden aufbewahrt werden, anstatt in einem Korb zu hängen.

Schritt 2. Überdenken Sie das Käfig-Setup
Wenn Meerschweinchen älter werden, werden sie weniger flexibel, ihre Beine werden brüchig und ihre Hüften werden empfindlich. Finden Sie Spielzeug, Häuser und Bettwäsche, die besser mit ihren sich ändernden Bedürfnissen kompatibel sind. Reduzieren Sie auf einen einstöckigen Käfig, um das Klettern und Springen zu minimieren, und entfernen Sie Hängematten und hängende Tunnel, in denen sie sich verheddern können.
Erwägen Sie, den Boden für das Betreten zu erleichtern, indem Sie eine ebene Fläche aus Vlies schaffen. Beschränken Sie Einstreu wie Späne auf ein Katzenklo oder den Essbereich

Schritt 3. Reinigen Sie den Käfig mindestens einmal pro Woche
Meerschweinchen sind von Natur aus saubere und ordentliche Kreaturen, daher können sie frustriert sein, wenn ihre Umgebung schmutzig ist. Lege dein Meerschweinchen in eine sichere, temporäre Umgebung und reinige den Käfig dann mit warmem Wasser und biologisch abbaubarer Seife. Nach gründlicher Reinigung mit Wasser abspülen und vollständig trocken tupfen.
- Möglicherweise müssen Sie den Käfig häufiger reinigen, wenn Ihr Meerschweinchen älter wird oder wenn mehrere Meerschweinchen im Haus sind.
- Du kannst statt Seife auch 1 Teil Weißweinessig auf 3 Teile Wasser verwenden.
- Achten Sie neben der gründlichen Reinigung darauf, mit der täglichen Reinigung Schritt zu halten, z.

Schritt 4. Halten Sie das Käfiglayout konsistent
Bringen Sie Möbel und Spielzeug nach jeder Reinigung wieder an den gleichen Ort wie zuvor. Wenn Meerschweinchen altern, beginnt ihre Sehkraft zu versagen. Cavies mit nachlassendem Sehvermögen können Formen und Umrisse erkennen, indem sie das Layout konsistent halten und geschäftige Muster vermeiden.

Schritt 5. Betrachten Sie einen Begleiter für einsame Meerschweinchen
Wenn ältere Meerschweinchen einen Gefährten verlieren, können sie unter Einsamkeit leiden. Verhaltensänderungen umfassen Rückzug, Schweigen, Veränderungen der Essgewohnheiten und Beißen. Ziehe in Erwägung, dein örtliches Tierheim zu konsultieren, um für dein Meerschweinchen einen neuen Freund zu finden.
Wenn ein neues Meerschweinchen keine Option ist, entscheiden Sie sich für einen Kuscheltier-Kumpel, mit dem sie kuscheln können. Stellen Sie das Spielzeug jederzeit zur Verfügung
Methode 3 von 3: Auf der Suche nach medizinischen Problemen

Schritt 1. Suchen Sie nach Anzeichen von Zahnproblemen
Häufige Zahnprobleme während der goldenen Jahre sind eingewachsene Zähne, brüchige oder lockere Zähne oder schiefe Zähne. Diesen Problemen kann geholfen werden, indem Sie einen Tierarzt aufsuchen, um die Zähne richtig abschleifen zu lassen. Sie können auch helfen, indem Sie Obst und Gemüse in kleinere, mundgerechte Stücke schneiden. Zahnprobleme werden dadurch nicht immer behoben, aber es kann helfen.
- Ein unsachgemäßes Abschleifen der Zähne kann die Zunge des Meerschweinchens einklemmen und zu schmerzhaften Komplikationen beim Fressen führen. Verschieben Sie alle zahnärztlichen Fragen an den Tierarzt Ihres Cavias.
- Die Zähne von Meerschweinchen wachsen ihr ganzes Leben lang. Wenn sie also ausfallen, wachsen sie wahrscheinlich nach. Überwachen Sie einfach ihr Wachstum, um sicherzustellen, dass sie richtig einwachsen.

Schritt 2. Auf Sehschwäche prüfen
Meerschweinchen haben von Natur aus ein schlechtes Sehvermögen, aber mit zunehmendem Alter entwickeln sie eher Katarakte. Das Sehvermögen wird sich langsam verschlechtern, aber Meerschweinchen werden sich an die Veränderung gewöhnen und trotzdem glücklich leben. Wenn Sie Sehstörungen bemerken, bringen Sie Ihr Meerschweinchen sofort zum Tierarzt, um festzustellen, ob es sich um eine behandelbare Erkrankung oder um eine Katarakte handelt, die nicht behandelbar ist und schließlich zur Erblindung führt.
- Achten Sie auf milchiges Aussehen des Auges, rote, wunde oder geschwollene Augen, Krustenbildung oder übermäßige Tränenproduktion.
- Fragen Sie Ihren Tierarzt nach Erkrankungen wie Fremdkörpern oder eingedrehten Wimpern, die mit Antibiotika behandelt werden können.
- Es gibt keine wirkliche Vorbeugung für Augenprobleme. Sie können jedoch lernen, damit umzugehen, damit sich Ihr Meerschweinchen wohler und weniger gestresst fühlt.

