Ein Hornhautgeschwür bezieht sich auf eine Schädigung der klaren Membranschicht, die die Vorderseite des Auges bildet. Es ist wichtig zu wissen, ob Ihr Hund ein Hornhautgeschwür hat, da sich einige unbehandelte Geschwüre vertiefen können. Wenn genügend Augenoberfläche erodiert ist, kann das Auge platzen und der Hund in diesem Auge erblinden. Wenn Sie wissen, wonach Sie suchen müssen, können Sie ein Hornhautgeschwür bei Ihrem Hund diagnostizieren und ihm helfen, die richtige Pflege zu erhalten.
Schritte
Teil 1 von 3: Die Symptome eines Hornhautgeschwürs erkennen

Schritt 1. Achten Sie darauf, dass Ihr Hund sich die Augen reibt
Geschwüre können mit bloßem Auge schwer zu erkennen sein. Da Hornhautgeschwüre schmerzhaft sind, ist Ihr erster Hinweis auf ein Problem, dass das Auge des Hundes sie stört, weil es wehtut. Ein typisches Zeichen für ein schmerzendes Auge ist das Reiben am Auge.
Ihr Hund könnte dies tun, indem er die betroffene Seite des Gesichts über den Boden reibt oder mit einer Pfote über das Auge reibt

Schritt 2. Überwachen Sie das Schielen
Ihr Hund kann nicht nur ihr Auge reiben, sondern auch mit diesem Auge blinzeln und es teilweise geschlossen halten. Um festzustellen, ob Ihr Hund schielt, schauen Sie ihn direkt an und vergleichen Sie die Größe beider Augen. Wenn ein Auge kleiner aussieht als das andere, kann der Hund die Augen zusammenkneifen.

Schritt 3. Suchen Sie nach tränenden Augen
Die Beschwerden und Schmerzen können auch dazu führen, dass das Auge tränt. Manchmal kann der Bereich unter dem betroffenen Auge nass oder feucht sein.

Schritt 4. Suchen Sie nach roten oder trüben Augen
Wenn der Hund ein Hornhautgeschwür hat, kann das Weiß des Auges gerötet aussehen. Ein weiteres Zeichen ist, dass die normalerweise klare Oberfläche der Hornhaut ein trübes oder milchiges Aussehen annehmen kann. Dies könnte wie ein Film über dem Auge aussehen.

Schritt 5. Suchen Sie nach Ausfluss
Ein Hornhautgeschwür kann auch einen Ausfluss aus dem Auge verursachen. Ihr Hund kann einen blutigen Ausfluss oder einen mit Eiter gefüllten Ausfluss aufweisen. Dieser Ausfluss kann sich im Augenwinkel ansammeln, der ihrer Nase am nächsten liegt.

Schritt 6. Beachten Sie die Augenempfindlichkeit
Aufgrund der Schmerzen und Beschwerden kann Ihr Hund eine Lichtempfindlichkeit zeigen. Sie kann vor grellem Licht zurückschrecken oder in gut beleuchteten Bereichen die Augen zusammenkneifen. Ihr Hund kann das betroffene Auge auch geschlossen halten.

Schritt 7. Wisse, dass diese Symptome unspezifisch sind
Alle diese Zeichen sind unspezifisch. Dies bedeutet, dass andere Ursachen als ein Hornhautgeschwür ähnliche Symptome wie Allergien, Infektionen, Traumata oder Entzündungen verursachen können.
Sie sind jedoch alle Anzeichen von Augenbeschwerden, sodass der Hund unabhängig von der Ursache einen Tierarzt aufsuchen muss, um das Problem zu diagnostizieren und die Schmerzen zu lindern
Teil 2 von 3: Diagnose eines Hornhautgeschwürs

Schritt 1. Sehen Sie sich das Auge Ihres Hundes an
Wenn Sie ein gutes Sehvermögen haben, kann es nützlich sein, die Augenoberfläche genau zu untersuchen, um nach gebrochenen oder zerbrochenen Reflexionen zu suchen. Wenn ein Hornhautgeschwür vorliegt, ist die glatte Oberfläche der Hornhaut gestört. Dies kann bei gutem Licht sichtbar sein und in einer Reflexion wie ein Sprung, ein Zersplittern oder ein Knick aussehen.
Wenn die Oberfläche des Auges neblig oder matt aussieht oder Sie Sprünge in den Reflexionen sehen, muss das Auge von einem Tierarzt überprüft werden

Schritt 2. Bringen Sie Ihren Hund zum Tierarzt
Wenn Sie glauben, dass Ihr Hund ein Augentrauma hat, bringen Sie ihn zum Tierarzt. Der Tierarzt wird auf beide Augen schauen, um festzustellen, welches Auge das Problem ist und wie entzündet oder wund es ist.
Der Tierarzt wird auch die Augenlider und Wimpern untersuchen, um nach allem zu suchen, was auf der Hornhautoberfläche reiben könnte, wie z. B. eine nach innen gerichtete Wimper, die reiben und ein Geschwür verursachen könnte

