Rattenterrier sind großartige Begleithunde, aber sie sind besser für warme Klimazonen geeignet. Wenn es an Ihrem Wohnort kühl wird, braucht Ihr Hundefreund einen guten Pullover. Sie können einen einfachen Pullover aus einem alten Sweatshirtärmel machen, hochwertige Oberbekleidung kaufen oder sogar selbst einen Hundepullover stricken. Aber auch mit einem Pullover ist es wichtig, dass Ihr Rattenterrier warm bleibt und sich so weit wie möglich von der kalten Außenluft fernhält.
Schritte
Methode 1 von 3: Einen Pullover aus einem Sweatshirt-Ärmel herstellen

Schritt 1. Schnappen Sie sich ein altes Sweatshirt, einen Rollkragenpullover oder einen Pullover mit gestreiften Ärmelbündchen
Ratterrier haben in der Regel die perfekte Größe für einen Pullover, der aus dem Ärmel eines Sweatshirts, Rollkragens oder Pullovers in Erwachsenengröße hergestellt wird. Stöbern Sie in Ihrer alten Kleidung, um das richtige Spiel zu finden - jedes lange Ärmel ist lang genug für einen Ratterrier-Pullover, aber schätzen Sie ab, ob der Ärmel auch breit genug ist, um um Hals und Körper des Hundes zu passen.
- Der Ärmel sollte eine gebänderte Ärmelmanschette haben, die zum Hals des Hundepullovers wird. Stellen Sie sicher, dass sich die Manschette bequem bis zum Halsumfang Ihres Hundes erstrecken kann.
- Messen Sie Ihren Hund für mehr Präzision, oder "beäugen" Sie einfach die Passform - schließlich ist es schnell, billig und einfach, einen anderen Pullover zu machen, wenn dieser nicht passt!

Schritt 2. Schneiden Sie den Ärmel gleich der Länge des Hundes vom Hals bis zum Schwanz ab
Machen Sie entweder Ihre beste Vermutung oder verwenden Sie ein Maßband, um den Abstand vom Nacken Ihres Hundes bis zum Schwanzansatz zu messen. Schneiden Sie den Ärmel mit einer scharfen Schere so ab, dass er dieser Länge entspricht.
Wenn Sie die Länge schätzen, sollten Sie sie nicht zu lang machen, da Sie bei Bedarf immer etwas mehr vom Pullover abschneiden können

Schritt 3. Markieren Sie die Stellen für die vorderen Beinlöcher auf dem Pullover
Schätzen oder messen Sie die Länge vom Nacken Ihres Hundes bis zu den vorderen Schultern sowie die Abstände zwischen seinen Schulterblättern und seinen Achseln. Verwenden Sie einen Marker oder ein Stück Kreide, um die Stellen für die vorderen Beinlöcher auf dem Pullover zu markieren.
Die Löcher sollten nur geringfügig größer sein als der Umfang der Oberschenkel Ihres Hundes. Wickeln Sie das Maßband um die vorderen Arme, um eine genaue Messung zu erhalten, oder geben Sie einfach Ihre beste Vermutung an

Schritt 4. Schneiden Sie die vorderen Beinlöcher mit einer scharfen Schere aus
Falten Sie den Pullover so, dass eines der markierten Löcher in der Mitte gefaltet ist. Schneide durch die Falte in der Mitte des Lochs und falte dann den Pullover auseinander, um das gesamte Loch freizulegen (jetzt mit einem Schlitz in der Mitte). Führen Sie Ihre Schere in den Schlitz ein, schneiden Sie sie bis zum Umfang des Lochs aus und folgen Sie dann der Linie, um das Beinloch auszuschneiden.
Wiederholen Sie den Vorgang mit dem anderen Beinloch