Schritt 3. Achten Sie auf Atemnot
Die Atmung eines Meerschweinchens sollte ruhig und nicht angestrengt sein. Wenn Sie ein Klickgeräusch hören oder Veränderungen im Atemmuster feststellen, kann dies ein Zeichen für ein Atemproblem sein. Vermeiden Sie kalte und feuchte Käfige, Zugluft und unveränderte Einstreu.
Atemprobleme erfordern einen sofortigen Besuch beim Tierarzt. Tierärzte können Antibiotika verschreiben, um die Infektion zu beseitigen

Schritt 4. Suchen Sie nach Anzeichen von Arthritis
Wenn Ihr Meerschweinchen altert, werden sie wahrscheinlich Entzündungen und Steifheit in den Gelenken erfahren. Achte auf eingeschränkte Mobilität, eingeschränkte Beweglichkeit der Hinterbeine, Hinken oder Hüpfen. Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt und ziehen Sie Rezepte in Betracht, um die Schmerzen oder Beschwerden Ihres Cavias zu lindern.
Weitere Symptome sind ein verschmutzter Boden aufgrund der Unfähigkeit des Cavias, sich selbst zu reinigen, oder Quietschen oder Quietschen, um Unbehagen auszudrücken

Schritt 5. Untersuche die Haut deines Meerschweinchens auf Anomalien
Mit zunehmendem Alter sind Meerschweinchen anfälliger für Hauterkrankungen wie trockene, schuppige Haut, Wunden, kahle Stellen und abnorme Schwellungen. Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, wenn Sie Hautanomalien bemerken oder feststellen, dass Ihr Meerschweinchen in bestimmten Bereichen berührungsempfindlich ist. Dies könnte ein Zeichen für Milben sein und erfordert eine professionelle medizinische Behandlung, im Gegensatz zu einer Behandlung durch Produkte, die in Zoohandlungen verkauft werden.
Milben graben sich unter die Haut und können Ihrem Haustier Schmerzen und Beschwerden verursachen. Darüber hinaus können sie aufgrund der zahlreichen Wunden, die sie verursachen, zu Dehydration und Tod führen

Schritt 6. Wissen Sie, wann Sie loslassen müssen
Wenn Ihr Meerschweinchen das Leben nicht mehr genießen kann, müssen Sie die Sterbehilfe mit Ihrem Tierarzt besprechen. Obwohl es eine schwierige Entscheidung ist, überlegen Sie, ob das Leben für Ihr Haustier unerträglich ist.
- Versuchen Sie, die „Regel der 5 guten Dinge“zu befolgen. Machen Sie eine Liste der Top 5 Dinge, die Ihr Haustier genießt. Seine Lebensqualität ist stark beeinträchtigt, wenn er oder sie 3 von 5 nicht mehr genießen kann.
- Das Führen eines Tierhospiz-Tagebuchs kann Ihnen helfen, seine Lebensqualität über einen längeren Zeitraum zu bestimmen. Dies kann Ihnen auch helfen zu bestimmen, wie viele gute und schlechte Tage Ihr Haustier normalerweise hat.
Tipps
- Legen Sie eine Routine fest, damit Sie Abweichungen im Verhalten Ihres Cavias leichter erkennen können.
- Ältere Meerschweinchen können mehr Probleme beim Toilettengang haben. Verkürzen Sie Ihre Rundenzeiten und schimpfen Sie nicht mit Ihrem Versuchskaninchen, wenn es einen Unfall hat. Wenn dein Meerschweinchen zu Blasenproblemen neigt, halte es auf ein Handtuch, um deine Kleidung zu schützen.
- Halten Sie ihren Käfig besonders sauber. Dein Meerschweinchen kann sich möglicherweise nicht so viel bewegen, was bedeutet, dass bestimmte Bereiche schmutziger werden als andere.
- Wenn dein Meerschweinchen gestorben ist und du traurig bist, erwäge, ein Gedicht zu schreiben oder ein Bild zu malen, um dies auszudrücken. Wenn Sie beginnen, sich depressiv zu fühlen, suchen Sie sofort einen Arzt auf.