Schritt 3. Holen Sie sich einen Farbstofftest
Der definitive Test für ein Hornhautgeschwür ist ein Test, bei dem ein spezieller Farbstoff verwendet wird, der bei Vorliegen von beschädigtem Hornhautepithel seine Farbe ändert. Der Farbstoff Fluorescein ist orange, wird jedoch grün und färbt freiliegende Epithelien.
Der Tierarzt wird einige Tropfen Fluorescein in das Auge geben und den Überschuss mit angefeuchteter Watte abwischen. Das Auge wird dann sowohl mit als auch ohne Vergrößerung beobachtet. Ein Hornhautgeschwür verfärbt sich grün und zeigt die Größe, Tiefe und Form des Hornhautgeschwürs an

Schritt 4. Fordern Sie einen UV-Lichttest an
Manchmal können punktförmige Geschwüre selbst mit Fluorescein schwer zu erkennen sein. Wenn dies der Fall ist, kann Ihr Tierarzt einen UV-Lichttest an Ihrem Hund durchführen. Ihr Tierarzt schaltet das Licht aus, damit der Raum dunkel ist, und leuchtet dann mit einer UV-Lichtquelle auf das Auge. Dadurch fluoresziert der Fluorescein-Farbstoff, wodurch er leichter zu sehen ist.

Schritt 5. Holen Sie Ihrem Hund die richtige Behandlung
Manche Geschwüre heilen innerhalb von fünf bis sieben Tagen spontan ab. Eine Behandlung ist erforderlich, um Sekundärinfektionen zu verhindern, die die Heilung verlangsamen könnten, und weil es nicht möglich ist, zu wissen, ob das Geschwür von selbst heilt. Der Tierarzt wird Ihrem Hund wahrscheinlich Augentropfen mit Antibiotika geben, die zwei- bis viermal täglich verwendet werden sollten, oder Tropfen, die eine schützende Verbandsschicht über der Hornhautoberfläche bilden.
- Es ist wichtig zu verhindern, dass sich der Hund die Augen reibt, daher kann das Tragen eines Kegelhalsbandes erforderlich sein. Die Einhaltung von Folgeterminen ist unerlässlich, da die Gesundheit des Auges Ihres Hundes auf dem Spiel steht.
- Ein kleiner Prozentsatz der Geschwüre ist behandlungsresistent und kann einen chirurgischen Eingriff erfordern.
Teil 3 von 3: Hornhautgeschwüre bei Hunden verstehen

Schritt 1. Verstehen Sie, was ein Hornhautgeschwür ist
Die Hornhaut ist eine klare Membran aus Schichten im Auge, die das Licht ungehindert in das Auge zur Verarbeitung durchlässt. Ein Geschwür ist eine Schädigung der äußeren Hornhautschicht. Dieser kann unbehandelt tiefer erodieren und wenn er sich durch eine der inneren Schichten frisst, kann das Auge perforieren.
Ein flaches Geschwür ist das Äquivalent zu einem Kratzen oder einer Schramme auf deiner Haut. Je tiefer das Geschwür ist, desto mehr Schichten werden beschädigt

Schritt 2. Identifizieren Sie die Ursachen
Bestimmte Bedingungen können dazu führen, dass Ihr Hund ein Hornhautgeschwür bekommt. Kratzer und andere Verletzungen des Auges sind die häufigste Ursache für Geschwüre. Eingewachsene Wimpern, Schmutz und anderes Material im Auge sowie Chemikalien können das Auge verletzen und ein Geschwür verursachen. Rauch und Infektionen können auch Hornhautgeschwüre verursachen.

Schritt 3. Beobachten Sie aktive Hunde genau
Da jedem Hund ein Augentrauma passieren kann, müssen Sie Ihren Hund unter bestimmten Bedingungen beobachten. Hunde, die leicht erregbar werden, können ihr Auge verletzen. Hunde, die kämpfen, insbesondere Katzen, können ein Geschwür bekommen. Hunde, die wie Jagdhunde viel Zeit im Freien verbringen und durch Unterholz laufen, können sich die Augen verletzen.

Schritt 4. Wissen Sie, welche Rassen einem höheren Risiko ausgesetzt sind
Alle Hunde können ein Hornhautgeschwür bekommen. Bestimmte Rassen mit hervorstehenden Augen und flachen, geglätteten Gesichtern sind jedoch aufgrund der Neigung der Wimpern, ihre Hornhaut zu reizen, einem höheren Risiko ausgesetzt. Die am stärksten gefährdeten Rassen sind:
- Möpse
- Bulldogge
- Boston Terrier
- Boxer
- Shih Tzu
- Pekinese