Schritt 5. Machen Sie einen Ausschnitt für die Hinterbeine und das hintere Ende Ihres Hundes
Legen Sie den Pullover flach hin, sodass die vorderen Beinlöcher übereinander liegen. Schneiden Sie etwa 10 cm vom hinteren Ende des Pullovers eine vertikale Linie, die unten am Pullover beginnt und auf halbem Weg nach oben endet. Von dort aus eine diagonale Linie schneiden, die an der Oberkante des hinteren Endes des Pullovers endet.
- Der 10 cm große Ausschnitt ist eine gute Schätzung für einen Rattenterrier. Passen Sie die Größe des Ausschnitts basierend auf Ihrer besten Schätzung (oder Messung) des Abstands vom Schwanzansatz Ihres Hundes bis zur Vorderseite seiner Hinterbeine an.
- Anstatt eckige Schnitte zu machen, kannst du stattdessen einen einzelnen geschwungenen Schnitt machen, der von der Unterseite des Pullovers bis zur Oberkante des hinteren Endes verläuft.

Schritt 6. Ziehen Sie Ihrem Hund den Pullover an, seien Sie vorsichtig und loben Sie ihn
Rollen Sie das hintere Ende des Pullovers hoch und klappen Sie dann die Halsöffnung über den Kopf Ihres Hundes. Führen Sie die Vorderbeine des Hundes nacheinander durch die Beinöffnungen und schieben Sie dann den Rest des Pullovers über seinen Körper.
- Ihr Hund kann ängstlich oder aufgeregt werden, besonders wenn er nicht daran gewöhnt ist, Kleidung zu tragen. Arbeite ruhig und vorsichtig und lobe viel verbale, während du den Pullover anziehst. Erwägen Sie, Ihrem Welpen am Ende auch eine Leckerei zu gönnen!
- Wenn der Pullover zu eng ist, um ihn bequem anzuziehen, hören Sie auf, ihn anzuziehen, und machen Sie einen neuen, größeren Pullover. Wenn der Pullover zu lang ist, schneiden Sie einen Teil des hinteren Endes ab.
Methode 2 von 3: Messen, um Hundekleidung zu kaufen oder zu stricken

Schritt 1. Verwenden Sie ein Maßband, um genaue Maße für Hundekleidung zu erhalten
Wenn Sie aus einem Sweatshirt-Ärmel einen einfachen Pullover nähen, kommen Sie wahrscheinlich mit dem „Anschauen“der Maße aus. Wenn Sie einen Pullover oder Mantel kaufen und vor allem selbst einen stricken möchten, nehmen Sie sich die Zeit, Ihren Hund genau zu vermessen.
- Verwenden Sie ein Maßband und notieren Sie diese Maße: den Umfang, das ist der Umfang um Ihren Hund an der breitesten Stelle seiner Brust; und die Länge, die vom Ansatz des Halses bis zum Ansatz des Schwanzes verläuft.
- Bieten Sie Lob und Leckereien an, damit Ihr Hund sich messen kann.

Schritt 2. Kaufen Sie Ihrem Hund bequeme, vielseitige Kleidung, die richtig sitzt
Mit genauen Umfangs- und Längenmessungen können Sie einen Tierbedarfshändler aufsuchen und Kleidung auswählen, die Ihrem Hund gut passen sollte. Diese Maße sind auch nützlich, wenn Sie online einkaufen. Wählen Sie Hundekleidung so aus, wie Sie Ihre eigene Kleidung aussuchen – streben Sie nach Komfort, Vielseitigkeit und Angemessenheit für die Wetterbedingungen.
- Wählen Sie nach Möglichkeit einen Fachhändler für Heimtierbedarf, bei dem Sie Ihren Hund mit ins Geschäft nehmen können. So können Sie Kleidung vor Ort anprobieren und sich vergewissern, dass sie passt.
- Wenn Ihr Hund bei Ihnen ist, wird er Sie auch sofort wissen lassen, wenn er das Gefühl eines bestimmten Pullovers oder Mantels nicht mag. Zwingen Sie Ihren Hund nicht, etwas zu tragen, das ihm nicht gefällt!

Schritt 3. Stricken Sie einen weichen, aber dicken Pullover für Ihren Hund, wenn Sie mäßige Strickkenntnisse haben
Finden Sie ein Hundepullover-Muster, das den Umfangs- und Längenmaßen entspricht, die Sie vorgenommen haben – Sie verwenden ein „kleines“oder möglicherweise ein „mittleres“Muster für einen Rattenterrier. Oberteil und Unterteil des Pullovers getrennt nach Anleitung stricken und dann zusammennähen (Öffnungen für die Vorderbeine lassen).
Sobald Sie einen einfachen Pullover gemeistert haben, können Sie verschiedene Farben und Muster hinzufügen sowie Verzierungen wie Knöpfe, Taschen oder eine Kapuze hinzufügen
Methode 3 von 3: Ergreifen zusätzlicher Maßnahmen bei kaltem Wetter

Schritt 1. Trocknen Sie Ihren Hund vollständig ab, bevor Sie ihn nach draußen bringen
Nachdem Sie Ihren Rattenterrier gebadet haben, trocknen Sie ihn gründlich mit einem sauberen Handtuch ab und lassen Sie ihn dann mindestens 30 Minuten an der Luft trocknen, bevor Sie nach draußen gehen. Wenn Sie noch Feuchtigkeit im Fell Ihres Hundes spüren, warten Sie weitere 30 Minuten.
Ratterrier haben ein sehr kurzes Fell und keine Unterwolle, sodass sie auch bei vollständiger Trocknung schnell kalt werden. Ein feuchtes Fell lässt sie noch schneller zittern

Schritt 2. Machen Sie kürzere Spaziergänge und trainieren Sie mehr drinnen
Rattenterrier sind eine energiegeladene Rasse, daher brauchen sie täglich viel Aktivität, um glücklich und gesund zu bleiben. Wenn das Wetter jedoch kalt ist, kürzen Sie Ihre Spaziergänge – kürzen Sie die Zeit zum Beispiel von 30 auf 10 Minuten – und machen Sie den Rest der Zeit mit Indoor-Aktivitäten wie Fetch oder Tauziehen.
Verwenden Sie kaltes Wetter nicht als Ausrede, um weniger Zeit mit Ihrem Hund zu verbringen. Schenken Sie ihm die gleiche Aufmerksamkeit wie immer – verlagern Sie einfach mehr von der Aktivität ins Haus

Schritt 3. Legen Sie Ihrem Hund Booties an die Füße, wenn Sie ins Freie gehen
Das Anziehen von Stiefeln hält die Füße Ihres Hundes viel wärmer, besonders wenn draußen Schnee oder Eis liegt. Außerdem verhindern die Booties, dass Steinsalz oder andere Eisschmelzer zwischen den Pfoten des Hundes stecken bleiben und Reizungen verursachen.
- Kaufen Sie Hundeschuhe in Geschäften oder online mit anderer Hundeoberbekleidung. Suchen Sie nach Schuhen, die flexibel und wasserabweisend sind, verwenden Sie Klettverschlüsse (z. B. Klettverschlüsse) und haben Sie Laufflächen an der Unterseite.
- Wie bei Kleidung kann es einige Zeit und Mühe kosten, Ihren Hund an das Tragen von Stiefeln zu gewöhnen. Ziehe sie anfangs für kleine Strecken an und lobe viel verbal.

Schritt 4. Stellen Sie sicher, dass die Einstreu des Hundes bei kaltem Wetter besonders warm bleibt
Stellen Sie das Hundebett an einen warmen, zugfreien Ort im Haus. Verwenden Sie dickes Bettzeug und ziehen Sie in Erwägung, eine Wärmequelle hinzuzufügen – zum Beispiel ein beheiztes Bettzeug oder ein paar Wärmflaschen.
- Verwenden Sie ein Hundebett mit Plattform, wenn sich das Bett auf einem kalten Boden befindet. Der Luftstrom darunter hält die Bettwäsche viel wärmer.
- Ein Rattenterrier sollte bei kaltem Wetter niemals im Freien schlafen, auch nicht in einer robusten Hundehütte. Sie sind einfach nicht für kaltes Wetter geeignet.
Tipps
- Wenn Sie nach draußen gehen und sich ohne Mütze oder Handschuhe zu kalt fühlen, bedeutet dies, dass Ihrem Hund wahrscheinlich auch draußen zu kalt wird.
- Sie können für Ihren Rattenterrier auch eine Klettjacke kaufen, die Sie Ihrem Hund bei Spaziergängen leicht an- und ausziehen können.